VERRAT = Enttäuschungen,
die mit Hinterhältigkeiten zu tun haben
Assoziation: Enttäuschung oder im Stich gelassen werden.
Fragestellung: Mit wem habe ich meine Zeit verschwendet? Wer hat mein Vertrauen mißbraucht?
Verrat im Traum bedeutet, dass man mit unausgesprochenen oder angestauten Gefühle hintergangen wird oder mit anderen
Worten, dass man unbewußt mit Hinterhältigkeiten zu tun hat. Dies kann sich auf eine andere Person beziehen oder auf eigene
Persönlichkeitsanteile, von denen man enttäuscht ist.
Oder man glaubt, dass eigene Maßstäbe von anderen Menschen nicht besonders geschätzt werden. Es kann auch sein, dass man
gegenüber wichtigen Verpflichtungen Unsicherheit empfindet. In manchen Fällen kann Verrat im Traum auch Selbstbetrug wegen
schlechten Entscheidungen wiederspiegeln, wie z. B. einer Versuchung nicht widerstehen können.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist es Verrat, den ursprünglichen, eigenen Glauben zu verleugnen.
Siehe Feinde Geheimnis Lügen Mißbrauch Urteil Vertrauen
- Verraten werden, kann ein erhöhtes Maß an Misstrauen gegenüber einer Person, Beziehung oder Angelegenheit bedeuten.
- Wird unser Vertrauen von anderen mißbraucht, und erfährt man dadurch eine Enttäuschung, ist man sich der Tatsache
bewußt, dass die Enttäuschung in Zusammenhang mit dem gemeinsamen Glauben erfolgte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen Verräter sehen: Feinde warten nur darauf, einem auszunutzen;
- von jemandem als Verräter bezeichnet werden oder sich so sehen: man wird wenig Angenehmes erleben;
- selbst an einem Menschen Verrat begehen: bald einen finanziellen oder beruflichen Schaden erleiden;
auch: durch eine Unvorsichtigkeit droht man in eine schwierige Situation zu geraten.
(arab.):
- sich als einen Verräter sehen: du willst eine unehrenhafte Tat begehen.
- Verräter sehen: dein Geheimnis ist nicht mehr sicher.
(indisch):
- jemanden verraten: durch deine eigene Schuld kommst du in eine unangenehme Lage, deine Sorgen werden zunehmen.
- verraten werden: deine Sorgen nehmen ab. Ende aller Betrübnis.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter