LOEFFEL = Sonderbehandlungen und Privilegien,
mit etwas besonders vorsichtig umgehen sollen
Löffel im Traum steht für Sonderbehandlungen und Privilegien. Wir selbst oder sonst jemand erhält eine Sonderbehandlung.
Auch: Bereiche im Leben, die wir schützen oder mit denen wir besonders vorsichtig umgehen müssen. Es ist ein Werkzeug der
Nahrungsaufnahme. Die Seele ist hungrig und möchte neue Eindrücke aufnehmen.
Löffel im Traum sind ein gutes Zeichen dafür, dass wir Wohlstand, Überfluss und Gewinnsteigerung erhalten werden. Wir haben eine
Möglichkeit gefunden, mit den Projekten und Aufgaben, die wir lieben, auch Einnahmen zu erzielen. Achten wir auf die Art des Löffels, wie
der Löffel verwendet wird und was wir mit dem Löffel tun, um eine detailliertere Traumdeutung zu erhalten.
Siehe Besteck Essen Gabel Geschirr Messer Rühren Suppe
- Löffel sehen sagt voraus, dass Wohlstand, Überfluss und Gewinnsteigerungen ins Haus stehen. Wir haben einzigartige
Wege gefunden, um mit unseren geliebten Projekten und Aufgaben, Aufmerksamkeit und Einnahmen zu erzielen.
- Teelöffel im Traum zeigen an, dass wir, obwohl wir ein ruhiges Leben führen, allmählich andere Dinge und Ereignisse
hinzufügen. Vielleicht wollen wir unseren perfekten Lebensstil weiterentwickeln und vervollständigen.
- Der Goldlöffel im Traum steht für das Leben der Superreichen. Möglicherweise protzen wuir mit unserem Vermögen, statt es
mit Bedacht auszugeben.
- Der silberne Löffel sagt voraus, dass wir einen Gast empfangen werden, den wir nicht erwarten. Es ist eine Überraschung,
weil wir nicht wissen, wer kommt. Es kann auch etwas Unerwartetes auf uns zukommen. Da Silber mit weiblich assoziiert wird, besteht die
Möglichkeit, dass die Überraschung von einer Frau kommt. Andererseits symbolisieren silberne Löffel auch geschäftlichen Erfolg.
- Der Kochlöffel sagt voraus, dass wir einem Erfolgsrezept folgen werden. Wir sind bereit, unsere Kreativität einzusetzen, um
die Dinge richtig zusammen zu bringen.
- Ein großer Löffel zeigt, dass wir uns darüber bewußt sind, in einer reichen Gesellschaft zu leben. Andererseits symbolisiert
dieser Traum auch, dass wir nicht übergewichtig sein wollen, das würde uns wegen unseres Aussehens unzufrieden machchen.
- Einen Riesenlöffel benutzen oder sehen, symbolisiert unseren ungezügelten Appetit nach Nahrung. Wenn wir damit
jedoch eine kleine Menge Lebensmittel aufnehmen oder er nicht in die Schüssel passt, deutet dies darauf hin, dass wir mit dem, was wir
haben, unzufrieden sind, und nach mehr hungern.
- Der kleine Löffel steht für ein angenehmes Leben. Es ist uns wichtig, dass unsere Wünsche mit unseren Gefühlen
übereinstimmen. Manchmal ist es nicht einfach auf gewisse Dinge zu verzichten, aber die Zufriedenheit, die wir dabei empfinden, ist ein guter
Grund, konsequent zu bleiben und dafür auch mal ein Opfer zu bringen.
- Ein winziger Löffel symbolisiert, dass wir uns eingeschüchtert fühlen. Möglicherweise haben wir zu wenig Selbstwertgefühl.
- Ein zerbrochener Löffel zeigt, dass wir uns wertlos fühlen oder das Gefühl haben, etwas genommen zu haben, das uns nicht
gehört.
- Mit einem Löffel essen, kann das ankündigen, dass die Sorgen und Probleme bald nachlassen. Es zeigt auch an, dass wir
einen Schritt nach vorne machen wollen, der dazu führen soll, uns selbst versorgen zu können. Wir wollen nicht die Hilfe anderer in
Anspruch nehmen und möchten selbstständiger werden.
- Suppe löffeln weist darauf hin, dass wir die Konsequenzen für unser Verhalten tragen müssen.
- Am Löffel kaufen sagt voraus, dass es nur dann eine Sonderbehandlung geben wird, wenn wir bereit sind, dafür Geld zu
bezahlen.
- Einen Löffel stehlen bedeutet, dass wir in unseren Geschäften deutlich vorsichtiger sein sollten. Einige Leute werden
versuchen, uns heimlich zu täuschen.
- Wen wir einen Löffel in der Hand halten, arbeiten wir daran, unsere Werte und unsere Zufriedenheit zu ergründen. Wir sind
uns noch nicht sicher, was genau wir eigentlich erreichen wollen.
- Einen Löffel reinigen bedeutet, dass wir in naher Zukunft ein weiteres Projekt erhalten, an dem wir arbeiten können. Wir
haben die Chance, neu anzufangen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Löffel sehen: stellt ein Essen in Aussicht, zu dem man als Gast eingeladen werden wird;
- einen silbernen Löffel sehen: man wird von anderen beneidet, denen es materiell besser geht als einem selbst;
- Löffel benutzen: deutet auf positive Anzeichen hin; private Dinge werden sich zufriedenstellend entwickeln;
- Suppe löffeln: man wird die Suppe auslöffeln müssen, die man sich selbst eingebrockt hat;
- mit einem Löffel essen: man muss eine Suppe auslöffeln, die man sich selbst eingebrockt hat;
- mit einem Löffel gefüttert werden: jemand in der Umgebung will einem bevormunden;
- gebrochene oder schmutzige Löffel: steht für Verluste und Sorgen;
- großen Kochlöffel sehen: man hat zu Hause nichts zu sagen;
- einen Löffel verlieren: man ist wahrscheinlich allgemein unsicher;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden.
(arab.):
- viele Löffel sehen: ungebetene Gäste werden deine Schwelle überschreiten;
- einen Löffel sehen: man erhält eine Einladung in den nächsten Tagen;
- Löffel halten: für dein Alter ist gesorgt;
- mit einem Löffel essen: man hat es selbst in der Hand, sein Glück zu erzwingen;
- silberne Löffel in großer Zahl sehen: man neigt zu Mißgunst gegenüber einem Verwandten oder Bekannten, der mehr Glück hat als man selbst, Neid;
- mit einem Löffel gefüttert werden: eine Person versucht, einem zu bevormunden.
(indisch):
- deine Sorgen werden verschwinden, du wirst stets reichlich Nahrung haben;
- mit Löffel essen: durch deinen Fleiß kommst du vorwärts;
- silberner Löffel: du wirst zu einem Gastmahl geladen werden;
- rostiger Löffel: meide die Gesellschaft.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterGOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter