SAEUGLING = eine unreife, unsichere Persönlichkeit,
die sich aber gut entwickeln wird
Säugling im Traum kann das ursprüngliche, unschuldige Selbst "das Kind im Innern" des Träumenden symbolisieren und seinen
Wunsch, in einen solchen Zustand {Kindheit} zurückzukehren. Oft symbolisiert er die Kindlichkeit und Unreife des Träumenden. Bestimmte
Wesenszüge der träumenden Person sind noch nicht oder erst ungenügend entwickelt und müssen also gehegt und gepflegt werden.
Er steht deshalb oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges
Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt.
Siehe Baby Brust Embryo Fötus Geburt Milch Säugen Schwangerschaft Stillen Windeln
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Säugling sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen.
- Säugling gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich.
- Säugling bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau; ist für Arme ein gutes, für
Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen; bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat.
- einen gerade geborenen Säugling sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu.
- säugender Säugling: bedeutet Glück für die Mutter.
- Säugling zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin.
- Säugling spielen sehen: bringt Freude.
- schwimmender Säugling: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin.
- einen kranken oder fallenden Säugling sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte.
- einen mageren Säugling sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin.
- einen dicken Säugling sehen: läßt eine gute Zeit erwarten.
- einen sterbenden Säugling sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin.
- Säugling ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen.
- träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen.
(arab.):
- Säugling sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen.
DECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHUELLE = sein wahres Wesen verbergen,
in einer Angelegenheit noch nicht zum Kern vorgedrungen sein
Hülle im Traum auch Hülse und Etui kann ähnlich wie Fassade zum Ausdruck bringen, dass man sein wahres Wesen verbirgt
{vielleicht auch vor sich selbst}. Manchmal weist das Symbol darauf hin, dass man in einer Angelegenheit noch nicht zum Kern vorgedrungen
ist, sich erst noch mehr Klarheit verschaffen muß, ehe man zum Beispiel eine Entscheidung trifft.
Woraus auch immer sie ist: ein Schutz- und Wärmesymbol. Falls ...
weiterSTREICHELN = Sympathie und Zärtlichkeit,
jemandem nahe sein und sich bei ihm wohl fühlen
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit;
Streicheln im Traum, ob gestreichelt werden oder selbst streicheln, sind Bilde für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Liebe.
Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen.
Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin.
Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter