PARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im Jogginganzug.
Solche und ähnliche Traumsituationen sollen darauf hinweisen, dass man in der ersten Verliebtheit "übersehen" wollte, dass man in
wichtigen Punkten einer Partnerschaft nicht zusammenpaßt und im Grunde völlig konträre Bedürfnisse und Lebensziele hat. Man träumt
davon, wenn die ersten ernsthaften Konflikte "anklopfen", um demnächst zum unerfreulichen Hauptthema dieser Beziehung zu werden.
Siehe Archetyp Betrug Chef Ehegatte Ex Freund Gattin Geliebte Haustier Paar Person Streit Verwandte
- Ein unbekannter Partner ist Symbolgestalt für eigene, oft unbekannte und unbewußte Persönlichkeitsanteile.
- Ehefrau und Lebenspartnerin: Die Qualität einer solchen Partnerschaft hängt stark davon ab, wie sich der Mann selbst
wahrnimmt. Hatte er als Kind eine gute, ja sogar erfolgreiche Beziehung zu seiner Mutter, so wird er sich im Traum auch als guter Ehemann
darstellen. Er erlebt den möglichen Verlust oder Tod seiner Partnerin auf dieselbe Weise wie den "Verlust" der Mutter.
- Ehemann und Lebenspartner: In der Beziehung zwischen Beziehungspartnern ist es von entscheidender Wichtigkeit, wie die
Frau ihre Sexualität und die Intimität ihres Körpers empfindet und wie sie sich seelich-geistig fühlt. Ihre Selbstwahrnehmung ist geprägt durch
die Verbindung mit ihrem Vater, und jede spätere Partnerschaft wird dadurch gefärbt sein. Bringt sie ihre Selbstzweifel und Ängste nicht auf
gesunde Weise zum Ausdruck, dann kommen diese in Träumen als Verlust oder Tod ihres Partners an die Oberfläche, sie können aber auch
auf die Männer anderer Frauen projiziert werden.
-
Beziehungspartner: Wenn ein Traum von einem gegenwärtigen oder früheren Beziehungspartner handelt, nimmt man
Verbindung zu den liebevollen und sexuellen Gefühlen auf, die mit diesem Freund in Zusammenhang stehen. Wenn man von diesem
Beziehungspartner als von einem Mann träumt, den man sich als solchen niemals hätte vorstellen können, dann muss man sich mit der Art,
wie man sich auf Männer bezieht, stärker auseinandersetzen. Vielleicht muss man mehr über die liebende, fürsorgliche Seite der Männlichkeit
nachdenken. Man ist noch immer auf der Suche nach dem idealen Liebhaber.
- Beziehungspartnerin: Wenn im Traum eines Mannes eine Freundin oder Exfreundin auf den Plan tritt, sind möglicherweise
sexuelle Ängste im Spiel. Andererseits kann dies ein Hinweis auf unverarbeitete Beziehungsprobleme sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- unglücklich oder indifferent den Ehepartner umschlingen: es kommen Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen in der
Familie auf einem zu; auch eine Krankheit droht;
PRUEGEL = Streit und Opposition,
Ignoranz oder gebrochene Vereinbarungen
Prügel im Traum steht für Streit und Opposition. Vielleicht glauben wir, dass sich jemand gegen uns gerichtet hat. Oder wir
versuchen einer Sucht zu widerstehen. Auch: Stress, widersprüchlichen Anforderungen ausgesetzt sein, Fehlinformationen, Ungerechtigkeit,
Ignoranz oder gebrochene Vereinbarungen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene sind Prügel im Traum die Buße für begangene Sünden.
Siehe Boxen Gewalt Kampf Keule Knüppel Peitsche Prügelei Schläge Stock Stoß Waffen
- Schlagen wir uns selbst, dann wird damit eine Form von Masochismus in unserer Persönlichkeit hervorgehoben.
- Prügel, die wir bekommen, oder der Prügel fordern auf, uns mehr für Erfolge anzustrengen. Prügel, die uns im Traum
verabreicht werden, können auch der schlagende Beweis für Erfolge sein, die wir mit Hilfe von Selbstdisziplin und auch ein wenig
Rücksichtslosigkeit erzielen. Oder sie verweisen darauf, dass eine andere Person uns bis zum äußersten reizt.
- Verprügeln wir einen anderen, werden wir Schaden in einer Angelegenheit nehmen. Dann müssen wir in Zukunft besser
darauf achten, dieser Person nicht unseren Willen aufzuzwingen. Teilen wir selbst Prügel aus, ist das nicht unbedingt negativ zu werten, es
kann auch sein, dass damit unsere Durchsetzungskraft im Leben umschrieben wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Prügel gelten als Warnung zur Vorsicht gegenüber Bekannten.
- Prügel bekommen: du kannst dich freuen, alle deine Arbeiten werden gut ausgehen, verspricht eine angenehme Überraschung; auch: man wird in nächster Zeit viel Unterstützung von anderen erhalten.
- sich Prügel beziehen sehen: jemand stellt sich den Zielen und Absichten in den Weg, oder man erhält eine "Strafe" für unrechtes Vorgehen.
- Prügel austeilen: verheißt Erfolg auf Grund eigener Tatkraft.
- grundlos Prüge austeilen: Ein schlechtes Omen! Man wird bald Hilfe brauchen und nicht bekommen.
- wenn ein Mann eine Frau, die nicht seine Ehefrau ist, prügelt: glückhaftes Zeichen.
- wenn ein Vater oder eine Mutter davon träumt, die eigenen Kinder zu bestrafen: glückhaftes Zeichen, fremde Kinder bestrafen: kein glückhaftes Zeichen.
- Wenn ein verheirateter Mann im Traum seine Frau verprügelt, dann ist das ein sehr glückhaftes Zeichen und beinhaltet eheliches Glück und ein behagliches Heim. Für Verliebte wird es jedoch als schlechter Traum angesehen.
(arab.):
- Prügel liegen sehen: Hindernisse, die sich beseitigen lassen.
- Prügel austeilen: du wirst durch Schaden klug, der aus unüberlegter Handlungsweise resultiert; auch: man hat genügend Kräfte, seine Pläne trotz aller Schwierigkeiten durchzusetzen.
- Prügel austeilen müssen: du solltest dich deiner Haut wehren und nicht so untätig sein.
- Prügel erhalten: schwere Nachteile und Verluste im Geschäft, man trägt sich mit einem Vorhaben, dass andere Menschen zu durchkreuzen versuchen, aber es letztendlich verwirklichen wird.
- Prügel aus Holz sehen: Deine Zeit ist gekommen, nun musst du etwas unternehmen, dann hast du Gewinn und Erfolg.
(indisch):
- Prügel austeilen: du wirst Schaden erleiden.
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterKEHLE = Kommunikation und Meinung,
seine Gedanken und Ideen offen ausdrücken können
Kehle im Traum steht für Kommunikation oder die Fähigkeit, unsere Gedanken und Ideen offen auszudrücken. Die Kehle ist der
am meisten gefährdete Bereiche des Körpers. Wenn wir also von einer Kehle träumen, kann es bedeuten, dass wir uns verletzlich fühlen,
oder uns über die Verletzlichkeit anderer bewußt sind.
Eine aufgeschlitzte Kehle symbolisiert, dass bestimmte Gefühle zum Schweigen gebracht oder ignoriert ...
weiterFLIEGE = Gereiztheit, Nervosität und launisch sein,
lästige Dinge, die man lieber vergessen möchte
Fliege im Traum verlangt, dass wir uns mit bestimmten Aspekten in unserem Leben auseinandersetzen müssen, die wir
für ausschließlich negativ halten, die aber jedoch auch eine positive Seite haben. Fliegen werden in der Regel als häßlich und lästig
abgewertet, obwohl sie wie die Ameisen eine wichtige Rolle im Verwesungsprozeß spielen. Fliege taucht oft auf, wenn wir gereizt,
nervös und launisch sind, sodass wir uns ...
weiterMASSEN = Angst vor zu vielen Kontakten,
oder latente Platzangst, mit der man zurechtzukommen versucht
Psychologisch:
Von unübersehbaren Menschenmassen wird häufig bei Angst vor {für den eigenen Geschmack} "zu vielen" Kontakten geträumt.
Eventuell bezieht sich der Traum auch auf eine latente Platzangst, mit der man zurechtzukommen versucht.
Wer häufig von beängstigenden Massenansammlungen träumt, hat sicher ein Problem mit sozialer Anpassung, zieht sich gern in
einen gepflegten, harmonischen {und vor allem ...
weiter