SCHIFF = die auf Wellen getragene Persönlichkeit,
sich im Leben behaupten müssen
Assoziation: Navigation, Entdeckung und Erforschung;
Fragestellung: Wohin soll die Reise gehen?
Schiff im Traum deutet an, wie wir unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen bewältigen. Ein Schiff kann auch
darstellen, wie wir durch unser Leben navigieren und ob wir es unter Kontrolle haben. Es steht für unsere Persönlichkeit und unsere Art, uns
im Leben zu behaupten. Häufig ist damit der Wunsch nach Veränderung verbunden, den wir aber sorgfältig überlegen müssen.
Das Schiff im Traum übersetzt meist unser Lebensschiff, die auf schaukelnden Wellen getragene Persönlichkeit, die sich immer wieder zu
neuen Ufern aufmacht, wobei sie nie auslernt.
In früheren Zeiten glaubte man, dass alle Dinge eine Seele hätten. Man sah deshalb im Schiff ein weibliches Wesen, das oft in der Form
einer weiblichen Galionsfigur dargestellt wurde. Das Schiff galt in der ägyptischen Mythologie als das Seelenschiff und deshalb auch als
Totenschiff. In anderen Mythen stand es dagegen als Lebensschiff. Diese Bedeutung hat es auch im Traum.
Schon das chinesische Weisheitsbuch "I Ging" hebt den psychischen Wert einer Schiffsreise im Traum hervor; es sei "gut, das Wasser zu
überqueren". Aus dem Traum heraus kann jeder selbst leicht deuten, ob die Lebensreise einen guten oder einen schlechten Aspekt enthält,
wenn er weitere Symbole zur Erklärung heranzieht. Oftmals ist schon der Rauch eines Dampfschiffes symbolträchtig, ebenso ob die
Maschinen volle Fahrt voraus machen oder ob sie das Schiff nicht vorwärtsbringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schiff die Einstellung des Menschen zum Tod. Das Symbol steht für "die letzte Reise", aber auch
für Fruchtbarkeit und Abenteuer.
Siehe Anker Boot Deck Einschiffen Eisberg Ertrinken Fähre Floß Hafen Kai Kajüte Kapitän Kollision Kreuzfahrtschiff Matrose Meuterei Pirat
Rettungsboot Schiffsreise Seemann Untergang Wellen
- Ein großes Schiff auf ruhiger bis leicht stürmischer See, steht für die Erforschung von negativen Situationen ohne Risiko. Es
zeigt die Unsicherheiten des Lebens auf, ohne das momentan Druck oder Einschüchterung auf uns ausgeübt wird. Es kann auch auf
zukünftige Erfolge, glückliche Momente und Zufriedenheit hinweisen.
- Handelt der Traum vom Aufenthalt auf einem großen Schiff, dann wird damit die Aufmerksamkeit auf unsere Handhabung
von Gruppenbeziehungen gelenkt.
- Wenn wir von mehreren großen Schiffen träumen, die in Formation oder in einem Konvoi fahren, wird es bald zu wichtigen
Veränderungen in unserem Leben kommen. Sie können auch auf Nachrichten über internationale Konflikte hinweisen.
- Der Traum, mit einem Frachtschiff zu reisen, das frei in sauberen Gewässern fährt, deutet darauf hin, dass wir durch harte
Arbeit bald unsere Ziele erreichen werden, und auch unseren ehrlich verdienten Lohnes erhalten werden.
- Befindet sich das Schiff im Sturm oder ist bei dichtem Nebel unterwegs, warnt dies eindrücklich vor den Gefahren voreiliger
Entscheidungen und Veränderungen. Im Sturm fahrende Schiffe, deuten immer darauf hin, dass es entweder in unseren Angelegenheiten,
unserem Geschäft, unserer Arbeit oder unserer Familie schlecht geht und dass die Probleme aufgrund von Intrigen und Verleumdungen noch
zunehmen werden.
- Ein untergehendes oder auf dem trockenen liegendes Schiff, kündigt ein Scheitern von Plänen an, weil wir uns
wahrscheinlich nicht gründlich genug vorbereitet haben.
- Ein Kriegsschiff weist auf eine schwierige oder unsichere Zeit hin. Wir selbst oder ein anderer will auf keinen Fall zulassen,
dass sich ein Problem in den Weg stellt, oder wir weigern uns mit aller Kraft, einen Verlust zu akzeptieren. Es wird eine eindringliche Warnung
ausgegeben, um weiterhin respektiert zu werden.
- Träumen wir von einem Kriegsschiff im Kampf, werden in unseren Angelegenheiten ärgerliche Schwierigkeiten auftreten, die
zu einem verlustreichen Scheitern führen können.
- Wenn wir auf hoher See ein Schlachtschiff besteigen, ist das ein Zeichen dafür, dass wir uns vom Glück einiger Menschen
um uns herum angezogen fühlen. Es ist möglich, dass unser Leben etwas eintönig ist und uns dazu bringt, uns in verbotene Beziehungen
oder Situationen zu wagen, die uns sicherlich lebendiger fühlen lassen, aber unglückliche Folgen für unser Leben haben werden.
- Befinden wir uns allein in einem kleinen Schiff, dann ist es an der Zeit, dass wir uns darüber Klarheit verschaffen, wie wir mit
Isolation und Einsamkeit umgehen.
- Haben wir unser Schiff versäumt, so sollten wir von unserem perfektionistischen Anspruch Abstand nehmen, alle Chancen
und Gelegenheiten wahrzunehmen.
- Die Schiffsreise ist unsere symbolisierte Lebensreise, die jedoch eher einem unbewußten Prozeß gleichkommt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Änderung des Lebensweges; auf Wasser etwas unsicher empfunden, vor allem bei trüben Wasser;
sagt Ehren und im Verhältnis zum bisherigen Lebensstil Beförderungen auf hohem Niveau voraus.
- Schiff sehen: kündet einen Wechsel oder eine Veränderung an.
- Schiff oder auch Dampfer: verspricht großen Reichtum.
- an Bord eines Schiffes sein: verheißt Reisen und gute Geschäfte; das jetzige Leben mißfällt einem und man sehnt sich nach anderen Verhältnissen.
- Schiff abfahren sehen oder selbst mit einem abfahren: kündet einen Abschied von einem Menschen, einem Ort oder einer Sache an.
- auch: kündigt eine einschneidende Veränderung an.
- auf einem falschen Schiff sein: man sollte all seine beruflichen Verbindungen und Ziele genauestens überprüfen, denn man hat die falsche Entscheidung getroffen.
- Schiff in einen Hafen einlaufen sehen: verheißt ein Wiedersehen.
- Schiff nach der Ankauft im Hafen verlassen: man wird sein Ziel erreichen.
- Schiff bauen oder verladen sehen: Erfolge; bedeutet einen Gewinn.
- Schiff im Nebel: bedeutet drohende Gefahr.
- Schiff in Seenot sehen: Warnung vor einer großen Gefahr.
- Schiff in einem heftigen Sturm sehen: es stehen unglückliche geschäftliche Entwicklungen bevor; man wird
versuchen müssen, eine Intrige geheimzuhalten, da ein Geschäftspartner einem damit unter Druck setzt.
- brennendes Schiff: verheißt Verluste.
- Schiff sinken sehen: unverschuldet droht ein schwerer Schicksalsschlag; schlechte Nachricht von einem Freund und geschäftliche Verluste.
- Berichte von einem Wrack hören: ist ein Zeichen für eine katastrophale Entwicklung des Lebens; Freundinnen werden einem betrügen.
- bei einem Schiffsuntergang sterben: es droht ein gefährlicher Angriff auf die Ehre oder das Leben.
- Schiffbrüchige: man wird sich vergeblich damit abmühen, einen Freund vor Schande oder Bankrott zu schützen.
- Träumt ein Mann von einem Schiff, drückt sich darin die Sehnsucht nach einer Frau aus.
- wobei ein Schlachtschiff eine Prostituierte symbolisiert, ein Segelschiff ein junges Mädchen.
(arab.):
- Schiff in weiter Ferne sehen: es steht eine baldige Trennung bevor, die einen Orts- und Berufswechsel nach sich ziehen wird; auch: man wird sich einen neuen Freundeskreis aufbauen.
- Schiff sehen: zeigt eine weite Reise an.
- Schiff mit vielen Menschen darauf: du wirst einsam sein.
- Schiff ankommen sehen, allgemein: frohe Botschaft aus weiter Ferne.
- Schiff in einen Hafen einfahren sehen: deine Angelegenheiten werden sich zu deiner Zufriedenheit erledigen.
- Schiff (selbst) in einem Hafen einlaufend: du wirst einer Gefahr glücklich entrinnen.
- Schiff im Hafen: die Aussicht auf einen finanziellen Gewinn ist gut; man wird sein Leben in Ruhe und Sicherheit genießen können.
- ohne Mast und Segel gestrandetes Schiff: Zerrüttung der Vermögens- oder Familienverhältnisse.
- Schiff ohne Mast und Segel, allgemein: Not, aus der es aber Rettung gibt.
- Schiff auf dem Wasser: Gewinn, denn deine Geschäfte stehen gut,.
- Schiff auf dem Lande: deine Arbeit lohnt nicht, auch: du wirst keine Gegenliebe finden,.
- Schiff laden sehen: erfolgreiches Geschäft.
- Schiff ausladen sehen: du darfst fernwohnende Freunde erwarten.
- Schiff fährt weg: du musst Abschied von lieben Freunden nehmen; auch: einschneidende Veränderungen in den Lebensgewohnheiten stehen einem bevor.
- auf dem falschen Schiff sein: man sollte seine beruflichen Verbindungen und Interessen überprüfen, ob man nicht einen falschen Weg eingeschlagen hat.
- selbst ein Schiff fahren: Glück, man steht vor einem schweren Entschluß, der sich nachhaltig auf die Zukunft auswirken wird.
- geschmücktes Schiff: eine Hochzeitsreise,.
- beleuchtetes Schiff: heiße Liebesnächte.
- Schiffbruch erleiden: man läuft Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren; auch: löse dich sofort von unvorteilhaften Verbindungen.
- Schiff steuern: dein Unternehmen wird gelingen.
- führerloses Schiff: Mißerfolg.
- Schiff bauen sehen: schwankende Liebe.
- Schiff untergehen sehen: traurige Nachrichten werden dich schrecken; auch: du musst deine Hoffnungen begraben.
- Schiff brennen sehen, allgemein: beeile dich, sonst kommst du zu spät.
- hell brennendes Schiff sehen: ein Gewinn, der Feindschaft erweckt.
- Schiff verbrennen sehen: großer Verlust.
- Schiff vor Anker liegend: bleibe fest bei dem, was du dir vorgenommen.
- Schiff in einem Fluß: Freude.
(indisch):
- Schiff auf dem Meer: Gewinn.
- Schiff auf dem Land sehen: du wirst Unannehmlichkeiten erleiden.
- Schiff bauen sehen: schwankende Liebe.
- Schiff auf dem Wasser sehen: du hast zur Zeit viel Glück.
- Schiff unter dem Wasser: sei vorsichtig, eine Gefahr droht dir.
- selbst mit einem Schiff fahren: du kannst bestimmt mit einem Erfolg rechnen.
- Schiff in einem Bach: du bist nicht gesund.
- Schiff selbst steuern: du bist zu träge, daher kommst du auch sehr langsam zu deinem Ziel.
- Schiff ohne Masten: es werden gute Zeiten kommen, und du wirst all das Mißgeschick, das du erlebst, vergessen können.
- Schiff ohne Schornstein: vertraue auf deinen Herrgott, er wird dich bestimmt nicht verlassen.
- Schiff untergehen sehen: du wirst bald erfreuliche Nachrichten erhalten.
- Schiff brennen sehen: wenn du gerecht handelst, wird alles gut werden.
- Schiff das in den Hafen einläuft: sei nicht so eifersüchtig.
- ruhendes Schiff: du bist zu weich, daher kommst du so schwer zum Ziel.
- Schiff beladen sehen: Unglück in allen Dingen.
- Schiff ausladen sehen: du wirst einer Einladung Folge leisten.
- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterFAHRSTUHL = der Wunsch nach Veränderung,
sich für etwas ohne weiteres entschließen
Assoziation: Zur Verbesserung der Lage höheren Ansprüchen genügen müssen.
Fragestellung: Wie gut oder schlecht beherrsche ich die Situation?
Fahrstuhl im Traum weist auf unser Gespür hin, ob wir eine Angelegenheit ohne weiteres in den Griff bekommen können oder
unter welchen Umständen wir sie durchstehen werden. Vielleicht entschließen wir uns ohne weiters für irgendetwas, wobei wir uns durchaus
im Klaren ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiter