SPUCKEN = deutliches Mißfallen zeigen,
oder sich über etwas nicht kümmern wollen
Assoziation: Vorsätzlich unanständiges Benehmen;
Fragestellung: Warum ist mir mein Behnehmen egal?
Spucken im Traum deutet darauf hin, dass man deutlich zeigt, das einem etwas nicht gefällt, völlig egal ist oder man sich darum
nicht kümmern will. Es kann auch bedeuten, dass man Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, entweder physisch oder emotional.
Zwar spucken wir - toi, toi, toi - dreimal auf den Lottozettel, um das Glück magisch anzuziehen, doch trotzdem ist die Traumfigur, die
jemanden anspuckt, auch im Wachleben kein feiner Mensch. Man ist eher jederzeit bereit, mit Beleidigungen und Verleumdungen andere in
ein schlechtes Licht zu setzen.
Siehe Blut Erbrechen Gesicht Kaugummi Kuß Mund Nase Schleim Speichel Zähne Zunge
- Ständig spucken zeigt an, dass man sofort handeln soll und unnötige Zweifel beiseite werfen soll. Man wird von Ideen
überwältigt und erkennt, dass sie gut sind.
- Den Mund voll mit Speichel haben, stellt den sehr starken Wunsch dar, etwas zu erleben.
- Blut spucken: eine gefährliche Krankheit nicht ernst nehmen oder ignorieren. Mehr: Siehe unter Blut
- Ist man selbst derjenige, der andere anspuckt, sollte man in sich gehen und seinen Charakter schleunigst auf ein anderes
Gleis bringen, sonst wird man im täglichen Miteinander bestimmt entgleisen.
- Wenn sich jemand entschlossen hat, uns anzuspucken, ermutigt die traditionelle Deutung, dass Hilfe und Unterstützung
rechtzeitig kommen.
- Zähne ausspucken kann sowohl Verlust als auch glückliche Befreiung gleichermaßen symbolisieren. Mit unangenehmen,
lästigen Menschen zu tun haben. Diese Symbolik kann ein Zusammentreffen mit Feinden andeuten, wobei es nicht einfach sein wird, als
Gewinner hervorzugehen, wenn dabei auch noch Blut gespuckt wurde. Wenn die Zähne ohne Blut ausgespuckt werden, tauchen solche
Träume manchmal kurz vor der Befreiung der nervigen Person auf.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- spucken ermahnt, im eigensten Interesse seine Gesundheit mehr zu schonen; kündet ein unglückliches Ende aussichtsreicher Vorhaben an;
- selbst bespuckt werden: bedeutet Glück und Erfolg; auch: es streiten sich einander zugeneigte Personen;
- andere anspucken: bedeutet Ärger und Geldverlust.
(indisch):
- Wenn man sich in einer Institution befinden, in der es üblich ist, auf den Boden zu spucken, verspricht das Verluste und Vorwürfe von anderen.
- selbst spucken: meistere deinen Zorn, er bringt dir nur Unglück.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterZWILLINGE = die verschiedenen Aspekte eines Plans,
auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Geburt
Assoziation: Arbeit an der Identität; Spiegelbild.
Fragestellung: Was spiegle ich?
Zwillinge im Traum können für uns selbst stehen, sofern man sie persönlich kennt. Wenn nicht, repräsentieren sie die zwei
verschiedenen Seiten eines Gedankens oder einer Idee. Zwillinge warnen vor einer folgenschweren Verwechslung oder einem Irrtum; worauf
sich das bezieht, ergibt sich aus den ganz konkreten Lebensumständen.
...
weiterSCHIMPFEN = seinen Ärger unterdrücken,
nicht alles in sich hinein fressen sollen
Schimpfen im Traum bedeutet, dass wir während des Tages allen Ärger unterdrückt haben. Wir sollten nicht alles in uns hinein
fressen. Es kann auch unterdrückte Wut oder unausgesprochene Unzufriedenheit repräsentieren. Oder es befindet sich jemand in der Nähe,
der sich in unserer Gegenwart unwohl oder gereizt fühlt.
Werden wir ausgeschimpft, müssen wir unser Verhalten zu den Mitmenschen korrigieren, denn wir haben ...
weiter