EIFERSUCHT = die heimliche Angst,
das verlieren zu müssen, was man liebt
Assoziation: Arbeit an der Angst vor Nähe.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Verletzlichkeit zu zeigen?
Eifersucht im Traum mag manchmal wirklich darauf hinweisen, dass man Grund dazu hat oder es Anlaß dafür gibt. Oft
symbolisiert sie aber allgemein sich ankündigenden Zank und Hader mit anderen Menschen, dem man kaum mehr aus dem Weg gehen
kann. Eifersucht kann als Spiegelbild dessen gelten, was man denkt, unsere heimliche Angst, das verlieren zu müssen, was wir lieben.
Siehe Ehe Ex Gespräch Liebe Neid Paar Scheidung Streit Traurigkeit Wut
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eifersucht zeigt mehr oder weniger ein verbittertes Leben an; bedeutet auch Unglück in der Liebe; Streit.
- auf eine andere Person eifersüchtig sein: selbstverschuldete Schwierigkeiten werden sich zeigen.
- wenn andere auf einen eifersüchtig sind: die Schwierigkeiten werden überwunden und alles sich zu Ihrem Gunsten wenden.
- für Mann mit eifersüchtigen Gattin: Feinde und engstirnige Menschen haben Einfluß über Sie.
- auf die Liebste eifersüchtig sein: Sie trachten danach, einen Rivalen auszuschalten.
- ist eine Frau eifersüchtig auf ihren Gatten: Sie wird viele Verunsicherungen erleben und ihr Glück wird sich als Trugbild herausstellen.
- Ist eine junge Frau auf ihren Freund eifersüchtig, wird sich herausstellen, dass dieser eher von den Reizen
einer anderen Frau beeindruckt ist als von den ihren.
- Sind Mann und Frau aufeinander eifersüchtig, werden sie in alltäglichen Angelegenheiten viele unangenehme Situationen erleben.
(arab.):
- Eifersucht zeigen: du bist töricht; Neidische Menschen machen dir das Leben schwer.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterBUCH = Ideen, Einsichten oder Antworten,
kann das Leben schlechthin bedeuten
Assoziation: Ideen, Erinnerungen, Einsichten oder Antworten.
Fragestellung: Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach?
Buch im Traum, steht entweder für Ideen, Einsichten und Antworten, oder es stellt unsere Überlegungen dar, was wir tun
werden, falls eine bestimmte Situation oder ein Problem auftritt. Es steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns
eingeprägt hat. Manchmal zeigt ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiter