HALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer Beziehung oder Angelegenheit hin. Auf ihm sitzt der Kopf, er verbindet mit anderen Worten
Geist und Körper.
Man hat einen "engen Hals bekommen"? Vielleicht hat man ja nur unbequem gelegen, solche beängstigende Träume haben häufig diese
ganz banalen Ursachen. Sollte es aber doch ein Traumsymbol gewesen sein, ist zu überlegen: Was ist mir denn im Hals steckengeblieben" -
was habe ich nicht zu sagen gewagt? Oder gibt es sonst eine beklemmende Situation im Leben, die man dermaßen fürchtet, dass es einem
"die Kehle zuschnürt"?
Siehe Erhängen Erwürgen Genick Guillotine Halsband Halskette Heiserkeit Kehle Kopf Kravatte Nacken Rücken Schlinge Schlucken
Schultern Tätowierung Vampir
- Der eigene Hals versinnbildlicht die Beziehung zwischen Geist und Körper. Ein gesunder Hals ist ein glückverheißendes
Zeichen für eine Zeit des Wohlstands und des Erfolgs. Jedoch bedeutet jeder Traum, bei dem wir im Halsbereich eingeschränkt sind, dass
wir Probleme haben, den Menschen zu sagen, was wir wirklich denken.
- Wird man in den Hals gebissen, etwa von einem Tier {Hund, Schlange...}, kann das Tier eine Person aus unserem
Bekanntenkreis symbolisieren. Ein Nackenbiss zeigt eine Trennung zwischen Herz und Verstand an, für wen auch immer das Tier stehen
mag. Der Gegensatz zwischen dem, was man fühlt und was man für richtig hält, belastet einen sehr.
- Halsschmerzen im Traum, warnen vor einer möglichen Meinungsverschiedenheit mit einem Freund. Es kann sich dabei um
banale kleine Missverständnisse handeln oder um Dinge die langweilig und uninteressant sind.
- Halsschmerzen haben und seine Stimme verlieren, symbolisiert eine schlechte Arbeitsumgebung oder unglückliche
Familiensituation, wobei wir zum entrechteten Opfer wurden. Ein despotischer Ehepartner oder tyranischer Chef wird uns nicht erlauben, eine
eigene Meinung zu haben. Die aktuelle Situation erscheint hoffnungslos und ist schwer zu etragen.
- Wenn wir den Hals in klarem Wasser waschen, verspricht das psychische und physische Gesundheit.
- Ein dicker Hals steht für geschäftlichen Erfolg. Wir werden wohl bald Karriere machen oder eine Gehaltserhöhung
bekommen. Wir werden stolz auf uns sein, es alleine geschafft zu haben, ohne jemanden um einen Gefallen gebeten zu haben.
- Ein besonders langer oder schlanker Hals bedeutet, dass wir gerne impulsiv reagieren. Wir sagen vielleicht etwas, das
wir nicht wollen oder uns leid tut, damit die Leute ihre Meinung über uns ändern. Wir denken kaum über die Konsequenzen nach und
werden zu spät erkennen, dass wir es übertrieben haben.
- Ein steifer Hals steht oft für Uneinsichtigkeit, Sturheit und Halsstarrigkeit.
- Der geschwollene Hals gilt nicht als Krankheitszeichen, sondern weist auf Glück und Erfolg. Manchmal kündigt er eine prall
gefüllte Geldbörse an.
- Fühlt man Enge im Hals, kann das auf zu viele Verpflichtungen hinweisen, die einem schier die Luft abstellen.
- Wunden oder Geschwüre am Hals lassen auf eine krankhafte Veränderung im seelisch-körperlichen Bereich schließen.
- Operationen, die vom Hals handeln, sind mit Flexibilität verbunden und mit der Notwendigkeit, in privaten Beziehungen und
beruflichen Angelegenheiten anpassungsfähig zu sein.
- Wenn sich ein Schlauch im Hals befindet und wir Schwierigkeiten haben, ihn herauszuziehen, bereuen wir etwas gesagt zu
haben. Am liebsten würden wir die Zeit zurückdrehen, um uns davon abzuhalten, diese Worte zu sagen.
- Wenn ein Knochen im Hals steckt, symbolisiert dies eine Situation oder Person, die wir aus bestimmten Gründen tolerieren
müssen. Ein anderes Objekt, das im Hals steckt, erfordert eine separate Interpretation.
- Wenn wir einen Stein schlucken, der in der Kehle stecken bleibt, symbolisiert dies die Schwierigkeiten beim Studium der
Naturwissenschaften. Steckt Nahrung im Hals, kann dies auf Störungen des Verdauungssystems, auf Erkrankungen der Speiseröhre oder
des Magens hinweisen.
- Eine Verletzung am Hals ist abhängig davon, ob eine Waffe im Spiel war, und wer oder was die Verletzung am Hals
verursacht hat. Handelt es sich um einen plötzlich erfolgten Schnitt, mit einem scharfen Messer oder durch einen Schuss, bedeutet dies,
dass man unter einem erheblichen Schock im Leben leidet, der sowohl den Geist als auch den Körper extrem belastet. Eine kleine
Verletzung hingegen bedeutet, dass uns geringfügige Konflikte zwischen Denken und Fühlen bevorstehen.
- Hinter einem bandagierten Hals steht der Wunsch, sich vor Klatsch, Vorwürfen und leerem Geschwätz zu schützen.
- Jemanden den Hals küssen bedeutet, dass man seinen Wünschen und Begierden nachgibt. Küssen am Hals gilt als Symbol
für Lust und Verlangen und bedeutet oft, dass man sich leidenschaftlich nach jemand sehnt. Ist der Kuss im Nacken eher sanft und zärtlich,
statt leidenschaftlich, wird unser Geist und Körper zur Harmonie kommen.
- Ein Halstattoo hängt normalerweise davon ab, was das Tattoo darstellt. Die Bedeutung dieses Bildes, symbolisiert den
Bereich oder die Person, woran man arbeiten muss, um die Balance zwischen Geist und Körper wiederzufinden. Es kann auch auf etwas
aufmerksam machen, das in aller Eile kommuniziert werden sollte, da sonst das Risiko besteht, aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- falls in Warnträumen sichtbar oder im Mittelpunkt, ist der Hals von besonderer Empfindlichkeit
in gesundheitlicher Hinsicht; auch: man sollte "nicht seinen Hals riskieren";
- ein schöner, kräftiger Hals: bedeutet Macht, Kraft, Reichtum und Ansehen; gutes Zeichen; verheißt einen Aufstieg auf der Karriereleiter;
- ein großer, dicker Hals: bedeutet Erfolg;
- einen geschwollenen Hals haben: bedeutet Glück; Gewinn- und Erfolgschancen;
- entzündeter Hals: sich in der Wertschätzung eines Freundes getäuscht haben; dies wird einem weh tun;
- einen kleinen, dünnen Hals haben: bringt Mißerfolg;
- einen langen, dünnen Hals haben: so mancher Verdruß wird einem die gute Laune verderben;
- am Hals verwundet werden: bringt Nachteile;
- Hals abschneiden: deutet auf Schande und Verlust der Ehre;
- Hals verletzt oder abgeschnitten sehen: ein Warntraum! man ist bald einer großen Gefahr ausgesetzt;
- Hals von einem Menschen, den man kennt, zugeschnürt oder zusammengedrückt bekommen: dieser Mensch wird einen guten Einfluß auf einen bekommen;
- Halsschmerzen haben: bringt einen Witterungsumschlag;
- ein Halstuch tragen: man soll sich vor Erkältung schützen.
(arab.):
- entzündeter Hals: bald erkranken.
- Hals waschen: du hörst Erfreuliches.
- Hals umdrehen: man will dich von deiner Stellung verdrängen.
- einen dünnen, langen Hals haben oder sehen: deutet auf mancherlei Verdruß hin.
- einen geschwollenen Hals haben: es besteht Aussicht auf Gewinn und Erfolg.
- verletzter oder abgeschnittener Hals: Eine Warnung! Die Existenz wird einer großen Gefahr ausgesetzt!
(indisch):
- Hals allgemein: deine Nerven sind nicht in bester Ordnung.
- einen langen, mageren Hals sehen: Unwohlsein.
- einen schönen Hals sehen: baldige Verlobung.
- Hals waschen: Gesundheit.
- Hals abschneiden oder zuschnüren: man will deine Existenz untergraben.
- Hals geschwollen: Glück, Erfolg.
PACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls stehen mit dem Packen Veränderungen im Wachleben bevor. Man muß in seinem Leben Ordnung schaffen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet Packen im Traum, dass man auswählt, welche spirituellen Informationen von Bedeutung sind, und dass man
darüber entscheiden muß, welche von ihnen man aufbewahren will.
Siehe Handtasche Kiste Koffer Paket Rucksack Schachtel Tasche
- Kofferpacken kündigt eine Veränderung im Leben an, vielleicht eine Reise oder Trennung. Wenn man in seinem Traum die
Koffer packt, als würde man auf Reisen gehen, hebt dies hervor, dass man seine nächste Lebensphase sorgfältig vorbereiten muß. In dem
Traum manifestiert sich der Wunsch, sich von alten Vorstellungen und Schwierigkeiten zu entfernen.
- Wenn man einen bestimmten Gegenstand sehr vorsichtig einpackt, zeigt dies, dass er uns über das rein Materielle hinaus ans
Herz gewachsen ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- eigene Sachen packen: deutet auf eine Lebensveränderung hin, die mit vielen Sorgen, inneren Umstellungen
oder einer Loslösung zusammen hängen..
- für eine Reise packen: man wird wegen geschäftlicher Sorgen zu Hause bleiben müssen;
- fremde Sachen packen: läßt Belästigungen oder Mißstimmungen durch andere erwarten;
- jemanden beim Packen sehen: kündet Besuch von auswärts an.
(arab.):
- etwas packen: mäßiger Geschäftsgang.
- Kleidungsstücke einpacken: sich vor Freunden verschließen,- auch: du hast eine dringliche Reise vor.
- sich beim packen seiner Sachen sehen: Man wird sich auf Veränderungen in seinem bisherigen Leben einstellen müssen, die allerdings auch mit einer inneren Umstellung oder Loslösung zusammenhängen können. Meist sind schwere Sorgen damit verbunden.
(indisch):
- seine Sachen packen: du wirst eine überraschende Reise machen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterERWUERGEN = negative Erfahrungen und Gefühle,
die uns die Kehle zuschnüren
Assotiation: Emotionale Erstickungsgefahr.
Fragestellung: Wo bin ich unfähig mich auszudrücken, oder eigene Entscheidungen zu treffen?
Erwürgen im Traum weist auf negative Erfahrungen oder überwältigende Gefühle hin, die uns den Hals zuschnüren. Im
Einzelfall kommt darin auch der Wunsch zum Ausdruck, unsere Bedürfnisse, Eigenschaften, Erfahrungen und ähnliche verdrängte
psychische Inhalte "abzuwürgen", um ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterERSCHIESSUNG = Macht und Kontrolle,
bei einem Steit oder Kampf eine Niederlage befürchten
Erschießung im Traum stellt das Bedürfnis dar, andere kontrollieren zu wollen. Wir befürchten, dass wir einen Steit oder Kampf
verlieren werden. Wir selbst oder jemand anderes will eine endgültige Entscheidung treffen. Uns nicht mehr mit Personen abgeben, die
gegen unsere Bestrebungen sind.
Auch: Ein Prokjekt, das beendet oder absichtlich zum Scheitern gebracht wird; durch einen plötzlichen Verlust oder Rückschlag ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiter