ELF = vom Karma verwöhnt werden,
das bekommen, was man braucht
Assoziation: Vom Schicksal getragen werden;
Fragestellung: Gibt es tatsächlich einen Gott?
Elf im Traum deutet auf Situationen hin, bei der die Natur einem das freizügig gibt, was man zum Leben braucht.
Dabei kann schon mal das Gefühl aufkommen, dass eine überirdische Macht existiert, die weiß, was man gerade will oder braucht.
Das Glück oder alle Zufälle dieser Welt ereignen sich anscheindend nur deshalb, damit es einem noch besser geht.
Auch Inspiration und Revolution; Entsprechung der Zahl Zwei auf einer höheren Ebene.
Die beiden Einsen deuten manchmal den Zusammenhalt zwischen zwei Menschen an, die in einem von ihrer Umwelt nicht verstandenen
Verhältnis zueinander stehen. Nicht umsonst wird von einigen Traumdeutern darauf hingewiesen, dass Elf - sie ist ja eine nicht auflösbare
Primzahl - ebenso einen kaum lösenden Konflikt symbolisieren kann.
Spirituell: Elf kann als Weiterentwicklung auf einem höheren Niveau gedeutet werden. Als elfte Stunde gilt die Elf als 1. Meisterzahl. Sie
resultiert aus der Summe der Eins, der Zahl der Schöpfung und des Willens, und der Zehn, der Zahl des Durchbruchs.
Sie steht auch für die Mitgestaltung am persönlichen Schicksal oder für die "Zusammenarbeit mit Gott".
Siehe Eins Karneval Narr November Nummern Zahl Zehn Zwei Zwölf
- In der Zahlenmystik symbolisiert sie Sünde, Laster und Übertretung. Da die Zehn die vollendete Zahl und das Gesetz ist,
stellt die "Elf" die Überschreitung von beiden dar.
- Regelmäßig morgens um elf Uhr elf aufwachen: Die Zeit der Narren; warnt vor Lastern wie Alkohol {11=Schnapszahl}, oder
Drogenmißbrauch, aber auch vor Dummheiten. Manchmal kann auch Langzeitarbeitslosigkeit die Ursache sein;
- Vom Elften Elften träumen stellt die unbewusste Macht oder Kontrolle dar, die immer und zu jeder Zeit im Hintergrund präsent
ist. Menschen, die alles für einen tun.
- Von der elften Stunde zu träumen, warnt davor, dass die Zeit knapp wird oder dass eine Situation sehr dringend ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Elf Uhr, als vorletzte Stunde deutet darauf, das es höchste Zeit zum Handeln ist. Ähnlich wie 5 vor 12
- Als Dualzahl stellt die 11 die 3 dar, die 1001 wird vom Computer als die Neun interpretiert.
(arab.)
- Aus 11 wird tausendundeine Nacht. Diese Zahl steht für die Magie des Träumens. Wobei der "fliegende Teppich" für den Traum an sich steht, was in Kombination mit "Aladins Wunderlampe" den Klartraum symbolisiert. Das sogenannte "Sesam öffne dich", repräsentiert die Traumdeutung. 1001: ist auch eine Anspielung auf die Unendlichkeit weil "oo" die liegende Acht den Ouroborus darstellt, welcher den immerwährenden, unendlichen Wechsel zwischen der inneren (Nacht) und der äußeren Welt (Tag) symbolisiert.
SECHS = Abträglichkeit,
mit ungesunden Verhaltensweisen oder Erfahrungen konfrontiert sein
Assoziation: Schädlichkeit; Nachteile; Ungenügend;
Fragestellung: Welche meiner Gedanken und Gefühle sind schlecht?
Sechs im Traum steht für ungesunde Verhaltensweisen oder nachteilige Lebenserfahrungen. Sie spiegelt auch schlechte
Absichten, Überheblichkeit, Gemeinheit, Gier oder Täuschung wider.
Diese Zahl drückt das Gleichgewicht der Kräfte aus: Die sechs Quadrate des Würfels oder die zwei gleichseitigen, ineinander geschobenen
Dreiecke eines sechsstrahligen Sterns, bei dem das Dreieck mit der Spitze nach unten das weibliche, das mit der Spitze nach oben das
männliche Geschlechtsorgan symbolisiert.
Nach der Zahlensymbolik, die vom Naturphilosophen Pythagoras begründet wurde, ist die Zwei die erste weibliche, die Drei erste männliche
Zahl. Die Sechs ergibt sich durch die Multiplikation dieser beiden Zahlen und schildert den ständigen Kampf der gefühlsmäßigen Anlagen
gegen die allzu realistischen Kräfte, die jegliches Gefühl ausschalten wollen, dabei aber den Versuchen des Alltags nicht widerstehen
können.
Siehe Fünf Neun Nummern Sechseck Sechzehn Sieben Würfel Zahl
- Die Worte Sechs und Sex klingen sehr ähnlich, auch im Traum kann die Sechs mit Sex zu tun haben.
- Wird die Zahl 6 im Traum erwähnt, sagt dies normalerweise kommunikative Schwierigkeiten mit einem uns nahestehenden
Menschen voraus oder kann auf Probleme im Privatleben hinweisen. Gleichzeitig sagt Traum voraus, dass wir die richtige Entscheidung
treffen werden und eine ruhige Zeit auf uns wartet.
- In einem Traum sehen, wie jemand die Zahl 6 durchstreicht, bedeutet eine Gelegenheit, um eine drohende Gefahr vermeiden
zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mit der Zahl 666 wurde der "Antichrist" assoziiert. Drei Sechsen sind daher ein Zeichen dafür, dass wir eine gemeine Tat begehen können.
- Eine rote Sechs ist ein Zeichen für die Verschlimmerung einer chronischen Krankheit.
- Eine schwarze Sechs bedeutet Traurigkeit und Tränen.
- Eine grüne Sechs sagt voraus, dass man einen alten Freund treffen wird.
- Die Nummer 6 in einem Traum löschen, bedeutet Unzufriedenheit mit unserm Aussehen.
- Die Nummer sechs in einem Traum aussprechen, sagt finanzielle Probleme voraus.
- Eine große Sechs in Träumen ist ein Symbol für das Erreichen des Ziels.
- Eine kleine Sechst bedeutet für Männer vergebliche Erwartungen.
- Eine leuchtende Sechs bedeutet die Umsetzung einer kreativen Idee.
- Sechs auf der Uhr sehen: ein teures Geschenk erhalten.
- 6 im Buch - die Entstehung neuer Hobbys.
- Die Hausnummer 6 sagt das Auftreten von Schulden voraus.
- Sechs auf einer Spielkarte, prognostiziert Probleme während einer Geschäftsreise.
(arab.):
- Im Islam ist die Sechs die Zahl des Intellekts. Auch das Wort für Gott, Allah beinhaltet die Sechs, denn zählt man die Zahlenwerte der einzelnen Buchstaben zusammen, kommt man auf 66.
BACKOFEN = Vorbereitung,
sich die Zeit nehmen, alles richtig zu machen
Backofen im Traum stellt den Wunsch dar, sich gründlich auf etwas vorzubereiten. Wir nehmen uns die Zeit alles richtig zu
machen, um sicherzustellen, dass wir auch erreichen was wir wollen. Wir treffen Vorbereitungen, die Zeit oder Pflege benötigen. Der
Backofen steht ebenfalls für eine Wandlung zum Guten, insbesondere wenn wir darin die Glut erkennen. Weil ein Backofen innen hohl ist,
symbolisiert er auch den Mutterschoß. Er erscheint deshalb oft im Traum, während einer Schwangerschaft.
Manchmal auch Sinnbild für "im Zaum gehaltene Glut" - also unterdrückte oder zumindest kontrollierte Triebhaftigkeit. Nach Freud weibliches
Sexualsymbol, der Gebärmutter gleichzusetzen. Nach moderner Auffassung soll im Backofen etwas zu gestaltvoller Reife gebacken werden.
Siehe Backen Bäcker Brot Hefe Herd Küche Kuchen Ofen Pizza Teig
- Ein kaputter Backofen zeigt, dass wir unvorsichtig oder unbesonnen sind. Er ist ein Zeichen dafür, dass unsere Kinder
frustriert oder verwirrt sind, weil wir nicht wissen, wie wir verantwortungsbewusst mit ihnen umgehen sollen.
- Ist noch Feuer unter dem Ofen, deutet das eine glutvolle Bindung an, die sich glückhaft ausbauen läßt.
- Wenn wir etwas in einen Backofen schieben, soll es verfeinert werden.
- Wenn wir etwas aus dem Backofen herausholen, ist ein Entwicklungsprozeß abgeschlossen.
- Gelingt der Backvorgang und ist das Gebackene appetitlich, verweist dies auf Selbstbesinnung und Reifung.
- Wird es zu früh aus dem Backofen genommen, fühlen wir uns den gestellten Anforderungen noch nicht gewachsen.
- Ist das Backwerk ungenießbar, behindern innere Widerstände die Entwicklung der Persönlichkeit. Wir fürchten uns vor dem
Älterwerden.
- Ein ausgehender Backofen deutet an, dass unsere augenblicklichen Vorhaben nicht gelingen {dann ist eben der Ofen aus!},
oder die Geschäfte schlecht gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Backofen sehen bedeutet Arbeitsgelegenheit und Gewinn;
- Backofen heizen: du kannst dein Unternehmen schnell zu Ende führen;
- Backofen von außen sehen: mühselige Arbeit steht dir bevor; wohlhabende Verhältnisse werden angezeigt;
- Glut in einem Backofen sehen: Erfolg und Glück;
- Mahlzeit im Backofen zubereiten: Ihre Angelegenheiten sind zum Stillstand gekommen;
- ist die Mahlzeit angebrannt: Sie treiben langsam dem Schlechteren zu;
In jedem Falle sollten Sie aber keine Risiken eingehen.
- eine delikate Mahlzeit aus dem Backofen: Sie werden nach einer Weile gedeihen;
(indisch):
- Backofen anzünden: was du dir vorgenommen hast, wird zu einem glücklichen Ende führen;
- in Backofen hineinkriechen: denke nicht an die Vergangenheit, sondern suche deinen Weg, der dich zum Ziel bringt.
VERBRENNEN = etwas aus dem Leben tilgen wollen,
durch Gedankenlosigkeit die Finger verbrennen
Assoziation: Intensive, leidenschaftliche Gefühle; Mangel an Empathie;
Fragestellung: Bin ich zu hart, verletzend oder unsensibel zu jemanden?
Verbrennen im Traum bedeutet {man beachte die in Flammen stehenden Symbole}, dass wir aus unserem bewußten Leben
etwas tilgen wollen. Verbrennen kündigt oft an, dass wir uns durch voreiliges oder unüberlegtes Verhalten in einer Sache "die Finger
verbrennen". Manchmal ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFLEISCH = Machtgefühle,
alles unter Kontrolle haben, seinen Willen durchsetzen können
Assoziation: Essentielles Nahrungsmittel, manchmal überlebenswichtig.
Fragestellung: Was muss ich tun, um überleben zu können? Wo bin ich bereit zu vertrauen?
Fleisch im Traum kann als körperbedingter Trauminhalt auftreten, der das reale Bedürfnis nach Fleisch anzeigt, was häufig bei
Diäten und Vegetariern der Fall ist. Grundsätzlich verkörpert Fleisch die materiellen, körperlichen und sexuellen Bedürfnisse. ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterRAUCH = eine unklare Lage,
vor etwas gewarnt werden, das außer Kontrolle zu geraten droht
Assoziation: Eingeschränkte Sicht; Rückstand;
Fragestellung: Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken?
Rauch im Traum oder Rauchschwaden warnen davor, dass eine Situation Schwierigkeiten bereiten wird. Wir werden uns
bewußt, dass irgend etwas nicht in Ordnung ist, etwas Gefährliches sich abzeichnet oder gar außer Kontolle zu geraten droht. Alternativ
kann Rauch unsere Ängste bezüglich einer unklaren oder ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter