MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht.
Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung
auftreten können.
Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In
seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des
kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer {siehe dort} der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten.
Es verbindet Kontinente und Länder.
Siehe Ebbe Flut Gezeiten Kreuzfahrtschiff Küste Salz See Strand Überschwemmung Ufer Wasser Wellen
- Ein ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Es symbolisiert die gegenwärtige oder bevorstehende Ruhe
und den Frieden in den Angelegenheiten, die uns derzeit beunruhigen. Für Geschäftsleute könnte dies ein gutes Geschäft bedeuten. Für
Liebende, eine befriedigende und lustvolle Beziehung.
- Ein aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Wenn wir inmitten eines
stürmischen Meeres schwimmen oder segeln, neigen wir dazu, uns zu engagieren und skandalöse, empörende oder konfliktreiche
Situationen zu provozieren. Dieses Verhalten kann sich direkt auf Personen auswirken, die uns nahe stehen, wie Freunde und Verwandte.
- Ein tobendes und extrem stürmisches Meer könnte bedeuten, dass wir das Ziel unbegründeter Wut oder Gewalt
eines völlig Fremden werden. Alternativ könnten wir uns auf eine Straßenschlägerei einlassen oder Opfer einer Straßenschlägerei werden.
Dieses Ereignis hätte zumindest für uns enorm negative Folgen.
- Wenn wir im Meer baden, neigen wir dazu, alle Arten von Problemen anzuziehen und in skandalöse Situationen zu geraten.
Als Folge unseres spontanen, unangemessenen oder widersprüchlichen Verhaltens gegenüber denen, mit denen wir täglich im Austausch
stehen.
- In einem ruhigen Meer schwimmen, ist ein sehr positives Zeichen. Es kann erfüllte Erwartungen, Siege und Erfolge
voraussagen, die unsere Pläne, Aktivitäten und Geschäfte betreffen. Das heißt, wir können unsere Ziele erreichen, was auch immer diese
sein mögen.
- In den Tiefen des Ozeans zu tauchen, symbolisiert oft bevorstehende Reisen. Insbesondere könnten wir in Kürze die
Möglichkeit in Betracht ziehen, endlich eine lang ersehnte Reise zu unternehmen. Aus dem Meer auftauchen, zeigt die Erweiterung des
Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an.
- Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag.
- Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird.
- Geschieht die Traumhandlung am Meeresufer, so ist dies ein Zeichen dafür, dass die Problematik zwischen
unserem persönlichen und dem kollektiven Unbewußten liegt.
- Am Meeresufer auf die Wellen schauen, ist mit der Bedeutung verbunden, unsere Hindernisse zu überwinden. Dies betrifft
unsere Gegner, Feinde oder Menschen, die wir nicht mögen oder mit denen wir nicht gut auskommen Obwohl einige Leute versuchen
werden, unsere Ziele zu boykottieren, werden wir alle Schwierigkeiten erfolgreich bewältigen.
- Wenn wir am Meer entlanggehen und es beobachten, sagt dies neue Erfahrungen voraus. Wir können neue Leidenschaften
entwickeln oder etwas tun, das wir noch nie zuvor getan haben. Diese neue Aktivitäten oder Interessen können für uns wichtig werden, und
uns viele aufregende Erfahrungen bringen.
- Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen, ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen
Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Wenn wir auf dem Schiff unterwegs sind, und dem
Wellenschlag lauschen, ist dies ein negatives Zeichen. Es zeigt, dass in unserem Zuhause oder unserem Berufsleben Schwierigkeiten
vorherrschen.
- Sich mitten im Meer befinden und beobachten, wie sich seine weite Oberfläche zum Horizont hin erstreckt, kann ein Zeichen
für bevorstehende Reisen zu entfernten Orten sein. Vielleicht begeben wir uns auf Geschäftsreise. Alternativ könnten wir bald einen weit
entfernten Freund oder Bekannten besuchen.
- Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte unser Partner{in} die Zügel etwas lockerer lassen.
- Träumen, salziges Meerwasser zu trinken, kann gegenwärtige oder bevorstehende Probleme mit Alkoholmissbrauch
aufdecken. Darüber hinaus kann die Gewohnheit, übermäßig alkoholische Getränke zu konsumieren, den Körper und die Funktion innerer
Organe wie Leber und Nieren stark beeinträchtigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Meer allgemein: Anzeichen dafür, dass Neues im Anzug ist; ein Vorbote für unerfüllte Erwartungen; materielle Freuden
genießen können, jedoch ein inneres Verlangen nach Vergnügen haben, die das Fleisch nicht stillen kann.
- das einsame Seufzen des Meeres hören: das Schicksal hält für einem ein mühseliges und unfruchtbares Leben
ohne Liebe und Freundschaft bereit.
- ruhiges, stilles Meer bei klarem Himmel: verkündet ein glückliches Heim; man geht einer schönen, sonnigen Zeit entgegen.
- stürmisches Meer: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen; stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht.
- ins Meer hineinfallen: bringt Unglück und unendlichen Schaden; ein schwerer Schicksalsschlag ist zu erwarten.
- im Meer untergehen und ertrinken: befreit von den drückenden Sorgen.
- aus dem Meer auftauchen: ein neuer Lebensanfang steht in Einklang mit den Tiefen der Seele.
- im Meer baden: verheißt Wohlergehen und langes Leben; man wird Gelegenheit haben, die Alltagssorgen für
kurze Zeit hinter sich zu lassen.
- träumt eine junge Frau, mit Ihrem Liebhaber über das Meer zu gleiten, werden sich ihre mädchenhaften
Hoffnungen erfüllen, und das Glück hält an der Tür zur Erfüllung beständiger Hochzeitswünsche Wache.
(arab.):
- vor dem Meer stehen: eine größere Reise antreten.
- wild stürmendes Meer: unruhige Zeiten stehen dir bevor; stürmisches Leben.
- ruhiges Meer: es wird alles nach deinem Wunsch gehen; friedliches Leben.
- auf dem Meer fahren: du wagst gefährliche Dinge und unternimmst mehr, als du zu leisten imstande bist.
- ins Meer hineinfallen: du wirst Schaden erleiden.
- im Meer untergehen: schwere Sorgen und bösen Zufällen unterworfen werden an denen du selbst Schuld hast.
(indisch):
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften.
- ruhiges Meer: du wirst eine Verlobung eingehen.
- stürmisches Meer: achte auf deine Umgebung.
- darauf fahren: begib dich nicht unnötig in Gefahr.
(persisch):
- Das Meeressymbol hängt in hohem Maße von den übrigen Bildern des Traumes ab. Zunächst steht es für Lebensumstände, für die Fremdbestimmungen im Leben, denen wir ausgesetzt sind. Allgemein weist das
"Meer" den Betreffenden an, auf dem Schiff seines Lebens Kapitän zu sein und nicht blinder Passagier. Er sollte seine Ängstlichkeit hinter sich lassen und das Spiel des Lebens mutiger und vor allem selbstverantwortlich mitspielen. Die Freiheit der Entscheidung und die Verantwortung für sein Schicksal liegen nur bei ihm.
SONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, Glück oder gute Ideen bringen.
Die Sonne symbolisiert das bewußte Leben, das man mit Energie und Tatkraft gestalten soll; gleichzeitig verspricht sie Erfolg, Lebensfreude
und Gesundheit.
In Urzeiten war die Sonne die oberste Gottheit. Dies läßt sich aus ihrer wichtigen Bedeutung für alles Lebende herleiten. Im Traum weist die
Sonne immer auf eine schöpferische Energie hin, die geistige, künstlerische oder Bewußtwerdungsprozesse einleitet oder verursacht. Die
positive {männliche} Kraft der Seele, Energiesymbol des Lebens, des Schöpferischen, des Befruchtenden, denn in den meisten Kulturen wird
die Sonne als männlich angesehen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann die Sonne die spirituelle Erleuchtung symbolisieren. Sie ist Kundgabe und Offenbarung der Gottheit, unsterblich,
Quelle des Lichtes, der Wärme und des Lebens. Durch sie sind die Dinge erkennbar.
Siehe Eklipse Feuer Hitze Licht Mond Regenbogen Schatten Sommer Sonnenaufgang Sonnenbrille Sonnenuhr Sonnenuntergang
Sonnenwende Sonntag Sterne Strahlen
- Ein sonniger Tag steht für glückliche Stimmung, Vitalität, Jugend und gute Gesundheit. Es kann bedeuten, dass es jemanden
gibt, der uns beschützt, und der sehr wichtig für uns ist. Wenn die Sonne scheint, ist dies auch ein Symbol für neue Ideen oder gute
Nachrichten.
- Ist man der Sonne zugewandt, ist dies ein Hinweis darauf, dass man Erleuchtung sucht. Steht man im Sonnenschein, deutet
das auf mehr Ansehen hin.
- Die leuchtende Kraft der Sonne erhellt unser Bewußtsein und macht uns für neue und gute Taten bereit.
- Wenn die Sonne durchs Fenster scheint, verspricht dieses Bild, dass alle unsere Wünsche in Erfüllung gehen, und die
geliebte Person sicher ist - es keinen Grund zur Sorge gibt.
- Wenn im Traum zu viel Sonnenschein herrscht, kann dies ein Zeichen für zuviel des Guten oder zuviel Fürsorglichkeit sein.
- Die sengende Sonne der Wüste kann verbrennen, sie kündet deshalb vom Leiden und dem Ende aller Dinge. Die heiße
Sonne ist eine Darstellung der intellektuellen Kraft, die die Seele überdominiert und dabei das emotionale Leben aus dem Gleichgewicht
bringen kann.
- Wo im Traum die Sonne aufgeht, da ist Erfolg in allen Lebensbereichen zu erwarten. Sie kann den Beginn von etwas Neuem
bedeuten.
- Die untergehende Sonne verspricht den erfolgreichen Abschluß einer Angelegenheit. Oder es mündet eine Glücksphase ins
Alltägliche. Einen schönen Lebensabend, heißt es, könne erwarten, wer die Sonne im Traum besonders schön und blutrot untergehen sehe.
Manchmal symbolisiert dies auch die Abnahme positiver Aspekte unseres Lebens.
- Die blutrote Sonne am Firmament, kündigt schwerwiegende Probleme an. Sie warnt auch vor Gefahr. Man sollte seinen
Stress unter Kontrolle halten. Es kann sein, dass man in einen Kampf verwickelt wird, der sehr schwierig sein wird. Vielleicht ist man auf
etwas wütend, das aber nicht mehr von Bedeutung ist. Die rote Mittagssonne spricht auch von globalen Katastrophen, die im wirklichen
Leben auftreten können, und nicht von den Handlungen des Träumers abhängen.
- Sonne und Mond zusammen in einem Traum sehen, sagt voraus, dass wir unseren Seelenverwandten finden werden. Wenn
der Mond verblasst, kann dies bedeuten, dass unser Partner uns betrügt.
- Handelt ein Traum von einem Sonnentanz, möchte man vielleicht die Sonne wegen ihrer alles umfassenden Kraft und
Energie preisen. Man nutzt die Sonne zur Orientierung und ihre Energie als Quelle der Lebendigkeit.
- Wenn die Sonne explodiert, weist dies auf ein verheerendes oder traumatisches Ende einer Beziehung oder Situation hin.
Man hat das Gefühl, dass ein wichtiger Teil unseres Lebens für immer zu Ende gegangen ist.
- Eine Sonne, die nachts scheint, ist ein Zeichen für Gemütlichkeit und Schutz. Man ist von einer Wohlfühleinstellung
umgeben und wird jede Menge Lösungen finden, um seine Problemen zu beseitigen. Man ist sehr zufrieden und glücklich mit seinem Leben.
Diese Symbolik weist auch auf einen Neuanfang.
- Eine schwarze Sonne weist traditionell auf Melancholie, verrückte Stimmungen und Verzweiflung hin. Man achte besonders
auf die Gesundheit unserer Lieben oder der eigenen, da möglicherweise eine Krankheit bevorsteht. Man braucht sich keine großen Sorgen
machen, da es eine leichte Krankheit ist. Es können auch Eheprobleme, wirtschaftliche Verluste oder eine kurze Notlage, uns Ärger bereiten.
Für eine Frau kann es bedeuten, dass das Gehalt ihres Mannes sinkt oder ihr Sohn krank wird.
- Zwei Sonnen symbolisieren, dass wir die Wahl haban. Wenn ein junges Mädchen von zwei Sonnen träumt, deutet ein
solches Bild darauf hin, dass sie bald zwei anständige Bewunderer haben wird. Wenn ein verheirateter Mann zwei Sonnen sieht, sagt dies
eine Verschwörung oder ein Treffen mit seiner früheren Liebe voraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sonne allgemein: starkes Energiesymbol; bei Schwerkranken aber sind Träume von zu viel Sonne und Licht ein schlechtes Zeichen;
ältester Wunschtraum des Mannes für Kraft und Energie; bei Frauen Symbol für Kraft und Optimismus.
- golden und schön aufgehende Sonne: ist ein glückverheißender Traum; er verkündet Orden, Ehrenzeichen, Würden, Reichtum und glückliche Ehe.
- ein klarer, strahlender Sonnenaufgang: verkündet Freude und Wohlstand.
- die Sonne blutrot aufgehen sehen: man wird in nächster Zeit einen harten Kampf ausfechten müssen.
- Sonne hell am Himmel leuchten sehen: verheißt in jeder Beziehung sehr gute Tage.
- blutrote Sonne am Himmel stehen sehen: eine schwere Zeit steht bevor.
- Sonne zur Mittagszeit sehen: verheißt die Erfüllung von Sehnsüchten und grenzenlose Zufriedenheit.
- Sonnenuntergang: Freuden und Wohlstand überschreiten den Zenith und ermahnen, sich mit neuem Eifer um die Interessen zu kümmern.
- untergehende Sonne: verheißt Verluste und Verfallen in Ungnaden, sie deutet unter Umständen
auch das goldene Tor, den Eingang zum Tode an, jedoch in Frieden und froher Hoffnung.
- Sonne hell am Abend scheinen sehen: Erfolg in allen Unternehmungen, Aufblühen des Geschäftes.
- Die Sonne sich im Wasser spiegeln sehen: deutet auf leere Versprechungen; bedeutet ein Scheinglück oder einen Scheinerfolg.
- Sonne ins Zimmer scheinen sehen: bringt glückliche Stunden daheim.
- Sonne ins Bett scheinen sehen: lange Krankheit.
- die Sonne hinter den Wolken verschwinden sehen: kündet vorübergehenden Kummer an.
- die Sonne durch Wolken hindurch scheinend: Ärger und Schwierigkeiten bestimmen nicht länger das Leben, und Wohlstand ist nah.
- durch Wolken verdeckte Sonne: Kummer und Leid, Wechsel in der Stellung und des Ortes.
- Sonne in nebeliger Luft blutrot scheinen sehen: empfiehlt die Zuflucht zum Schöpfer.
- düstere Sonne oder es herrscht Sonnenfinsternis: es stehen einem stürmische Zeiten bevor; die jedoch wieder vergehen.
- Wenn sich die Sonne am Himmel anormal schnell fort- oder hin- und herbewegt oder man sie herabstürzen sieht: bedeutet eine herannahende Katastrophe.
(arab.):
- Sonne schön scheinen sehen: Glück in Unternehmungen; Vorbedeutung guter Zeiten.
- strahlende Sonne: glückliche Tage.
- aufgehende Sonne: man wird eine sehr gute Nachricht erhalten; auch: günstige Zeiten brechen an, in denen sich vieles so entwickeln wird, wie man es sich wünscht.
- Sonne hoch am Himmel: man muss aufpassen, den Höhepunkt seiner Produktivität bzw. Glückssträhne noch nicht überschritten zu haben.
- schön untergehende Sonne: ein reicher, schöner Lebensabend.
- trüb untergehende Sonne: deine Hoffnungen werden getäuscht.
- Sonne durch Wolken verdeckt: unerwünschte, geheimnisvolle Zustände.
- im Wasser sich spiegelnde Sonne: falsche Vorspiegelungen werden dich betrüben.
- Sonne hell blutend sehen: du wirst eine fürstliche Belohnung erhalten.
- dunkelrote Sonne sehen: schwere Zeiten werden kommen.
- verdunkelte Sonne: schlechter Fortgang der Geschäfte; Unheil steht bevor.
- Sonne und Mond zugleich am Himmel sehen: Streit, Krieg; auch: Streit in der Ehe.
- brennende Sonne: Streit und Ärger.
(indisch):
- Sonne blutrot aufgehen sehen: Todesfall.
- Sonne scheinen sehen: du wirst ein öffentliches Amt erhalten.
- Sonne untergehen sehen: mit ein wenig Glück wirst du deinen Plan ausführen können.
- verfinsterte Sonne: du wirst Verluste erleiden.
- Sonne und Mond zugleich am Himmel sehen: gewaltige Umwälzungen sind in Vorbereitung.
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiterWIND = Unbeständigkeit und Flüchtigkeit,
Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man
ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Er kann aber auch für Lebenskraft und
Stärke stehen. ...
weiterSUPERMARKT = einen Ort der Fülle,
es fällt einem leicht mit seinen Problemen umzugehen
Assoziation: Selbstbedienung und großer Auswahl.
Fragestellung: Was brauche ich, um problemlos leben zu können?
Supermarkt im Traum reflektiert kurzfristige Entscheidungen, die uns dabei helfen, das Alltagsleben angenehmer zu gestalten.
Wir sind uns bewusst, was wir tun können, um Probleme zu vermeiden oder eine unangenehme Situation aufzuhalten. Im Augenblick haben
wir das Gefühl, dass es einfach ist, mit unseren ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg