joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1698 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 09.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Alptraum ein:
baby im Kühlschrank
Ich sehe wie ich ein baby( ich weiss nicht ob es mein Baby ist) in das Gemüsefach von meinem kühlschrank lege und es noch liebevoll streichel .Es hat eine Mütze auf und ist schön angezogen. Mir ist nicht bewusst das ich es in den Kühlschrank lege . 1 tag später fällt es mir wieder ein und ich schaue nach. Das Baby hat Todesflecken und ist tod. Ich bin emotional in diesem Moment nicht berührt, sondern betrachte diese Situation im Traum nüchtern.Als ich aufwache macht mir das grosse Sorgen.
BABY = Neubeginn, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das Baby kann im Traum einen realen Kinderwunsch ausdrücken oder mit einer Schwangerschaft oder Geburt im Zusammenhang stehen.
Trifft dies nicht zu, symbolisiert es unsere Kindlichkeit und Unreife. Das bedeutet dann, dass bestimmte Wesenszüge von uns noch nicht
oder erst ungenügend entwickelt sind und also gehegt und gepflegt werden wollen.
Nach der Geburt werden die biologischen Bedürfnisse des Kindes nicht mehr auf einer gleichbleibenden Basis befriedigt, auch ist das Kind
nicht mehr automatisch vor starken Temperaturschwankungen, störenden Geräuschen, wechselnder Lichtstärke und unangenehmen
taktilen Empfindungen geschützt. Seine weitere Entwicklung hängt jetzt weitgehend von der Qualität seiner Betreuung ab.
Siehe Abtreibung Babysitter Embryo Fehlgeburt Fötus Frühgeburt Geburt Kind Milch Schwangerschaft Stillen
- Ein Baby im Traum zu sehen bedeutet Unschuld, Wärme und Neuanfang. Babys symbolisieren etwas in unserer eigenen inneren Natur, das rein, verletzlich, hilflos und unverdorben ist. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen.
- Wer ein Baby trägt, hat noch eine ganze Weile sein Päckchen zu tragen und erreicht gesteckte Ziele erst nach vielen Mühen.
- Ein Baby stillen besagt, dass wir unsere Pflicht erfüllen sollten auch wenn es uns schwer fällt.
- Das Baby fallen lassen, stellt die Angst dar, zu verantwortungslos mit einer neuen Lage oder Aufgabe umzugehen. Diese Traumsymbolik ist typisch für junge Mütter, weil sie fürchten eine verantwortungslose Mutter zu sein.
- Unser Baby vergessen, stellt etwas Begonnenes im Leben dar, das aufgegeben wurde, obwohl viel Liebe und Arbeit darin investiert wurde. Vielleicht versuchen wir auch, unsere Schwachstellen zu verbergen. Alternativ stellt das Vergessen eines Babys einen positiven Aspekt von uns selbst dar, den wir aufgrund wechselnder Lebensumstände aufgegeben haben.
- Wegen eines Babys frustriert oder gestresst zu sein, stellt Ärger dar, der bei der Bewältigung von neuen Schwierigkeiten oder zusätzlicher Verantwortung, uns das Leben schwer macht.
- Im Traum ein Baby finden, deutet darauf hin, dass wir unser verborgenes Potenzial erkannt haben.
- Auf dem Weg ins Krankenhaus zu sein, um ein Baby zu bekommen, bedeutet, dass wir von jemand abhängig sind und uns vollständig um dessen Wünsche kümmern müssen. Vielleicht versuchen wir, uns aus dieser Verantwortung zu befreien. Sind wir wirklich schwanger, bedeutet es, dass wir Angst haben, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen.
- Sich selbst oder jemanden als Baby im Traum zu sehen, bezieht sich auf unseren Wunsch, gepflegt und versorgt zu werden. Alternativ kann der Traum bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand, sich unreif verhält.
- Das männliche Baby representiert etwas Neues, das über Unempfindlichkeit, Durchsetzungsvermögen, oder soziale Dominanz verfügt.
- Ein weibliches Baby widerspiegelt Eigenschaften wie Sensibilitat, Sympathie und soziale Unterordnung.
- Ein totes Baby stellt das Ende einer neuen Entwicklung dar. Etwas neu Begonnenes wurde gestoppt oder vergessen. Im positiven Sinne, kann es das glückliche Ende eines langwierigen Problems bedeuten, oder dass wir von lästiger Verantwortung befreit werden. Ein totes Baby symbolisiert manchmal auch das Ende von etwas, das einst ein Teil von uns selbst war. Wenn wir versuchen, ein totes Baby wiederzubeleben, bedeutet dies, dass wir uns weigern, in eine neue Lebensphase einzutreten. Wir halten uns zu sehr an der Vergangenheit fest.
- Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Ein vernachlässigtes Baby weist auf die Vernachlässigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortung hin. Es kann sich dabei auch um ein einschneidendes Problem handeln, um das wir uns zu wenig gekümmert haben. Es kann aber auch bedeuten, dass wir zu wenig auf uns selbst acht geben. Wir schöpfen unser volles Potenzial nicht aus. Alternativ könnten sich darin unsere Ängste vor den eigenen Kindern widerspiegeln, sie nicht ausreichend genug zu schützen, und für sie sorgen zu können.
- Ein schreiendes Baby stellt eine Gegebenheit dar, die viel Aufmerksamkeit braucht. Es symbolisiert einen Teil von uns, dem die Aufmerksamkeit entzogen ist und der gepflegt werden muss. Alternativ repräsentiert es unsere unerfüllten Ziele und ein Gefühl des Mangels im Leben.
- Ein hungerndes Baby bedeutet, dass wir von anderen abhängig sind. Es fehlt uns etwas im Leben, das sofortige Aufmerksamkeit und Befriedigung erfordert.
- Ein Baby, das uns anlächelt, deutet darauf hin, dass wir pure Freude erleben. Wir verlangen nicht viel, um glücklich zu werden.
- Ein Baby, das geht oder tanzt, bezieht sich auf das Potenzial und die Möglichkeiten, die das Leben für uns bereithält. Die Zukunft sieht rosig aus. Der Traum kann auch darauf anspielen, dass nur noch ein paar kleine Schritte in einer Beziehung nötig sind, um in einem Projekt erfolgreich zu werden. Wenn wir im wirklichen Leben ein Baby haben, spiegelt dieser Traum unsere Hoffnungen für dieses Baby wider.
- Ein ertinkendes Baby stellt einen empfindlichen neuen Umstand dar, der mit vielen Unsicherheiten und negativen Gefühlen angehäuft ist und uns völlig überfordert.
- Ein böses Baby bedeutet, dass wir uns große Sorgen um ein neues Projekt machen. Vielleicht übernehmen wir mehr Verantwortung, als wir bewältigen können.
- Zu früh geborene Babies, stellen Umstände oder Probleme dar, die schneller als erwartet eintreten. Etwas früher tun müssen, als wir es geplant haben.
(europ.):
- besonders schönes und sauberes Baby: verheißt Liebe und Freundschaft.
- Babys allgemein sehen: Unglück und Kummer.
- ein schlafendes Baby: die Zukunft entwickelt sich bestens.
- ein Baby füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor.
- ein krankes Baby schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig.
- totes Baby: man wird bald von einem Todesfall hören.
- selbst ein Baby zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren.
- eine Frau stillt ein Baby an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind.
- oder sie möchte einem anderen Baby helfen, es betreuen und umsorgen.
- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertraute.
- Ihr fiebergeschütteltes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor.
- Wenn ein Baby ein drittes Auge am Hinterkopf hat, bedeutet dies, dass man erwischt werden wird. Man handelt nachlässig, weil man glaubt, dass niemand zuschaut.
- Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen.
- Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
- ein Baby wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,.
- ein Baby füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen.
- Baby füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern.
- ein Baby tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,.
- Baby ausfahren: du wirst viele Neider haben.
KUEHLSCHRANK = das Festhalten an Bestrebungen, für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren?
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es
verdeutlicht, dass man etwas für etwas bereithält. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten;
sich für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen;
Der Kühlschrank ist ein Symbol für Konservierung. Im Traum wird dies zur Selbsterhaltung und weist manchmal darauf hin, dass man
emotional oder sexuell erkaltet.
Ist man hungrig zu Bett gegangen? Wenn nicht: Man gibt sich so "cool" wie nur möglich und legt jedes Gefühl {jede Thematik} "auf Eis",
wenn man befürchtet, dass die Sache "zu heiß" werden könnte. Mit distanziertem Verhalten sorgt man für "Abkühlung", wenn uns jemand
gern "die Hölle heiß machen" möchte. Etwas weniger Gefühlskälte wäre noch immer nicht "uncool"!
Spirituell:
Religiöse Askese kann sich bildlich als Kühlung darstellen.
Siehe Eisfach Herd Kochen Konserven Küche Küchenschrank Speisekammer
- Speisereste in den Kühlschrank legen zeigt, dass man Groll aufstaut. Dies wiederum läßt als Reaktion in einer Beziehung die Liebe und Zuneigung abkühlen.
- Lebensmittel in den Kühlschrank stellen weist darauf hin, dass man bestimmte Dinge für einen späteren Zeitpunkt bereithält oder sich wichtige Gelegenheiten offenhalten will. Im Sinne haben, etwas von grundlegender Bedeutung für später aufzuheben.
- Nicht essbare Dinge im Kühlschrank lagern, kann auf Versprechen hinweisen, bei denen man nicht vor hat sie einzuhalten. Sich vornehmen, jemandem bei einer bestimmten Gelegenheit die Unwahrheit zu sagen.
- Finden sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel, kann dies darauf hindeuten, dass man sich nicht richtig genährt fühlt.
- Etwas auf den Kühlschrank stellen kann die Bedeutung beinhalten, dass man ein erhebliches Risiko eingeht, jemand die Unwahrheit zu sagen. Der Ansicht sein, dass mit Ausreden und Lügen zukünftige Ziele leichter zu erreichen sind.
- Etwas aus dem Kühlschrank holen deutet auf die Wiederaufnahme von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten hin.
(europ.):
- Kühlschrank sehen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: der eigene Egoismus wird jemandem schaden, der danach strebt, sich seinen Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen;
- Eis in Kühlschrank hineinlegen: man wird in Ungnade fallen.
Assoziation: Ende eines Zyklus. Fragestellung: Was ist vorüber? Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der man sich stellen muss. Er markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes; man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren. Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt, welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder ... weiter
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen haben im Traum vielfach Machtgelüste. Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ... weiter
In der traditionellen Deutung galt alles besonders Schöne {Mensch, Tier, Natur, Gegenstand} als Glücksomen. In der psychologischen Interpretation: Man wünscht sich, alles sollte "schöner" werden, man ist harmoniebedürftig und kann mit harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste will man lieber die "geschönte" Version von allem präsentiert bekommen. ... weiter
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen. Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an? Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Eins kann auch Erfolg und Glück verheißen: Die ... weiter
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren sonst man verdirbt man alles. Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum, in ... weiter