joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 921 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 04.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Falltraum ein:
Stabhochsprung
ich beobachtete mich wie ich mit einem langen holzstab auf einer wiese mich vom boden abstoße. in der luft bekam ich eine hohe geschwindigkeit. kurz vorm fallen, bremste mich eine unsichtbare kraft ab. ein computertext tauchte unter der szene auf, den ich leider nicht komplett lesen konnte, weil er nicht lang genug zu sehen war. das wort ich und arbeitgeber konnte ich lesen.SPRUNG = das Unerwartetet oder die Unfähigkeit,
Dinge auf der geistigen Ebene beieinander zu halten

Sprung im Traum ob in einem Gefäß oder anderen Gegenstand, stellt das Irrationale oder Unerwartete dar. Er kann auf die Unfähigkeit verweisen, die Dinge auf der geistigen Ebene beieinander zu halten.
Wenn ein Traum von einem Gegenstand handelt, der einen Sprung hat, verweist dies auf unser Erkennen, dass etwas im Leben defekt ist. Vielleicht fühlt man sich geschwächt oder hat bei der Bewältigung von Lebensproblemen Schwierigkeiten mit seiner Einstellung und Abwehr.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sprung, beispielsweise in einem Krug, ein Hinweis, dass auch "eine beschädigte Seele" noch ihre Funktion erfüllen kann und Anlaß zur Hoffnung bietet.
Siehe Blitz Bungee Erdbeben Gefäß Glas Glocke Krug Riß Scherben Springen Zerbrechen
==> mehr Details
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
(arab.):
- Sprung ins Wasser tun: du wirst dich unnötig in Gefahr begeben.
- Sprung ins Wasser: bedeutet Täuschung.
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass man einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnet. Man wird sich bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder des eigenen Handelns. In Träumen erlebt man sich oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor man zur Tat schreitet. Aber man darf bei all dem Beobachten selbst das Handeln ... weiter
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Wenn man in ... weiter
Assoziation: Kontrolle oder Verringerung der Geschwindigkeit. Fragestellung: Welche Situation oder Beziehung will ich verlangsamen? Bremsen im Traum weist darauf hin, dass uns die Entwicklung einer Angelegenheit oder Beziehung zu schnell geht. Es tauchen plötzliche Hindernisse oder Überraschungen auf. Man ist überfordert oder kann nicht mithalten, weil alles viel zu schnell vorangeht. Eine getroffene Entscheidung ... weiter
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ... weiter
Assoziation: Ungeduld, übereilte Entscheidungen; Fragestellung: Bei welchen Entscheidungen bin ich völlig angespannt? Geschwindigkeit im Traum ist ein typisches Streßsymbol in Lebensphasen voll Termindruck und Zeitnot. Man kann sich im Traum nicht mehr bremsen und leidet darunter, dass vieles nicht noch rascher zu bewältigen ist. Ein Traum, der in Erinnerung bringen will, dass ein Tag nur 24 Stunden hat! Wer ... weiter
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus bereit, Risiken einzugehen. Man muß in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst die Stirn bieten kann. Taucher sehen kann Angst vor ... weiter
Wort im Traum deutet man allgemein wie Buchstabe oder Name; meist enthält es eine Botschaft aus dem Unbewußten, die man im Einzelfall deutlich hören oder lesen kann. Worte sind enorm wichtig, weil es sich um sehr bedeutungsvolle Symbole handeln kann. Wenn man im Traum ein Wort mehrmals hört, so kann entweder sein Klang oder seine Bedeutung entscheidend sein. Wenn wir im Traum ein paar Worte sagen, bedeutet dies, dass wir ... weiter
Unsichtbarkeit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht wahrgenommen, erkannt oder anerkannt zu werden. Auch: Absichtlich übersehen werden; Probleme, die wir einfach ausblenden; immer noch Wut auf jemanden haben, obwohl er sich bereits aus unserem Leben entfernt hat. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, kann auch die Aufforderung sein, uns nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Unsichtbare Objekte ... weiter
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst. Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen? Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten. Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ... weiter