ZELT = Bedenken und Ungewissheit,
in der gegenwärtigen Situation auf unsicheren Füßen stehen
Assoziation: Provisorische Wohnstatt des Selbst.
Fragestellung: Mit welchem natürlichen Teil von mir, möchte ich wieder in Verbindung kommen?
Zelt im Traum stellt dar, dass vorübergehende Not oder Gefahr bestehen kann. Es zeigt, wie wir eine Situation einschätzen, in
der wir uns unsicher, verwirrt oder verloren fühlen. Wie wir uns entscheiden zu denken, wenn es keine einfachen Antworten gibt. Wir stehen
in der aktuellen Situation auf unsicheren Füßen.
Ein Zelt symbolisiert im Traum, dass wir unterwegs sind und uns nicht niederlassen und Wurzeln schlagen können. Wo immer wir zur Ruhe
kommen wollen, es wird nur vorübergehend sein. Zelt verkörpert ein Lebensgebäude, das auf unsicheren Fundamenten errichtet ist und
keine Geborgenheit vermittelt. Das kann sich auch aus Abenteuerlust und Leichtsinn erklären. Manchmal fordert es auf, uns von allem zu
befreien, was die Selbstentfaltung, Zufriedenheit und Lebensfreude behindert.
Vielleicht sollten wir für einen gewissen Zeitraum Abstand zu alltäglichen Verantwortlichkeiten gewinnen und unsere Beziehung zu den
Kräften der Natur wiederentdecken. Es kann nützlich sein, wenn wir selbstgenügsam und von niemandem abhängig sind. Wir bauen es in
unserem Traum als unser Haus auf und werden vom Unbewußten damit gemahnt, zukünftig naturbewußter zu leben. Das Zelt ist das Dach
über unserem Kopf, das in manchen Träumen zu einfacherem Denken im Wachleben anregen will.
Spirituell:
Auf dieser Ebene geht die Bedeutung des Zelts im Traum auf das biblische beziehungsweise nomadische Symbol zurück: Es steht für die
Fähigkeit, jederzeit die Zelte abzubrechen und fortzugehen. Wir sind an keinen Ort gebunden und können in kurzer Zeit dort sein,
wo wir sein müssen.
Siehe Abenteuer Asyl Camping Festplatz Flucht Flüchtling Schlafsack Vertreibung Wohnwagen
- Ein Zelt sehen bezieht sich auf eine vorübergehende Situation, eine Übergangszeit oder eine Veränderung des
Tagesablaufs. Wenn der Traum zeigt, dass wir eine Weile in einem Zelt gelebt haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass unsere aktuelle
Situation oder Beziehung möglicherweise ein wackeliges Fundament hat, das weder stabil noch sicher ist.
- Ein Zelt aufbauen appelliert an uns, dass wir eine Auszeit nehmen und dem Alltag entfliehen müssen. Machen wir eine Pause
und halten wir uns von unseren Problemen und Stress erst einmal fern. Wir können später erfrischt zu ihnen zurückkehren. Bereiten wir uns
darauf vor, den Sturm zu überstehen, anstatt uns direkt dem Drangsal auszuliefern.
- In einem Zelt schlafen mag andeuten, dass wir auf die widrigen Umstände und Bedingungen reagieren werden, indem wir
eine Auszeit nehmen, in der wir uns erholen, um neue Kraft zu gewinnen. Die schweren Zeiten mögen nicht lange andauern.
- Ein einstürzendes Zelt deutet auf fehlerhafte Absichten von uns oder anderen hin. Beachten wir die vorübergehenden
Korrekturen, die wir an unseren Projekten vornehmen. Suchen wir nach langfristigen Lösungen für unsere Probleme.
- Ein vom Wind weggepustetes Zelt sagt voraus, dass unser Fundament nicht fest genug ist. Wir werden von der Flut der
Probleme umgeworfen und verwundbar.
- Ein zerrissenes Zelt versinnbildlicht, dass unsere Notfallpläne nicht funktionieren werden. Vielleicht glauben wir mit
Einsparungen in die Sicherheitsvorkehrungen, die schwierigen Zeiten überstehen zu können. Überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen
noch einmal, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
- Ein brennendes Zelt bedeutet, dass einige unserer Übergangslösungen angegriffen werden. Seien wir uns bewusst, dass wir
befristete Jobs oder Schulen besuchen, in denen wir nicht lange bleiben möchten. Wir laufen Gefahr, auseinanderzufallen. Machen wir uns
bereit, das sinkende Schiff zu verlassen, um neue Stätten oder Stellen zu finden, in denen wir uns besser fühlen können.
- Eine Zeltstadt voller Obdachloser zu sehen, bedeutet, dass wir mit unangenehmen Menschen unterwegs sind. Vielleicht
denken wir schlecht über sie, aber vielleicht müssen wir mit ihnen zusammen arbeiten oder leben.
- Wenn wir von einem großen Zelt träumen, sollten wir in naher Zukunft viele Menschen kennenlernen. Wir bilden ein stabiles
soziales Netzwerk, indem wir anderen in Zeiten der Not helfen.
- Ein weißes Zelt ohne Muster weist darauf hin, dass wir es in den nächsten Monaten in unserem Privatleben ruhig angehen
müssen. Halten wir die Dinge einfach und alles wird natürlich fließen.
- Ein grünes Zelt sagt voraus, dass wir eine positive emotionale Erfahrung machen werden. Vielleicht haben wir Spaß beim
Campen im Freien mit Freunden und der Familie.
- Ein schwarzes Zelt, sagt eine bevorstehende Krankheit und einen möglichen Krankenhausaufenthalt voraus. Möglicherweise
müssen wir vorübergehend an einem anderen Ort bleiben, um unsere Gesundheit wiederherzustellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zelt sehen: man will in die Welt hinaus; verkündet, dass deine derzeitige Position unsicher ist;
ferner, dass man Zufriedenheit nur in einem kleinen Heim zu bewahren vermag;
- in einem Zelt wohnen oder schlafen; man wird sich von einem unnötigen Ballast oder Vorurteil befreien und dadurch die Schönheit der Welt erkennen; andererseits kündet es dem Spießbürger eine unsichere Häuslichkeit an; prophezeit Veränderungen; man sollte in der kommenden Zeit etwas sparsamer und bescheidener sein;
- mehrere Zelte: prophezeien Reisen mit unliebsamen Freunden;
- zerrissene oder verschlissene Zelte: es stehen einem Schwierigkeiten bevor;
- in ein Zelt kriechen: man wird in einer Notsituation bei jemandem Unterschlupf finden.
(arab.):
- Zelt sehen: krank werden; auch: vorübergehende Zustände und Abenteuerlust, eine frohe, ungebundene Zeit ist vor dir.
- Zeltlager betreten: Zerstreuung in auswärtigen Kreisen finden.
- in einem Zelt schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen.
- in ein Zelt kriechen: man wird auch in einer Notlage Unterschlupf finden.
(indisch):
- Zelt sehen: eine lange Reise wird dich in die Welt führen, du wirst ein Wanderleben führen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterKOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Sieht man sich selbst kochen, könnte ein ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterTANTE = einen weiterer Aspekt der Intuition,
man beugt sich vor und kopiert ihre Strategien
Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre
Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes
Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet.
Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative ...
weiterCOUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst,
die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte unseres Charakters dar, die uns bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
brauchen wir mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Ignoriert uns der Cousin oder ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiter