BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit gewordenes Objekt reflektieren, oder eine Thematik andeuten, die sich nicht mehr ändern wird.
Ohne Bäume kein Wald. Der Baum symbolisiert die Verbindung von Himmel und Erde. Seine Wurzeln verankern ihn tief in der Erde und
der Mythologie zufolge bergen sie einen wohlversteckten Schatz: Die Weisheit des Lebens. Wir sprechen auch vom Lebensbaum, den wir
ironischerweise häufig auf Friedhöfen finden. Aber das ist schon die domestizierte Form des Baums.
Ein Baum ist das Sinnbild für die ursprüngliche Struktur des menschlichen Innenlebens. Er steht in enger Beziehung zur
Persönlichkeit und ihrer Art, das Leben zu bewältigen. Insbesondere können wir daraus oft Rückschlüsse auf Energie und Tatkraft,
Einstellungen, Überzeugungen, Ideen und Werte ziehen, die das Verhalten und Handeln maßgeblich beeinflussen. Manchmal wird der Baum
auch als Potenzsymbol verstanden.
In der Mythologie, wie auch den Religionen fast aller Völker ist der Baum das Symbol für das Leben. Ihm kommt auch ein weiblicher
Aspekt zu, da alles Leben aus der Mutter hervorgeht. Im Traum bedeutet der Baum oft unsere persönliche Entwicklung, kann
aber auch auf unsere Familie hinweisen oder deren Situation über Generationen hinweg. Um einen Baum-Traum allerdings eingehend deuten
zu können, müssen wir den Baum näher betrachten. Früchte, Wurzeln, Stamm und Krone, wie auch Äste und deren Zustand geben nähere
Auskünfte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert er den "Baum des Lebens" und steht für den Einklang zwischen Himmel, Erde und Wasser. Der Baum
ist, ähnlich einem Menschen, eine aufrechte, zum Himmel weisende Gestalt und verkörpert Lebenskraft {Sieg über den Tod}. Er beschreibt
sehr aufschlußreich die Kraft und Energie, Ideen, Einstellungen und das Verhalten. Indem wir lernen, unseren eigenen Baum richtig zu
deuten, sind wir dazu in der Lage, unser Leben in allen Bereichen erfolgreich zu gestalten.
Siehe Apfelbaum Ast Baumstamm Birke Buche Eiche Esche Feigenbaum Fichte Kastanienbaum Kiefern Kirschbaum Linde Nadelbäume
Ölbaum Pappel Tanne Toter_Baum Ulme Wald Wurzel Zypresse
- Umgestürzte Bäume, spiegeln Probleme im persönlichen Leben wider. Es kann sein, dass Streit und Zwietracht bald
beginnen werden, falls beschädigte Äste oder Rinde gesehen werden.
- Ein abgebrochener Baum oder ein gebrochener Ast symbolisiert den Tod oder genauer gesagt ein kurzes Leben. Diese
Symbolik wird normalerweise auf Grabsteinen verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der einen vorzeitigen oder unnatürlichen Tod
gestorben ist. Normalerweise ist er auf dem Grabstein einer jüngeren Person zu sehen. Im Traum ist jedoch selten der physische Tod die
richtige Deutung, statt dessen bedeutet es hier das Ende einer Beziehung.
- Sehen wir einen schon vor langer Zeit abgebrochenen Baum ohne jegliches Grün, handelt es sich um die seelischen
Überreste, einer schon vor längerer Zeit in die Brüche gegangenen Beziehung. Siehe auch toter Baum.
- Wenn neben uns ein Baum umstürzt, dürfen wir kein neues Unternehmen zu gründen. Solche Visionen gelten in traditionellen
Traumbüchern als Vorboten finanzieller und anderer Verluste.
- Von Menschenhand verletzte Baumstämme, symbolisieren eine Beeinträchtigung der Gesundheit. Es bedeutet, dass wir
nicht mehr genug Kraft haben. Es ist Zeit, uns an einen Spezialisten zu wenden.
- Wird ein Baum ausgerissen, weist dies auf eine überraschende dramatische Veränderung hin, oder es zeigt den plötzlichen
Verlust eines zur Gewohnheit gewordenes Objekt an.
- Wenn wir von Ästen träumen, die durch die Kraft der Natur beschädigt werden, machen wir uns bereit zum Abschied.
- Einen zerbrochenen Obstbaum zu sehen, ist ein schlechtes Zeichen. Besonders wenn es ein Apfel-, Pflaumen-, Pfirsich-
oder Birnbaum war. Solch ein Traum bedeutet vorübergehende Einsamkeit und Vorurteile gegenüber dem anderen Geschlecht.
- Zu Boden gefallene Äste, die mitsamt den Früchten abgebrochen sind, sind ein Symbol für Enttäuschung, unerfüllte
Hoffnungen und Unvereinbarkeit im Sexualleben mit einer Person, die uns am Herzen liegt.
- Von Stürmen stark beschädigte Eichen oder Ulmen, warnen davor, dass wir eine Reihe unverzeihlicher Fehler machen
werden.
- Einen riesigen umgefallenen Nadelbaum sehen, bei dem sämtliche Wurzeln aus der Erde gerissen wurden, steht für
Krankheiten, die sehr unerwartet auftreten und negative Folgen haben können.
- Einen Baum fällen oder abholzen, stellt den Verlust eines etablierten Objektes dar. {Verlust eines Elternteils, Familienhaus oder
Arbeitsplatzes}.
- Hohe Bäume lassen auf besondere Ehren schließen, blühende auf persönliches Glück, fruchttragende auf
Erfolg in naher Zukunft, dürre Bäume aber deuten auf schlechte Zeiten hin.
- Ein wohlgeformter Baum, symbolisiert eine wohlgeordnete und ein großer, wirrer Baum eine chaotische Persönlichkeit. Zur
weiteren Deutung können wir die Teile des Baumes mit hinzuziehen:
- Der Stamm des Baumes gibt Hinweise, wie wir unsere Kräfte einsetzen oder gegenüber der Umwelt nach außen hin
auftreten. Der Abstand zum Baumstamm kann reflektieren, wie weit wir uns einem hartnäckigen Problem angenähert haben. Sich sehr nahe
am Stamm befinden, kann auch ein Anliegen anzeigen, das uns sehr am Herzen liegt.
- Der Baumstumpf stellt ein eingesessenes Problem dar, das wir überwunden haben, oder das wir gerade aus der Welt räumen.
- Von den Wurzeln eines Baumes behauptet man, dass sie die Verbindung zwischen den Menschen und der Erde zeigen.
Richtiger wäre die Aussage, dass sie das Vermögen des Menschen darstellen, zu den praktischen Seiten des Lebens zu stehen und sich
seines Daseins zu erfreuen. Sich ausbreitende Wurzeln bedeuten die Bereitschaft, Offenheit zu zeigen, wohingegen tiefgehende Wurzeln
eher auf Zurückhaltung schließen lassen.
- Ein Baum mit ausladenden Ästen, steht für eine warmherzige und liebevolle Persönlichkeit. Während ein kleiner,
dichtblättriger Baum auf eine verklemmte Persönlichkeit schließen läßt.
- Die Zweige geben Aufschluß über die abgeschlossenen Entwicklungsstadien.
- Die Blätter sagen etwas darüber aus, wie wir auf unsere Umwelt einwirken.
- Ein Baum mit Blüten zeigt bessere Gesundheit oder neue Tatkraft und Energie an, manchmal auch stärkere sexuelle
Bedürfnisse, die bisher vielleicht unterdrückt werden.
- Ein Baum mit Früchten verheißt Erfolge durch gute Arbeit, insbesondere wenn wir sie selbst ernten. Das Schütteln
des fruchtbehangenen Baumes verspricht ebenfalls zukünftiges Glück und Erfolge.
- Unter einem Baum sitzen kann Sicherheit oder das Bedürfnis danach bedeuten; wir wollen uns gleichsam von der
Baumkrone gegen Gefahren beschirmt wissen.
- Auf einen Baum klettern, kann einmal einen besseren Überblick über die Lebenssituation verkünden; teilweise zeigt das aber
auch an, dass wir aus eigener Kraft in eine höhere, gesicherte Position aufsteigen werden oder unsere Hoffnungen und Fähigkeiten
einsetzen, um etwas zu erreichen. Wer auf einen hohen Baum klettert, wagt sich auch im Wachleben meist etwas zu sehr vor und kann
darum leicht tief fallen.
- Vom Baum herabfallen, warnt davor, dass wir bald einen Schaden erleiden und dafür auch noch Spott ernten werden;
vielleicht
wollten wir vorher zu hoch hinaus und müssen deshalb scheitern. Wer vom Baum stürzt, dem fällt es schwer, die eigene Lage richtig zu
beurteilen.
- Ein Baum oder Schößling, der aus den Lenden eines Mannes sprießt, steht eindeutig für die sexuelle Energie, die das ganze
Leben vorantreiben kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hohe Bäume: zeigen Macht und Ehren an;
- Besitzer eines oder mehrerer Bäume sein: man wird ein langes und gesundes Leben führen;
- Knospen oder junge Blätter sehen: lang gehegte sehnliche Wünsche werden sich nun bald erfüllen;
- Baum für Kranke: Genesung, wenn der Baum gesund und blühend;
- Ein rauher Baumstamm verbildlicht eine rauhe Persönlichkeit, wohingegen ein glatter Baumtamm von mehr Eleganz zeugt.
- Enen blühenden Baum sehen oder unter einem sitzen: großes persönliches Glück;
- Baum mit Früchten beladen sehen: man hat gute Aussichten; weist auf ein erfolgreiches Leben;
- Früchte von einem Baum abreißen: ein Abenteuer;
- einen Baum schütteln: Glück;
- auf einem Baum hinaufklettern oder darauf sitzen: zeigt Vorteil und Ehren an; gesicherte Stellung;
auch: man wird sich durch zuviel Ehrgeiz recht unbeliebt (oder Feinde) machen;
- von einem Baum herunterfallen: Gefahr, unter Umständen sogar Tod; dem Spott ausgesetzt sein;
- unter grünen Bäumen sitzen: gute Nachrichten erhalten;
- mit einer Freundin unter grünen Bäumen sitzen: unerwartetes Glück, eine frohe Heirat;
- verdorrter Baum: gilt für schlechte Geschäfte; Mißerfolg und Kummer; Unglück zeichnet sich ab;
- Baum fällen, umfallen, brennen oder vom Blitz getroffen sehen: zeigt irgendein Mißgeschick an, das man
unter Umständen vermeiden kann; kündigt eine Krankheit oder eine enttäuschte Hoffnung an;
- Baum mit Wurzeln herausreißen: Energien und Reichtum verschwenden.
(arab.):
- grüner Baum: Hoffnung; Gesundheit - alles wird sich gut entwickeln.
- dichtbelaubter Baum: Aussicht auf Gewinn
- blühender Baum: Freude und sehr viel unerwartetes Glück; Du hast Glück beim anderen Geschlecht, alles geht nach Wunsch.
- Dürrer oder kahler Baum: Mißgeschick, Mißerfolg in allen Dingen - Das Beste wird sein sich auf Neues umzustellen.
- Baum schütteln: Glück.
- Einen Baum besteigen: große Ideen gehen in Erfüllung - du wirst in allem Glück haben.
- Sich auf einen Baum klettern sehen: man sollte es vermeiden, sich durch seinen Ehrgeiz unbeliebt zu machen.
- Von einem Baum fallen: Unglück, du musst Spott erdulden.
- Einen Baum fällen oder fällen sehen: du schädigst dich durch Übermut; Verlust.
- gefällter Baum: kündigt eine Krankheit an - deine Hoffnungen werden zerrinnen - weiß man jedoch im Traum, dass der Baum einem gehört, ist auf ein langes und gesundes Leben zu hoffen.
- Baum von einem Blitz zerschmettert: Verdruß, Verzweiflung und Besorgnis.
- Baum mit Früchten: du wirst einen guten Freund finden; das Leben wird erfolgreich verlaufen.
- nur die Früchte eines Baumes sehen: Reichtum.
- die Früchte eines Baumes abnehmen: eine Erbschaft.
- auf einem Baum sitzen: Ehre und Macht.
- unter einem Baum im Schatten sitzen: verkündet gute und frohe Nachricht.
- einen Baum brennen sehen: Zank und Streit in der Familie; du wirst Verlust erleiden.
(indisch):
- blühender Baum: die nächsten Tage werden sich für dich sehr glücklich gestalten.
- Baum ohne Blätter: obwohl dich das Unheil verfolgt wirst du es meistern.
- Baum mit Früchten: ehre deine Eltern und sei ihnen dankbar.
- Baum hinaufklettern: du hast Glück gehabt, es hätte auch schlimmer ausgehen können.
- Baum herabfallen: lasse dich nicht aus deiner Bahn werfen.
- auf einem Baum sitzen: dein Ansehen wird erhöht.
- unter einem Baum sitzen: unerwartete Botschaft wird dich zu neuer und besserer Tätigkeit anspornen.
GRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. In einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen.
Grün ist die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, sie steht für unsere Beziehung zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben,
dem wir mehr Beachtung schenken sollten, weil wir der Realität nicht entfliehen können. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies
Wachstum und neues Leben.
Siehe Ampel Baum Blatt Braun Farben Frühling Galle Giftgrün Gras Oliv Pflanzen Rot
- Helles sattes Grün steht für Heilung, Langlebigkeit und beste Gesundheit. Hellgrün kann auch eine körperliche Heilung, oder
das Überwinden seelischer Probleme ankündigen. Oft taucht hellgrün im Traum auf, wenn eine neue Karriere oder Beziehung beginnt. Wir
haben dabei das Gefühl der Erneuerung.
- Dunkelgrün weist auf egozentrisches Verhalten. Sich hauptsächlich mit dem eigenen Vergnügen oder persönlichen Gewinn
beschäftigten. Eifersucht, Habgier, Betrug, nicht teilen wollen. Dunkelgrün deutet manchmal starke Verlustängste oder Selbstmordabsichten
an. Es kann auch ungesundes Wachstum ankündigen, keine Verbesserung oder kein Vorankommen bedeuten oder schlechte Gefühle, die
wir nicht abregieren können.
- Leuchtende Grüntöne können Eifersucht, Gier oder Egoismus widerspiegeln. Das giftige Grün gilt als Farbe des
Teufels.
- Grüne Gegenstände sehen bedeutet, dass wir jetzt mit etwas Neuem beginnen können. Es ist ein sehr günstiger Zeitpunkt für
eine Umsetzung. Etwas kann uns viel Geld, Ruhm und Wohlstand bringen. Zögern wir nicht, auch wenn wir Zweifel haben, es ist die
richtiget Zeit, aktiv zu werden.
- Grünes Licht deutet auf die realistische Hoffnung und Erwartung hin, unsere Pläne erfolgreich umsetzen zu können. Es
verweist außerdem darauf, dass unsere Karriere reibungslos verlaufen wird.
- In Grün malen oder zeichnen bedeutet, dass wir hart im Nehmen sind. Wir lassen nicht den Kopf hängen, wenn etwas schief
geht. Wir wägen Vor- und Nachteile ab und lösen ein Problem auf logische Art. In der Regel wenden wir den besten Ansatz zur
Problemlösung an. Eine solche Methode spart viel Nerven und Geld.
- Hellgrüne Schlangen weisen auf Energien im Körperhaushalt, die wir zur Heilung einsetzen können. Sie stehen manchmal
auch für persönliches Wachstum, Beständigkeit und Entschlossenheit. Dunkelgrüne Schlangen werden oft mit Eifersucht, möglicherweise
auch mit Betrug assoziiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen.
- Grün als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes.
- Wenn wir von einer blaugrünen Farbe träumen, ist die richtige Entscheidung, einen Anwalt zu beauftragen, um den Rechtsstreit abzuschließen, der uns lange Zeit beschäftigt hat.
- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin.
- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen.
- grünes Wasser: gutes Fortkommen.
- grünes Kleid tragen: bringt Glück.
(arab.):
- Grün als Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterSCHIFF = die auf Wellen getragene Persönlichkeit,
sich im Leben behaupten müssen
Assoziation: Navigation, Entdeckung und Erforschung;
Fragestellung: Wohin soll die Reise gehen?
Schiff im Traum deutet an, wie wir unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen bewältigen. Ein Schiff kann auch
darstellen, wie wir durch unser Leben navigieren und ob wir es unter Kontrolle haben. Es steht für unsere Persönlichkeit und unsere Art, uns
im Leben zu behaupten. Häufig ist damit der Wunsch nach ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter