ZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ein neuer Lebensabschnitt oder eine neue Entwicklungsstufe gemeint sein. Diese Zahl mit
der Eins und dahinter der "Unzahl" Null scheint auch Einsamkeit anzudeuten. Sie hat aber ebenso mit Besitz und Aufstieg zu tun, den man
nur durch eigene Kraft erreichen kann.
Zehn entsteht als Kombination von Null, die das ursprüngliche Chaos umfaßt, und Eins, die für Anfang steht, der sich aus dem Chaos
entwickelt. Man soll also in der weiteren Entwicklung die neuen Pläne und Ziele auf den früheren Erfahrungen begründen. Der Tetraktys 1 +
2 + 3 + 4 = 10 symbolisiert Göttlichkeit. Zehn basiert auf den 10 Fingern und bedeutet deshalb auch Vollständigkeit.
Spirituell: Ein neuer Anfang, das Männliche und das Weibliche zusammen.
Siehe Einhundert Eins Elf Gebote Neun Null Tausend Xxx Zahl
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Repräsentiert in der Bibel die zehn Gebote zehn Plagen, zehn Aussätzige und zehn Jungfrauen.
- die zehn Gebote hören oder lesen: man wird Fehler begehen, die man nur schlecht wieder gutmachen kann, auch nicht durch den Rat kluger Freunde.
- Ein "X" in der Bedeutung als 10 sehen: Gewinne soll man nicht vorher nachzählen.
(indisch):
- die zehn Gebote: man wird dir eine Bitte abschlagen.
KOMA = Hilflosigkeit,
völlige Abhängigkeit von anderen, oder unfähig sein, zu funktionieren
Koma im Traum bedeutet Hilflosigkeit, völlige Abhängigkeit von anderen, oder die Unfähigkeit zu funktionieren.
Man ist gänzlich kraftlos und nicht mehr in der Lage, etwas dagegen zu unternehmen oder einfache Dinge für sich selbst zu tun.
Man glaubt sich von der Umwelt abgeschnitten oder, dass andere Menschen sich nicht mehr im Geringsten für uns interessieren.
Koma kann auch anzeigen, dass man niemand an sich heran lassen möchte, oder nicht angesprochen werden will.
Siehe Benommenheit Betäubung Bewußtlosigkeit Ohnmacht Rausch Zombie
- Aus einem Koma erwachen bedeutet, dass man die Kontrolle über sein Leben langsam wieder zurück gewinnt. Man fängt an
seine Probleme zu erkennen, verlässt sich weniger auf andere und beschäftigt sich jetzt hauptsächlich mit den eigenen Problemen. Eine
lange Zeit, in der man abgelenkt oder machtlos war, ist nun zu Ende gegangen.
- Befindet sich ein anderer im Koma, mag es jemanden in unserem Umfeld geben, der ziemlich unwissend ist, sich seiner
Unwissenheit aber nicht bewusst zu sein scheint. Jemand, der so durchgeknallt, verführbar oder übersentimental ist, dass er niemals zu
rationalem Denken fähig sein wird.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
BEWUSSTLOSIGKEIT = sich in einer Konfliktsituation befinden,
Rat und Hilflosigkeit
Bewußtlosigkeit im Traum veranschaulicht eine starke Konfliktsituation, Rat- und Hilflosigkeit. Man kann seine Probleme nicht
alleine bewältigen, sieht keinen Ausweg und befreit sich, indem man sich durch die Bewußtlosigkeit aus der Verantwortung zieht. Man soll
sich auch davor in acht nehmen, ohnmächtig und unbedacht zu handeln.
Siehe Benommenheit Betäubung Koma Ohnmacht
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen