KARTON = etwas im Leben,
das nur für eine Sache gut ist
Karton im Traum bedeutet etwas im Leben, das nur für eine Sache gut ist. Dabei kommt es allein auf den Inhalt an.
Ein Karton kann auch ein Zeichen für Einschränkungen sein. Sollte er beschädigt sein, weist er auf mangelnden Schutz vor drohenden
Gefahren hin.
Siehe Brief Geheimnis Geschenke Paket Papier Schachtel Umzug
- Wenn man einen Karton geschickt bekommt, hält das Unbewusste eine Botschaft für uns bereit, die wir auspacken müssen.
Man muss den Inhalt des Kartons ans Licht holen. Das können wichtige Informationen, Objekte, Situationen, oder sogar ein Mensch sein.
- Ein Karton in Geschenkpapier rät dazu, sich nicht auf das Glück zu verlassen, sondern sich mehr anzustrengen. Wir können
das Ziel nur mit Hilfe harter und sorgfältiger Arbeit erreichen.
- Von Pappkartons träumen bedeutet, dass Veränderungen unvermeidlich sind. Es mag an der Zeit sein, etwas anderes zu tun.
- Von leeren Kartons träumen, symbolisiert vergebliche Hoffnungen und Erwartungen. Verschwenden wir unsere Zeit und
Energie nicht mit Projekten, die von vornherein zum Scheitern verurteilt sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Karton sehen: bald eine gute neue Chance im Leben wahrnehmen können.
- Einen Karton erhalten: ist ein Zeichen für eine bevorstehende Änderung zu Ihren Gunsten.
- Einen Karton kleben oder schneiden kündigt das Mitwirken an einem Skandal an.
- Ein Eierkarton prophezeit ein positives Ergebnis einer Geschäftsentscheidung oder einer Investition.
(arab.):
- Karton tragen: du wirst eine leichte, einträgliche Stellung haben.
SAEUGLING = eine unreife, unsichere Persönlichkeit,
die sich aber gut entwickeln wird
Säugling im Traum kann das ursprüngliche, unschuldige Selbst "das Kind im Innern" des Träumenden symbolisieren und seinen
Wunsch, in einen solchen Zustand {Kindheit} zurückzukehren. Oft symbolisiert er die Kindlichkeit und Unreife des Träumenden. Bestimmte
Wesenszüge der träumenden Person sind noch nicht oder erst ungenügend entwickelt und müssen also gehegt und gepflegt werden.
Er steht deshalb oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges
Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt.
Siehe Baby Brust Embryo Fötus Geburt Milch Säugen Schwangerschaft Stillen Windeln
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Säugling sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen.
- Säugling gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich.
- Säugling bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau; ist für Arme ein gutes, für
Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen; bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat.
- einen gerade geborenen Säugling sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu.
- säugender Säugling: bedeutet Glück für die Mutter.
- Säugling zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin.
- Säugling spielen sehen: bringt Freude.
- schwimmender Säugling: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin.
- einen kranken oder fallenden Säugling sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte.
- einen mageren Säugling sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin.
- einen dicken Säugling sehen: läßt eine gute Zeit erwarten.
- einen sterbenden Säugling sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin.
- Säugling ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen.
- träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen.
(arab.):
- Säugling sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterPACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter