TREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann.
Vielleicht haben wir Schwierigkeiten damit, die Vorrausetzungen für ein verantwortungsvolles Erwachsenwerden anzuerkennen, oder wollen
etwas beginnen, obwohl noch nicht alle Vorrausetzungen zur Durchführung erfüllt sind.
Treppen sollen gepflegt und ganz sein, von gleichen Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer
Persönlichkeit. Wenn man also zu Fuß nach oben oder unten über die Treppe in ein anderes Stockwerk geht, steht dieses Symbol für eine
neue Denkweise oder einen neuen emotionalen Zustand.
Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Die Treppen selbst mögen dabei nicht
einmal so relevant sein, als die Räume von woher man kommt oder wohin man geht. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im
Leben nach oben zu kommen.
Siehe Abstieg Aufstieg Geländer Hintertreppe Leiter Stockwerk Stufen Treppensteigen Wendeltreppe
- Eine Treppe sehen, bedeutet entweder beruflichen Erfolg, einen Übergang oder eine Veränderung auf einer sehr
persönlichen Ebene. Manchmal ist damit das Wachstum in Bezug auf Wissen oder Spiritualität gemeint. Auch der Fortschritt, den wir
machen, um höhere Ebenen zu erreichen.
- Eine rutschige Treppe verdeutlicht, dass wir einen Weg eingeschlagen haben, der zu zweifelhaftem Erfolg führen wird. Wenn
wir es jedoch ohne Mühe geschafft haben, nach oben zu kommen, werden wir eine Aufgabe bewältigen können, zu der andere
nicht fähig sind.
- Eine Treppe in schlechtem Zustand bedeutet, dass wir uns aufpassen müssen. Wir befinden uns in einer unsicheren
Lebensphase und brauchen Kraft und Durchhaltevermögen, um unsere Erwartungen erfüllen zu können.
- Eine schmale Treppe zeigt an, dass wir zu engstirnig sind. Wir müssen das Problem von allen Seiten betrachten. Wenn es
eine enge Feuerleiter war, sollten wir auch einen Rückzug in Betracht ziehen.
- Eine sehr lange Treppe vor einem Haus kann viel Aufwand, Arbeit und Mühe ankündigen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Eine Steintreppe im Traum zu sehen, ist ein Zeichen von Ruhe und Unerschütterlichkeit. Wir haben keine Angst vor
Überraschungen und Prüfungen und sind bereit für alles, was das Leben bereit hält.
- Eine Holztreppe zeigt an, wie schwierig es ist, ein Hindernisse zu überwinden. Obwohl die Lage kompliziert aussehen mag, ist
ist es gar nicht so schwer, das Problem zu überwinden, wenn wir dazu all unsere Fähigkeiten und Talente einsetzen.
- Eine goldene Treppe wird oft mit dem Tod in Verbindung gebracht, sozusagen als Treppe zum Himmel. Dies muss jedoch
nicht immer der Fall sein. Sie kann sowohl den Tod unserer Vorurteile und alten Überzeugungen widerspiegeln, als auch symbolisch für die
Erkenntnis stehen, dass das Glück auch außerhalb der physischen und materialistischen Ebene gefunden werden kann.
- Gehen wir hinauf, befinden wir uns auf dem Weg zu mehr Erkenntnis und Verständnis. Auch: Uns in geistiger, körperlicher,
sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht verbessern {wollen}. Vielleicht wird sich im Wachleben unsere Position verbessern, sie kann eventuell
sogar angehoben werden;
- Wenn wir die Treppe hinauf rennen, befinden wir uns entweder auf der Überholspur, oder wir sind zu schnell unterwegs und
verpassen deshalb eine wichtige Gelegenheit im Wachleben.
- Wer langsam eine Treppe hinaufsteigt, kann dies dahingehend deuten, dass er ein höheres Selbstbewusstsein erlangt,
Fortschritte in Richtung eines Ziels macht, sich in eine positive Richtung bewegt oder auf dem Weg zum Erfolg ist. Es kann auch bedeuten,
dass er ein höheres Bewusstsein erreicht.
- Gehen wir die Treppe hinunter, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten oder Verschlechterung einer Situation.
Manchmal kann damit aber auch gemeint sein, dass die Bedingungen einer schwierigen Angelegenheit etwas erleichtert werden. Haben wir
Angst, die Treppe hinunterzugehen, möchten wir uns nicht den zugrunde liegenden Emotionen und Ängsten stellen.
- Auf der Treppe stehen und nicht wissen, ob man hinauf oder hinab gehen soll, deutet an, dass man Schwierigkeiten damit
hat, wie man in einer Situation vorgehen soll. Es kann auch darauf hinweisen, dass man in einem bestimmten Bereich des Lebens festsitzt
oder emotionale, körperliche, finanzielle oder spirituelle Probleme hat. Es kann auch symbolisieren, dass es keinen einfachen Weg gibt,
voranzukommen, um Erfolg zu haben oder das aktuelle Problem zu lösen.
- Wenn wir stolpern oder fallen, während wir die Treppe hinauf oder hinunter gehen, kann dies ein Hinweis darauf
sein, dass es uns an Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen mangelt. Probleme beim Treppensteigen kündigen an, dass wir kaum in der
Lage sein werden, Fortschritte im Leben zu machen, es sei denn, wir sind bereit hart dafür zu kämpfen.
- Wenn die Treppe im Traum unter uns zusammenbricht, kann dies die Angst vor Erfolg oder Unsicherheiten in der Karriere
und den Beziehungen darstellen.
- Vom Schlafzimmer die Treppe hinunter in die Küche gehen, kann die Bereitschaft widerspiegeln, eine bislang sehr intime
Angelegenheit auch mit anderen Menschen zu diskutieren.
- Die Anzahl der Stufen gibt Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Eine fehlende Stufe oder ein
fehlender Teil des Geländers, zeigt eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wenn eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig
ist, besteht in uns eine Stück "Haltlosigkeit".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Treppe sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist.
- Treppe hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt,
doch muss man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen.
- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus.
- Treppe hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene.
- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen.
- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben; die Liebesbeziehung wird ungünstig sein.
- Treppe hinunterfallen: man wird das Opfer von Haß und Neid.
- von einer Treppe in die Tiefe stürzen: man wird bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren.
- breite und schöne Treppen: verheißen Reichtümer und Ehre.
- andere eine Treppe hinabsteigen sehen: Vergnügen wird von mißlichen Umständen verdrängt.
- auf einer Treppenstufe sitzen: prophezeit langsam wachsenden Reichtum und Freude.
(arab.):
- Treppe hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten.
- Treppe hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen.
- Treppe herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor; auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen.
(indisch):
- Treppe hinaufsteigen: du wirst mühsam um deine Existenz kämpfen müssen.
- Treppe hinabsteigen: deine Lebensverhältnisse bessern sich.
- Treppe sehen: Freude, Vorteil.
LABYRINTH = die Irrungen und Verwirrungen des Lebens,
zu denen man keinen bewußten Weg findet
Assoziation: Geduldspiel; Irrgarten.
Fragestellung: Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit?
Labyrinth im Traum bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen; man muss
dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf
einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu
erforschen. Ein Labyrinth ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber
hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen.
Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen. Das Labyrinth wie
auch das Spinnennetz sind im Traum Gefahrensignale:
Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische
Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die man nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Jeder
Mensch wird auf seiner Reise durch das Leben mit labyrinthischen Erfahrungen konfrontiert. Im Labyrinth des Unbewußten muss man sich
mit
Ängsten und Zweifeln auseinandersetzen, bevor man seinem Schatten gegenübertreten kann.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg
zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen.
Siehe Dschungel Einbahnstraße Irrgarten Irrlichter Sackgasse Urwald Verirren
- Durch ein Labyrinth gehen, symbolisiert Sorgen und Probleme. Möglicherweise können wir uns in einer Situation keine feste
Meinung bilden, weshalb wir diese ständig ändern und uns selbst nicht treu bleiben. Verwirrung ist das beste Wort, das uns in der folgenden
Zeit beschreiben wird, was uns vergesslich und unkonzentriert machen wird.
- Aus einem Labyrinth herauskommen bedeutet, dass alles irgendwann zu Ende geht. Es mag sein, dass wir verärgert sind, weil
einige Dinge nicht so laufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Weil auch schlechte Dinge immer ein Ende haben, müssen wir akzeptieren,
dass auch gute Dinge ein Verfallsdatum haben. Oftmals enden gewisse Dinge viel früher, als wir dies erwartet haben.
- Wenn wir glücklich aus dem Irrgarten herausfinden, haben wir eine schlimme Zeit hinter uns gebracht.
- Man hat sich in einem Irrgarten verlaufen oder in einem Netz verheddert, aus dem man keinen Ausweg zu finden scheint.
Das Bild des Labyrinths ist ein sehr altes archetypisches Symbol. Es ist ein Bild für die Triebhaftigkeit, zu der man keinen bewußten Weg
findet.
- Auch das Velaufen oder Verfahren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und
wird als sehr
unangenehm empfunden. Ein seelisches "in die Irre Gehen" wird hier angezeigt, ein "nicht mehr ein noch aus wissen".
- Befindet sich im Labyrinth ein Monster, erleben wir ein Abenteuer im wirklichen Leben. Etwas Interessantes und Aufregendes
könnte schon bald geschehen. Wir haben uns schon lange nach etwas gesehnt, aber die Dinge haben sich nie zu unserem Vorteil
entwickelt. Aus diesem Grund wird in Zukunft etwas äußerst Interessantes passieren.
- Etwas Wertvolles in einem Labyrinth finden bedeutet, dass wir Glück haben werden. Eine ungewöhnliche, aber glückliche
Entwicklung von Ereignissen wird es uns ermöglichen, das zu erreichen, was wir uns gewünscht haben.
- Ein gezeichnetes Labyrinth besagt, dass wir die einfachste Lösung für unser Problem wählen sollten. Wir haben mehrere
Möglichkeiten, was uns verwirrt, aber die beste Option ist die einfachste.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Labyrinth sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an; auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt; Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen; Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus;
- in einem Labyrinth sein: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen;
- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben;
- Labyrinth aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen;
- Labyrinth aus Schienen: verspricht lange Reisen; man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen;
- sich in einem Labyrinth verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen; auch: es besteht die Gefahr, von einem aufrichtigen Freund dominiert zu werden;
- aus einem Labyrinth herausfinden: aus den Schwierigkeiten glücklich herausfinden;
(arab.):
- Labyrinth sehen: man will dich täuschen.
- in ein Labyrinth hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben.
- sich in einem Labyrinth verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor.
- nach langem Umherirren aus Labyrinth wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben.
(indisch):
- sich im Labyrinth verirrt haben: du wirst von deiner Not nicht so schnell befreit werden.
- den Ausgang des Labyrinths finden: du wirst alle Hindernisse beseitigen.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterKUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter