joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 858 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 14.12.2013
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Arbeitskolleg zeigt Freundschaftsring
Mein Arbeitskollege, dunkel angezogen, kam im Traum (der Raum war unbestimmt - "luftleer") zu mir und zeigte mir seine linke (weibl. Seite) Hand mit seinem Freundschaftsring am Ringfinger, den er mit seiner aktuellen Freundin hat. Dabei hat er den Ring ständig hin und her geschoben. Den Ring hat er aber nicht abgezogen. Dann verschwand er wieder ohne ein Wort zu sagen.ARBEIT = Streß und physische Belastung, die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass man mit seiner Arbeit "noch nicht fertig ist". Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins
Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Man hat sich viel vorgenommen und muss nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn
man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren.
Manchmal fordert Arbeit auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere
Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt verglichen.
Durch das Symbol Arbeit werden wir angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, dass wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick
kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern
auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten.
Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder
sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu
deuten.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Arbeitsplatz Chef Fabrik Kollege Kündigung
- Selbst im Traum arbeiten bedeutet, dass ein Lebensaspekt sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert. Auch kann dahinter die Überzeugung stehen, dass nur wer viel und hart arbeitet, etwas im Leben erreichen wird. Auch depressive Gedanken kann dieses Traumsymbol repräsentieren, etwa ein Verlierer zu sein, der gezwungenermaßen die ganze Zeit etwas Unangenehmes oder Eintöniges tun muss, um sein Dasein fristen zu können. Oder unter einem mangelnden Selbstbewusstsein leiden, weil man glaubt dümmer oder weniger anspruchsvoll als andere zu sein. Eine unglücklich getroffene Entscheidung, aus Furcht nicht rückgängig machen wollen. Sich hartnäckig weigern, um Hilfe zu bitten oder auf einen Rat zu hören, weil damit zu viel Streß verbunden ist.
- Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf Überanstrengung. Andererseits kann Überanstrengung auch auf Selbstbestrafung schließen lassen.
- Arbeit suchen kann den Wunsch verkörpern gebraucht zu werden, oder auf eigenen Füßen zu stehen. Man hat das Gefühl unwichtig zu sein.
- Im Traum eine Arbeit brauchen, kann ein Zeichen dafür sein, dass man fürchtet seinen Status, Macht oder seine Finanzen zu verlieren. Unbedingt einen Job brauchen kann auch bedeuten, sich gegenüber den Problemen von jemand anderem verpflichtet zu fühlen.
- Harte Arbeit in einem Traum ein Zeichen dafür, dass man in Wirklichkeit mit viel Aufwand Ergebnisse erzielen muss.
(europ.):
- Arbeit allgemein: günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz.
- selbst eine Arbeit verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt.
- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden.
- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn.
- Arbeit sehen: guter Geschäftsgang.
- Arbeit nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen.
- allgemeine Arbeit verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben.
- leichte Arbeit verrichten: es wird dir alles gelingen.
- schwere Arbeit: verzage nicht, du wirst manches überwinden.
- Arbeit geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen; du hast Erfolg,.
- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden.
Verschwinden im Traum zeigt an, dass man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit ... weiter
Assoziation: Gelöbnis; bindende Verpflichtung oder Versprechen. Fragestellung: Womit will ich mich vereinigen? Ring im Traum steht gewöhnlich für eine Beziehung - es muß nicht unbedingt eine Liebesbeziehung sein -, die man zu einem anderen Menschen hat; zuweilen sind sie zu eng und behindern die Selbstentfaltung. Er steht für Verpflichtung in einer Beziehung oder in einer neuen Aufgabe. Oft auch als ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder ... weiter
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit. Fragestellung: Was berühre ich? Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen. In den Fingern kommt oft die Intuition zum ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch ... weiter
Wort im Traum deutet man allgemein wie Buchstabe oder Name; meist enthält es eine Botschaft aus dem Unbewußten, die man im Einzelfall deutlich hören oder lesen kann. Worte sind enorm wichtig, weil es sich um sehr bedeutungsvolle Symbole handeln kann. Wenn man im Traum ein Wort mehrmals hört, so kann entweder sein Klang oder seine Bedeutung entscheidend sein. Wenn wir im Traum ein paar Worte sagen, bedeutet dies, dass wir ... weiter