UEBERSCHWEMMUNG = Negativität und Ungewissheit,
die schnell zur Überforderung führen kann
Assoziation: Überfluß an Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind mir zu viel?
Überschwemmung im Traum weist auf Pessimismus, Unsicherheit und Ungewissheit hin. Wir sind mit unserer Lebensituation
überfordert oder werden von ihr überwältigt. Solch ein Traum kann häufig auch auf eine Depression hinweisen. Tiefenpsychologisch deutet
man sie als bewußte Inhalte, die das Bewußtsein plötzlich überfluten; wenn das Wasser dabei trüb aussieht, kann das gefährlich werden.
Mit dem Traumbild der Überschwemmung kann angedeutet werden, dass wir von unseren Gefühlen und Eindrücken überflutet werden.
Dieses Traumsymbol kann aber auch ein sehr starkes Warnsignal sein, nämlich dann, wenn das Unbewußte das Bewußtsein zu
überschwemmen droht; dann ist möglicherweise die Psyche in ernster Gefahr. Eine Psychose kann so ihren Anfang nehmen. Handelt also
ein Traum von einer Überschwemmung, ist er auf jeden Fall ernst zu nehmen.
Spirituell:
Ein Zyklus ist zu Ende, ein neuer beginnt. Alter Kummer und emotionale Verwirrung werden fortgewaschen. Der Kopf wird klarer, und der
Weg nach vorn ist gereinigt.
Siehe Ertrinken Flut Hochwasser Katastrophe Stromschnellen Wasserfall Wellen
- Sich inmitten in einer Hochwasserflut befinden, verweist darauf, dass wir von heftigen Emotionen überwältigt werden. In der
Regel handelt es sich um einen Überschuß an unterdrückten oder unbewußten Gefühlen, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor
wir wirklich Fortschritte machen können.
- Zu träumen, dass wir selbst das Opfer einer Flut sind und um unser Leben schwimmen, deutet darauf hin, dass unser
mangelnder Wille uns zu einer leichten Beute für attraktive Persönlichkeiten macht, die versuchen, an uns zu profitieren. Es zeigt auch, dass
wir unsere Impulse und Gefühle kaum kontrollieren können.
- Wenn wir uns im Traum sehen, wie wir bei einer Flut anderen helfen, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir daran arbeiten,
einige Launen zu bekämpfen, die uns am Ende traurig machen könnten.
- Das Träumen von Menschen, die ängstlich in einer Flut schwimmen und versuchen, ihr Leben zu retten, deutet darauf hin,
dass die kommenden Übel viele Menschen treffen werden {es könnte eine Wirtschaftskrise, Epidemien usw. sein}.
- Beobachten wir, wie sich das Hochwasser ausbreitet, symbolisiert dies Selbstversunkenheit.
- Erreicht die Überschwemmung unser Haus, ist dies ein Zeichen dafür, dass einige komplexe Situationen entstehen werden,
die sich auf unsere familiären Bindungen auswirken werden.
- Eine überflutete Stadt in einem Traum zu sehen, ist ein Zeichen dafür, dass sich unsere Feinde darauf vorbereiten, uns
anzugreifen, also ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Überschwemmung allgemein: gewisse Gefühle und Triebe werden maßlos und unter Umständen gefährlich,
zeigt Ereignisse an, die dich besonders im geschäftlichen Bereich nahe berühren dürften;
ungünstig für Liebesaffären Verluste aller Art; man vermeide Streitigkeiten.
- Überschwemmung sehen oder erleben: kündet einen zudringlichen Besuch oder Verkehr mit einem zudringlichen Menschen an.
- werden Städte oder Landstriche von dunklem reißendem Wasser überschwemmt: bedeutet großes Unglück
und Tod durch eine schreckliche Katastrophe.
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen.
- ein großes, mit klarem Wasser überschwemmtes Land: verkündet Gewinn und Sorglosigkeit
nach scheinbar hoffnungslosen Kämpfen mit dem Schicksal.
- bei einer Überschwemmung das Wasser ins Zimmer fließen sehen: bedeutet bei klarem Wasser einen
vornehmen Besuch oder besonderen Gewinn, bei trüben Wasser Unglück und Streit.
- vor Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
- Überschwemmung sehen: deutet auf eine unvorhergesehene Trennung: man ist mit seinen Problemen überfordert; Not und Elend; auch: man dürfte mit sehr vielen zudringlichen Menschen zu tun haben, die einem mit allerlei Bitten und Wünschen belästigen.
- Überschwemmung erleben: man wird von etlichen Menschen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden.
- bei Überschwemmung untergehen: man muss sich ernsthaft auf die Bewältigung möglicher Schwierigkeiten, die in Zukunft auftreten können und sich bereits ankündigen, vorbereiten.
- vor dem Wasser weglaufen: man läuft vor sich selbst weg.
(indisch):
- Überschwemmung sehen: deine Gläubiger drängen dich oder auch: du gerätst in Unfrieden mit deinen Angehörigen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterKELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so ...
weiterEBENE = einen geebneten Lebensweg,
weder Hindernisse noch Störungen befürchten müssen
Ebene imTraum deutet an, dass der Lebensweg geebnet ist, für ein nicht allzu beschwerliches Fortkommen scheint gesorgt zu
sein. In der Ebene kann man weit blicken, frühzeitig Hindernisse sehen und sie umgehen.
Als Traum mit negativer Stimmung steht die Ebene für Langeweile; es sind weit und breit keine Herausforderungen und Anregungen in Sicht.
Als positiver Traum: ungehinderter Ausblick {"Weitblick"}, keine Hindernisse ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterHOCHWASSER = Verunsicherung und Ungewissheit,
von seinen Problemen überschwemmt werden
Assoziation: Überfluß an Emotionen. Streß;
Fragestellung: Welches Problem übersteigt meine Kräfte?
Hochwasser im Traum stellt Verunsicherung und Ungewissheit dar, die uns überfordert. Wir haben das Gefühl, von unseren
Problemen überschwemmt zu werden. Etwas Unverhofftes führt zu einer Verzögerung im Leben oder hält uns zurück. Obwohl Hochwasser
meist als Symbol für überschwappende Gefühle gedeutet wird, ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiter