BUERO = die beruflichen Aktivitäten,
etwas studieren, oder sich in irgendeiner Weise verbessern wollen
Assoziation: Arbeitsplatz, beruflicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Woran oder womit arbeite ich?
Büro im Traum steht für Überlegungen und Pläne, die man ernsthaft in Erwägung zieht. Man investiert viel Zeit, um etwas zu
erlernen, oder um sich in irgendeiner Weise zu verbessern. Man hat ein zukünftiges Ziel im Auge und arbeitet daran, es zu erreichen. Eine
Zeit der Optimierung, die bewirken soll, dass etwas auf einen besseren Stand gebracht wird.
Das Büro ist ein Symbol für berufliche Aktivität, Existenzsicherheit und Gemeinschaftsgefühl. Die Arbeitssituation des Menschen bildet häufig
das Ambiente seiner Träume. Das Büro ist normalerweise etwas formaler gestaltet als die Wohnung, und daher haben die dort spielenden
Szenarios, häufig die Beziehung zur Arbeit und zu Autoritäten zum Thema. Das Büro verweist im Traum meistens auf die Organisation des
Alltagslebens.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist ein Büro darauf, dass man die Verantwortung dafür übernommen hat, wer man ist.
Siehe Akten Amt Arbeitsplatz Beamte Dokument Notar Schreibtisch Sekretärin Urkunde
- Büro sehen, verweist wie jeder Arbeitsraum im Haus, auf unseren Beruf beziehungsweise unsere Erwerbstätigkeit. Es ist
wichtig zu beachten, wie die Stimmung in dem Büro ist und wer anwesend ist. Man schaue auch, was sich in diesem Büro
abspielt und ob es voll oder eher leer ist. Der Zustand der Räume kann auch Hinweise auf die Arbeitsdisziplin geben.
- Wer sein Büro wiederholt in Träumen sieht, hat höchstwahrscheinlich ein geringes Selbstwertgefühl, und Probleme, die seine
Karriere betreffen.
- Wer sich im Büro arbeiten sieht, ist mit seiner Arbeit überfordert. Vielleicht hat er sich zu ehrgeizige Ziele gesetzt, die viel mehr
Zeit benötigen, als er dachte. Auch wer zu Hause Probleme hat, sucht wahrscheinlich Trost bei der Arbeit, um einer zu komplizierten
Situation zu entkommen.
- Arbeiten wir im Büro, obwohl wir dies im realen Leben nicht tun, brauchen wir eine Veränderung. Wir haben wahrscheinlich
genug von unserem aktuellen Job und möchten etwas Neues ausprobieren, aber die Angst vor Veränderungen hält uns davon ab.
- Tut man im Büro Dienst, so symbolisiert dies die Übernahme von Verantwortung.
- Wird eine Büroarbeit als positiv empfunden, hat man gute Aussichten auf eine gesicherte Zukunft.
- Wenn man sich im Traum in einem Büro befindet - insbesondere wenn man es nicht kennt, verweist es auf die
Notwendigkeit von Ordnung und auf ein gewisses Maß von Bürokratie im Leben.
- Wenn wir eine andere Person im Büro sehen, haben wir viele geschäftliche und private Verpflichtungen. Wir werden nicht die
Zeit haben, uns den Dingen zu widmen, die uns Spaß machen, sondern uns als Gefangener der eigenen Berufswelt fühlen. Wir sollten so
schnell wie möglich einen Weg finden, damit wir uns wieder unseren Bedürfnissen, Wünschen und Hobbys widmen können.
- Auch wenn wir Gäste im Büro empfangen, sind wir ein zu sehr beschäftigter Mensch. Wir reden gerne viel mit Leuten, weil wir
ihre Meinung und Ehrlichkeit schätzen, sind jedoch manchmal so müde, dass wir keine Zeit mehr haben, unsere Familienmitglieder zu
begrüßen.
- Je nach Attraktivität oder Häßlichkeit des Traumbüros fällt die Symbolik aus: gut und gern verrichtete Arbeit in Gemeinschaft -
oder der Wunsch, sich davon zu distanzieren, um eiligst ganz allein die Karriereleiter zu erklimmen.
- Ist das Büro stickig, unordentlich und wirkt es bedrückend oder herrscht Hektik, fürchtet man sich vor Konflikten und leidet
unter mangelndem Selbstbewußtsein.
- Ein geschlossenes Büro kann andeuten, dass man zwar seine Arbeit wechseln will, aber sich immer noch verpflichtet fühlt,
der alten Arbeit nachzugehen.
- Reparaturen im Büro werden als Versuch interpretiert, geistige Wunden zu heilen, um den Veränderungen und neuen
Anforderungen im beruflichen Bereich standhalten zu können.
- Holen wir Dinge aus dem Büro, erhalten wir eine Beförderung. Die folgende Zeit ist ideal, um zu beweisen, dass wir eine
Position verdienen, wie wir sie uns schon immer gewünscht haben. Unsere Karriere hat sich von Grund auf verbessert und wir werden nicht
aufgeben, bevor wir die Spitze erreicht haben.
- Ein Büro putzen symbolisiert Unzufriedenheit. Wahrscheinlich sind wir mit unserem derzeitigen Job nicht zufrieden oder unsere
Beziehung zu einem Partner ist nicht gut. All dies wirkt sich negativ auf unsere Psyche aus, was bedeutet, dass die Zeit reif für
Veränderungen ist. Nehmen wir uns den Mut und tun die Dinge, die wir für notwendig halten, um unsere Lebensqualität zu verbessern!
- Ein brennendes Büro bedeutet, dass wir Zeuge einer großen Ungerechtigkeit werden, die jemandem zugefügt wird, aber wir
können nichts tun, um dies zu verhindern.
- Sex im Büro haben, symbolisiert Geschäftsprobleme, weil wir etwas Wichtiges vergessen haben. Ein schlechtes Gedächtnis
oder Faulheit wird uns eine Menge zusätzlicher Arbeit und Sorgen bereiten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die Position verloren haben oder die Büroräume sind gekündigt: Warnung vor Schwierigkeiten in der Ehe
oder Liebesangelegenheiten.
- das eigene Büro sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus.
- aus dem Büro ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen.
- Probleme im Büro haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit.
(arab.):
- Büro sehen: du erfährst eine unangenehme Neuigkeit.
- Büro betreten: große Arbeit wartet auf dich.
- Büro verlassen: es beginnt eine sehr schöne Zeit mit Freunden.
(indisch):
- beinahe wärst du in Bedrängnis geraten.
CHAOS = Zeichen der Verunsicherung,
Beklemmungen und Gefühle, die sich schwer einordnen lassen
Chaos im Traum ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen. Als archetypisches Symbol bedeutet das Chaos den Zustand vor
dem Schöpfungsakt. Ein Zeichen der Verunsicherung. Wir haben in wichtigen Dingen des Lebens die Übersicht verloren. Nehmen wir
uns jetzt unbedingt mehr Zeit und lassen uns zu nichts zwingen. Unsere Angelegenheiten sollen sich langsam entwickeln.
Das Chaos ist die Mutter aller Dinge. Wenn wir einen ganzen Traum oder eine Traumsituation als chaotisch erleben, machen wir uns klar,
dass wir mit einer anderen Welt Kontakt herstellen, die genauso in uns lebt, wie unsere geordnete Welt.
Diese Welt zeigt sich nachts im Traum, da wir sie tagsüber verdrängen und nicht wahrnehmen wollen. Wir fühlen uns sozusagen
stiefmütterlich behandelt. Wenn wir jedoch unsere Lebensenergie nutzen und kreativ durchs Leben gehen wollen, dann ist es unbedingt
notwendig, diese Seite unseres Innenlebens nicht nur wahrzunehmen, sondern sie auch in unser Alltagsleben zu integrieren. Dadurch
stärken wir unsere intuitiven Fähigkeiten und können Dinge vorausahnen und so sicherer durchs Leben gehen.
Chaos tritt im Traum immer auf, wenn die Gefahr der Erstarrung droht. Man könnte auch sagen, dass sich das Chaos immer dann im Traum
äußert, wenn wir zu einseitig dem männlichen Archetyp verfallen sind.
Siehe Brand Drei Dreizehn Entgleisen Explosion Grenze Katastrophe Mitternacht Unordnung Unwetter
- Chaotische Zustände im Traum offenbaren seelische Beklemmungen, Gefühle, die sich nicht einordnen lassen. Folgen dem
Chaos im weiteren Verlauf des Traumes Ordnungssymbole, ist dies als positives Zeichen zu verstehen. Achten wir auf nachfolgende Träume,
die an diesen anschließen.
- Chaos sehen, kann bedeuten, dass riskante Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht funktionieren. Wir haben Angst,
dass unsere Gegner erfolgreicher sein werden, wenn sich der Staub gelegt hat. Zu fühlen, dass unser Leben außer Kontrolle gerät, dass wir
einen großen Verlust erleiden müssen, ohne die Möglichkeit zu haben, die Kontrolle zu behalten.
- Im Chaos gefangen sein, symbolisiert eine psychologische Hemmung, Blockade oder ein Problem, das aufgrund einer
Angststörung oder Depression verursacht wird. Wir leiden an Emotionen, die wir nicht lokalisieren können.
- Von einem chaotischen Sturm träumen, kann ein Symbol für Chaos und Unordnung in unserem Leben sein, und mag darauf
hindeuten, dass wir drastische Veränderungen oder emotionale Konflikte erleben. Der Sturm kann auch die Angst oder den Stress darstellen,
den wir wegen einer Angelegenheit in unserem Leben empfinden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Du musst deine Zeit abwarten. Momentan hast du Pech.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterUNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre,
wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche
die intimsten ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiter