STRAFE = eine Neigung zur Selbstbestrafung,
sich für etwas schuldig fühlen
Strafe im Traum deutet man häufig als Glücks- und Erfolgssymbol. Teilweise stehen dahinter verdrängte psychische Inhalte {oft
Triebe und Ziele}, die wir selbst nicht zulassen, weil wir uns schuldig fühlen; das erklärt sich meist aus neurotischen Fehlhaltungen, die
verarbeitet werden müssen.
Wer öfter von Strafen träumt, leidet unter massiven Schuldgefühlen und neigt zur Selbstbestrafung. Ein Traum, der auf einen psychischen
Notstand schließen läßt - eine häufige "Spätfolge" längst überholter, erzkonservativer Erziehungsmethoden.
Das Konzept der göttlichen Bestrafung legt die Existenz eines strengen Gottes nahe, der unsere Handlungen beurteilt. Spirituelle Bestrafung
bezieht sich jedoch auf die Idee der Selbstgeißelung, weil wir die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Siehe Bestrafen Gefangener Gefängnis Gericht Peitsche Richter Schuld Sträfling Todesurteil Urteil
- Sehen wir, wie eine andere Person bestraft wird, erfordert dies erhöhte Wachsamkeit im realen Leben! Es bedeutet, dass wir
es vermeiden sollten, bestimmte Orte zu besuchen, insbesondere solche, die nicht gut besucht sind. Vielleicht ist dies ein auch Hinweis
darauf, dass wir uns vor den Menschen in Acht nehmen sollten, mit denen wir es täglich zu tun haben, um nicht in illegale Geschäfte
verwickelt zu werden. Selbst wenn wir nichts Illegales tun und immer den richtigen Weg gehen, kann eine schlechte Gesellschaft uns
ausnutzen, seien wir also vorsichtig und vermeiden es, mit Leuten abzuhängen, die möglicherweise etwas falsch machen, sonst könnten sie
uns die Schuld zuschieben.
- In einem Traum bestraft werden bedeutet, dass ein seelischer Aspekt von uns repariert oder bewusst gemacht werden muss.
Dabei geht es meist um Schuld oder Scham im Zusammenhang mit unseren Handlungen. Wir müssen lernen, uns selbst zu vergeben.
- Zu Unrecht bestraft werden, bedeutet, dass wir für etwas bestraft werden, dessen wir uns nicht schuldig fühlen. Diese
Interpretation ist klar und suggeriert, dass wir uns für einen Fehler bestraft fühlen, bei dem wir glauben, ihn nicht gemacht zu haben.
Versuchen wir, über diesen Fehler noch einmal nachzudenken, um zu prüfen, ob er wirklich keine Folgen hatte und niemand durch ihn
verletzt wurde.
- Ein Traum, in dem wir selbst jemand bestrafen, bedeutet versteckte Abneigungen gegenüber diesem Menschen. Alternativ
kann der Traum Aspekte unserer Persönlichkeit darstellen, die unsere Ängste oder unterdrückten Gefühle darstellen.
- Werden wir zur Strafe eingesperrt, sei es in der Wohnung, scheinen wir in einer Arbeit oder einer Beziehung stecken zu
bleiben, die uns gefangen hält. Ein klebriges Gefolge, oder eine Bande von Freunde, die uns nicht in Frieden lassen.
- Im Traum einen Strafzettel sehen oder bekommen, ist ein Zeichen dafür, dass andere unsere Handlungen beurteilen und
bestrafen. Sind wir uns bewusst, dass wir möglicherweise nichts über unsere eigenen Verfehlungen wissen. Nehmen wir uns die Zeit, um
unsere früheren Aktionen und Entscheidungen zu überprüfen und festzustellen, wo wir etwa einen Fehler gemacht haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Strafe erleiden: stellt eine Belohnung in Aussicht; bedeutet baldiges Glück.
(arab.):
- strafen: du solltest dir nicht alles gefallen lassen;
- Strafe erhalten: du übernimmst eine große Verantwortung.
(indisch):
- Strafe erleiden: man wird dich reichlich belohnen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterFESSELN = auch sexuelle Bedeutung,
der Wunsch nach völliger Hingabe oder die Befriedigung gewisser Neigungen
Assoziation: Begrenzung, gewaltsame Einschränkung.
Fragestellung: Was fürchte ich zu tun?
Fesseln im Traum sind darauf zurückzuführen, dass wir uns durch innere Hemmungen, Ängste oder äußere Umstände
und Menschen in unserer Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit eingeschränkt {gefesselt} fühlen.Das muss
individuell analysiert und abgestellt werden. Im positiven Sinne kommt die Fessel im ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiterFALSCHHEIT = Schande und Schwierigkeiten,
offen zu seinen Handlungen zu stehen sollen
Falsch sein: bedeutet Schande; kommende Schwierigkeiten sind auf die eigenen Handlungsweisen zurückzuführen. Sie ermahnt deshalb,
offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat.
Siehe Auslachen Falschgeld Lügen Neid Schande Wahrheit