SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
KUGEL = Vollständigkeit und Ganzheit,
sich nach seelischem Gleichgewicht sehnen
Kugel im Traum wird als Warnung vor den Launen des Schicksals verstanden, und ermahnt insbesondere, nicht zu leichtsinnig
und übermütig zu werden. Sie ist seit jeher auch ein Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit und von daher ein stets positiv zu deutendes
Traumbild. Durch die Kugel und alle kugelförmigen Gebilde wird im Traum stets eine psychische Antriebskraft verbildlicht.
Der Traum von einer Kugel hat Macht und Würde zum Thema. Wir spüren in uns die Kraft, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Um diese
Aufgabe zu bewältigen, müssen wir Verständnis aufbringen und uns eine globale Sichtweise aneignen.
Der Traum von einer Kugel oder ähnlichen Formen wie Ball und Kreis drückt unseren Wunsch nach seelischem Gleichgewicht und
Überwindung von Gegensätzen aus. Sie wird wie der Kreis, doch noch dynamischer, gewertet. Oft umschreibt sie unseren guten Kern
und unsere Beziehung zur Umwelt, die sich erfreulich gestalten könnte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Kugel im Traum den Wunsch nach Ganzheitlichkeit. Sie ist Sinnbild des idealen Universums und
der himmlischen Vollkommenheit.
Siehe Äquator Ball Billard Christbaum Globus Golf Kegeln Kreis Mond Planet Sonne Welt
- Wenn wir im Traum eine Kugel betrachten - besonders wenn es sich um einen Globus handelt; verweist dies darauf, dass
wir einen größeren Horizont erkennen. Die Engstirnigkeit wird nach und nach durch einen globaleren Erfahrungsradius ersetzt und die
Wahrnehmung verfeinert.
- Wenn wir eine Glaskugel betrachten, sehen wir vielleicht einen Lebensstil, der zwar vollkommen, aber doch von der
Außenwelt abgeschlossen ist. In der gläsernen Kugel erkennen wir Unentschlossenheit und Entscheidungsschwäche.
- Eine rote Glaskugel mag anzeigen, dass wir in unseren wachen Stunden negative Gedanken hegen. War sie jedoch blau,
sind unsere Gedanken derzeit hauptsächlich positiver Natur.
- Eine Kristallkugel hingegen, repräsentiert den Ausblick auf die Zukunft. Das Gefühl, in einer Situation vollkommene Klarheit
zu haben oder eine klare Vorstellung davon zu haben, wie eine zukünftige Situation aussehen wird. Es kann auch sein, dass wir eine
Intuition über etwas haben, das bald passieren wird. Handeln wir im richtigen Moment, damit uns unsere Entscheidungen auf der Grundlage
unserer Intuition zum Erfolg bringen.
- Eine schwarze Glaskugel, mag eine düstere oder beängstigende Aussicht auf die Zukunft widerspiegeln. Es kann auch einen
in gewisser Weise überzogenen Ausblick in die Zukunft widerspiegeln.
- Die rote Kugel kann ein Spiegelbild unserer Zukunft sein, es kann aber auch etwas sein, das noch mit unserer
Vergangenheit in Verbindung steht. Wir müssen erkennen, dass alles in Gottes Händen liegt. Indem wir am Guten festhalten, gibt uns die rote
Kugel im Traum den Mut, dass es etwas {in uns} gibt, das weiß, was das Beste für uns ist. In alten Zivilisationen der Vergangenheit wird die
rote Kugel mit der übernatürlichen Welt in Verbindung gebracht. Das heißt, auch Götter und Dämonen können in den Träumen erscheinen.
- Träumen wir von einem umfallenden Christbaum, der mit roten Kugeln geschmückt ist, sollten wir eine virale Ansteckung zur
Weihnachtszeit nicht gänzlich ausschließen.
- Von farbigen Kugeln träumen, kann bedeuten, dass unser Unterbewusstsein uns daran erinnern will, uns besser um unsere
Freunde zu kümmern, indem wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken. Diese Art von Traum zeigt uns, dass es momentan keine gute Idee
ist, auszugehen und neue Leute kennenzulernen.
- Und was bedeutet es, von einer Billardkugel zu träumen? Da dies ein sehr entspanntes Spiel für Momente mit Freunden ist,
bedeutet das Träumen von Billardkugeln, dass bald gute Dinge in unserm Leben passieren werden!
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kugel: Symbol des wandelbaren Glücks;
- Kugel sehen: bedeutet wandelbares Glück;
- eine Kugel in der Hand halten: sehr gute berufliche Chancen warten auf einem;
- Kugel aus Glas: bedeutet Unbeständigkeit und Unentschlossenheit;
- eine eiserne Kugel sehen: man wird allen Gefahren mit Tapferkeit begegnen;
- Kugel zum Schießen: Überlegenheit beim Sprechen und Handeln ist angebracht;
- Billard- und Kegelkugeln: warnen vor Überheblichkeit;
- fallende Kugel: man wird ein bisher aussichtsreiches Vorhaben bald aufgeben müssen;
(arab.):
- Kugel sehen: einer wandelbaren meist dunklen Zukunft entgegengehen, lasse dich nicht in nächster Zeit auf gewagte Unternehmungen oder Spiele ein.
- Kugel aufheben: du wirst neue Taten erfolgreich beginnen.
- Kugel in der Hand halten: die Zukunft ist gesichert, gute Chancen im Beruf.
- eine eiserne Kugel: man wird sich im Leben noch oft energisch durchsetzen.
- Kugel aus Glas: man soll sein Glück nicht leichtfertig herausfordern.
- Kugel rollen lassen: Glück im Spiel haben.
- Kugel vor sich herlaufen sehen: schlechte Erfolge.
- Kugel gießen: ein gewagtes Unternehmen wird dich ins Verderben stürzen, laß dich nicht in gefährliche Sachen ein; auch: du wirst schwere Streitigkeiten haben.
- Kugel in die Luft werfen: du forderst das Schicksal leichtsinnig heraus.
- Kugel fallen lassen: du gibst eine aussichtsreiche Sache auf.
- Kugel fliegt auf einem zu: Achtung vor Gefahr.
- von einer Kugel getroffen werden: mache dich auf das Schlimmste gefaßt, Krankheit.
- Kugel ins Haus fliegen sehen: du wirst in Gefahr kommen.
- mit Kugeln spielen: Verdruß, dein Vermögen wird sich verringern.
(indisch):
- mit Kugel spielen: Warnung vor Unvorsichtigkeit.
- von einer Kugel getroffen werden: Unglücksfall.
- Kugel sehen: große Gefahr.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter