BAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags verarbeitet, verdaut werden. Zuweilen zeigt der Bauch auch an, dass wir verdrängte
Erfahrungen, die unbewußt belasten, endlich verarbeiteten {verdauen} sollten.
Der Bauch kann auch ein Symbol für Körperlichkeit, Sinnlichkeit und Sexualität sein. In körperbedingten Träumen kann er als Folge einer
Erkrankung auftreten, die im Wachzustand noch keine Beschwerden verursachen muss, oder auf falsche Ernährungsgewohnheiten
hinweisen, die die Gesundheit gefährden können.
Spirituell:
Weil er der Sitz des Solarplexus ist, ist der Bauch ein vitales Zentrum. Er zeigt meistens Sinnlichkeit und sexuelle Leidenschaften an.
Siehe Bauchschmerzen Darm Dick Fettleibigkeit Geschwür Magen Nabel Schwangerschaft Unterleib
- Wenn wir den Bauch im Traum bewußt wahrnehmen, wird die Aufmerksamkeit im Wachleben auf unsere Gefühle gelenkt.
- Ein großer Bauch ist abhängig davon, wie groß er ist. Je größer der Bauch wirkt, desto mehr werden wir von Körperlichkeit,
Sinnlichkeit und Sexualität beherrscht oder desto dringender darauf hingewiesen, dass wir diese Aspekte nicht zu stark unterdrücken dürfen.
Ein großer Bauch im Sinne Rubens, verspricht ein gutes Einkommen und eine Steigerung der Ersparnisse, aufgrund eines umsichtigen
Haushaltens.
- Ein abstoßend dicker Bauch, Völlegefühl und Brechreiz deuten auf Überdruß, sexuelle Übersättigung oder ganz allgemein auf
Ausschweifungen oder Völlerei hin. Manchmal gelten Träume vom vollen Bauch als Warnzeichen, sich zu mäßigen. Ein auf unglaubliche
Größe geschwollener Bauch deutet auf den Wunsch, in sinnliche Freuden einzutauchen und in Ausschweifungen zu versinken. Manchmal
stehen Magenbeschwerden, Probleme und Sorgen dahinter, die aber bewältigt werden können.
- Wenn der Bauch im Traum aufgebläht ist, dann bedarf es der psychischen Erleichterung in Form eines Zornausbruches oder
eines offenen Gespräches. Vielleicht sollten wir mehr aus dem Bauch heraus leben, und zu unseren Bedürfnissen stehen, ohne sie ständig
nach ihrem Sinn zu hinterfragen. Auch sexuell zu deuten, als Symbol für Fruchtbarkeit {Schwangerschaft}.
- Ein dünner Bauch bedeutet unvernünftige Ausgaben, Liebesversagen und eine Lawine schlechter Absichten. So signalisiert
ein eingefallener Bauch oder Hungergefühle, dass wir sinnlich unbefriedigt sind.
- Ein verletzter oder kranker Bauch, weist auf ein sensibles Problem oder auf Akzeptanzprobleme hin.
- Ein perfekter Bauch oder toller Sixpack deutet man als Unbekümmertheit. Er kann aber auch Unempfindlichkeit bedeuten.
- Ein schöner, glatter Bauch und das Gefühl satt zu sein, aber nicht zuviel gegessen zu haben, sind ein Zeichen für körperlich-
sexuelle Befriedigung, können aber auch den Wunsch danach ausdrücken.
- Ein nackter Bauch bedeutet normalerweise den Verlust von nahen Verwandten, Verrat oder Pech in der Liebe. Wir sollten
naive Leichtgläubigkeit vermeiden, damit wir in der Realität nicht in eine Fallen geraten.
- Ein Bauch ohne Nabel lässt den Verlust eines geliebten Menschen oder eines anderen Schocks ahnen. Wir werden uns
lange Zeit nicht von dem Schock erholen können.
- Ein haariger Bauch rät uns, dass wir unsere Haltung gegenüber anderen überdenken. Wir sollten freundlicher sein, und nicht
nur auf Fehler bei den Menschen schauen - wir können in jedem auch etwas Gutes sehen.
- Ein Loch im Bauch ist ein wirklich unangenehmes Zeichen, das vor Erkrankungen der Bauchhöhle warnt.
- Ein Bauchschuss, der uns an Ort und Stelle traf, deutet auf eine schnelle Folge gefährlicher Ereignisse hin. Passen wir auf
uns auf. Im Allgemeinen sprechen Schusswunden im Traum, insbesondere im Magenbereich, von einer bevorstehenden unangenehmen
Situation, in die wir durch unsere eigene Nachlässigkeit geraten.
- Ein durchsichtiger Bauch gilt als möglicher Informationsverlust. Hausinterne Geheimnisse können Gegenstand allgemeiner
Diskussionen werden. Darüber hinaus kann es sein, dass wir von Geldsorgen so sehr gefangen genommen sind, dass wir nicht einmal im
Traum davon loslassen können.
- Das abstoßende Aussehen eines zerrissenen Bauches mit klaffenden Eingeweiden bedeutet, dass wir vor drohender
Schande und Zerstörung gewarnt werden. Wenn so ein schreckliches Bild zu sehen ist, kann das auch den bevorstehenden Tod eines
Verwandten ankündigen.
- Narben am Bauch bedeuten, dass wir zwar eine Krankheit haben, die aber nicht zu ernst ist.
- Bauchschmerzen können darauf hindeuten, dass ein Plan nicht erfolgreich sein wird. Wenn der Schmerz ein Kind quält,
sollten wir uns vor Infektionskrankheiten hüten.
- Wenn Frauen im Traum den Bauch einziehen {ihn mit enger Kleidung "in Form halten" usw.}, steckt oft die Angst vor
ungewollter Schwangerschaft dahinter - oder der Wunsch nach intensiv gelebter Sexualität.
- Ein Bierbauch im Traum ist eine eindringliche Warnung, dass Exzesse zu Problemen führen werden. Essen und trinken wir
alles in Maßen, sonst werden wir ernsthafte finanzielle und physische Probleme bekommen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bauch sehen: zeitgemäße Ansichten drängen sich in den Vordergrund;
- ein gesunder Bauch verheißt krankhafte Begierden;
- auf dem Bauch liegen: die Gesundheit wird eine Einbuße erleiden;
- einen großen, dicken, vollen Bauch haben oder sehen: Vermögenszuwachs; Geld, Gewinne, Verdienste;
- auch: die sinnlichen Wünsche sind groß;
- ein krankhaft geschwollener Bauch: prophezeit schlimme Krankheiten;
- ein magerer, leerer Bauch: zeigt Verluste an; Geldverluste; erhöhte Risikobereitschaft und zu viele Wagnisse wären jetzt äußerst ungünstig;
- auch: man sollte seine Ernährungsgewohnheiten einmal genauer unter die Lupe nehmen;
- sieht man auf dem Bauch etwas sich bewegen, deutet das auf Erniedrigung und harte Arbeit hin.
- Wenn ein Mädchen einen Traum vom haarigen Bauch eines Mannes sieht, ist dies das Symbol für Reichtum. Das Geld wird von selbst zu ihr kommen, völlig unverdient.
(arab.):
- dick werdender Bauch: vorübergehende Sorge.
- sehr dicken Bauch sehen: reichlicher Verdienst.
- mager werdender Bauch: Unfriede, man sollte alle Wagnisse unterlassen.
- voller Bauch: Zufriedenheit und Glück folgen den weichenden Sorgen.
- leerer Bauch: Du gehst bitteren und schweren Tagen entgegen, trage sie und vergiß nicht, dass alles wechselt und nach Regen Sonnenschein folgt.
(indisch):
- dicker Bauch: sei Vorsichtig in Gesprächen.
- magerer Bauch: man tut dir unrecht.
STECHEN = ermahnt zur Vorsicht,
damit man nicht von anderen verletzt wird
Stechen {Stich} ermahnt manchmal zur Vorsicht, damit man nicht von anderen verletzt wird. Oft kommen darin aber auch die Antriebe und
Motive zum Ausdruck, von denen man sich zu mehr Anstrengungen anstacheln lassen sollte.
Psychologisch:
Dieses Traumbild kann auf Partnerschaftsprobleme oder Auseinandersetzungen aller Art hinweisen. Das Stechen ist aber auch ein Symbol
für die Kraft der männlichen Sexualität.
Siehe Stich Ahle Nadel Nagel Messer Dolch Insekten Lanze Speer Tätowierung Gewalt
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- stechen lassen: bedeutet, daß man in Verirrungen geraten wird.
(arab.):
- sich stechen: sei Vorsichtig in Geldsachen;
- gestochen werden: eine Gefahr kommt auf dich zu.
(indisch):
- sich selbst stechen: sei in deinen Unternehmungen vorsichtig.
BLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterWUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterNABEL = sich bewusstmachen,
dass alles in bester Ordung zu sein scheint
Assoziation: Der Wunsch mit mit der Familie verbunden zu sein.
Fragestellung: Welche familiären Äbhängigkeiten sind mir wichtig?
Nabel im Traum zeigt, dass wir uns bewusst gemacht haben, dass entweder mit uns selbst, mit jemand anderem oder bezüglich
einer Angelegenheit alles in Ordung zu sein scheint. Es geht uns gut, weil momentan keine Probleme erkennbar sind. Manchmal kann er
auch als Hinweis auf egoistisches ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiter