RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bad Bahnhof Burg Dachboden Flughafen Flur Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Küche Saal Schlafzimmer Wartezimmer
Wohnung Wohnzimmer Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; wir entdecken plötzlich solche. Das ist ein Teil
unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die
Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Wenn wir in unserem Traum den Raum, in dem wir uns aufhalten bewußt wahrnehmen, zeigt dies, dass wir Zugang zu
unserem Potential haben.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da leben wir. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer wird häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer sind wir selten, wir wissen nicht nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa
vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung
ein dritter Mensch, den wir in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen haben.
- Gelegentlich gerten wir dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer
stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene
Ort der vierten Funktion.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu
skizzieren. Wir machen dabei erstaunliche Entdeckungen!
- Von jemand in einen Raum eingesperrt und für etwas bestraft werden, könnte mit der Unfähigkeit zusammenhängen, einen
begangenen Fehler zu erkennen. Es wäre denkbar, dass wir im wirklichen Leben einen grundlegenden, besonders wichtigen Aspekt in
Bezug auf unser Leben oder das anderer Menschen nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum sehen: du bist in gutem Schutz.
GEHEIMNIS = eine wichtige Einsicht,
die noch nicht voll bewußt wahrgenommen wird
Geheimnis im Traum steht für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat; dabei kann es sich um
das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon
träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen - ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden.
Oft verbergen wir ja Dinge vor uns selbst und tun so, als existierten sie gar nicht. Der Traum signalisiert deshalb, dass man einen bestimmten
Zug des Charakters im Auge behalten sollte, den man sonst verbirgt, und dass man mehr Geheimniskrämerei betreibt, als einem gut tut. Die
Phantasie möchte gefordert sein.
Siehe Betrug Geheimbund Geheimschrift Lügen Verbergen Verrat Verstecken
- Von einem Geheimnis träumen, das wir mit jemandem teilen, verweist auf persönlichste Gedanken und Verhaltensweisen; von
denen wir ahnen, dass wir sie sorgsam im Auge behalten sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geheimnis erfahren: bedeutet Freundschaft;
- Geheimnis ins Ohr geflüstert bekommen: öffentliche Ehrung wird einem zuteil;
- Geheimnis verraten: läßt Schimpf und Schande erwarten; Schaden;
- sich über ein geheimnisvolles Ereignis wundern: Fremde werden einem mit ihren Sorgen belasten und Hilfe fordern; auch: vor der Vernachlässigung von Pflichten gewarnt werden; durch den Beruf wird man in unangenehme Komplikationen verwickelt werden.
- das Geheimnis der Schöpfung untersuchen: eine Veränderung im Leben wird einem in höhere Sphären des Wissens und somit näher zu wahrer Freude und Glück bringen.
(arab.):
- Geheimnis verraten: deine Geschwätzigkeit verwickelt dich in Unannehmlichkeiten.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiter