FRUEHSTUECK = das Anfangsstadium,
mit einem neuen Projekt beginnen oder beginnen wollen
Frühstück im Traum kündigt den Beginn eines neuen Vorhabens oder eines neuen Abschnittes im Leben an, weil das Frühstück
die erste Mahlzeit des Tages ist. Es repräsentiert das frühe Anfangsstadium eines Projekts oder einer Angelegenheit. Nimmt man es ein,
werden die ersten Ideen bereits in die Tat umgesetzt.
Hatte man Zeit für das Frühstück oder war man in Eile? Wurde man - und von wem - zum Frühstück eingeladen? Ihm kann man trauen, mit
ihm wäre ein erfolgreicher Start, ein erfreulicher Neubeginn möglich.
Siehe Brot Butter Kaffee Käse Marmelade Milch Müsli Wurst
- Gab es Probleme beim Frühstück kann das bedeuten, dass man zu viel Zeit verstreichen ließ oder zu lange untätig war,
etwas in Angriff zu nehmen. Ansonsten kann es auch sein, dass andere uns den Kuchen streitig machen wollen. Oder es wird damit
veranschaulicht, dass beim Beginn von etwas Neuem keine große Begeisterung vorhanden ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- erste Mahlzeit: günstig für geistig Tätige;
- Frühstück mit frischer Milch, Eiern und einer gefüllten Schale reifen Obstes sehen: Zeichen für übereilt eintretenden, doch vorteilhaften Wandel;
- alleine ein Frühstück essen: in die Falle der Widersacher tappen;
- in Gesellschaft ein Frühstück essen: gutes Zeichen.
(arab.):
- Frühstück halten: meide unnötige Ausgaben.
KUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterKUH = Mütterlichkeit und Mutterinstinkt,
von anderen betreut, bemuttert und gepflegt werden wollen
Assoziation: Gefügig und produktiv; nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Bin ich passiv? Was nähre ich?
Kuh im Traum symbolisiert den Wunsch von anderen betreut, bemuttert und gepflegt zu werden, oder sie steht für unseren
Mutterinstinkt. Im schlechten Fall kann die Kuh im Traum auch Eifersucht andeuten, weil wir zu abhängig, oder zuviel Liebe von anderen
erwarten. Eine Kuh kann ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterBALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter