ERTRINKEN = Probleme, Hilflosigkeit und wenig Selbstbewußtsein,
von Gefühlen überwältigt werden
Assoziation: Emotional untergehen.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mich emotional sicherer zu fühlen?
Ertrinken im Traum weist darauf hin, dass man Gefahr läuft, von Gefühlen überwältigt zu werden, die man nicht handhaben
kann. Man hat Angst, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ertrinken kann auch darauf hinweisen, dass man sich seiner Unfähigkeit
bewußt wird, eine aktuell belastende Situation zu bewältigen. Ertrinken kann konkret darauf hinweisen, dass man in zu vielen Pflichten oder
turbulenten Ereignissen unterzugehen droht; diesen negativen Streß muss man rasch beseitigen. Oft wird das Ertrinken aber als Warnung vor
Risiken und Unglücken gedeutet;
Das Symbol des Ertrinkens weist auf schwerwiegende, häufig durch mangelnde Planung herbeigeführte Probleme, auf Hilflosigkeit und ein
zu geringes Selbstbewußtsein hin. Man hat sich in eine Situation hineinmanövriert, die man nicht mehr kontrollieren kann.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Ertrinken im Traum das Eintauchen in das Meer des Lebens und daher Verlust des Ichs.
Siehe Atem Ersticken Fluß Flut Hilfe Hochwasser Luft Meer Rettung Rettungsboot Schwimmen See Sintflut Tauchen Teich
Überschwemmung Wasser Wellen
- Retten wir einen Ertrinkenden, werden wir die Gefahren mutig und entschlossen bewältigen.
- Wird man vor dem Ertrinken gerettet, sagt uns das Unbewußte, dass noch nicht alles verloren ist.
- Kann man sich aus eigener Kraft retten, so bedeutet dies, dass man auch in Wirklichkeit genügend Widerstandskräfte
besitzt, um aus diese scheinbar ausweglosen Situation herauszukommen.
- Wenn es passiert, dass wir untergehen, müssen wir alle nur möglichen Kräfte mobilisieren, um einen Ausweg zu finden. Das
Traumbild will uns warnen, den Lebensmut nicht zu verlieren.
- Wenn wir im Traum zu ertrinken drohen oder Ertrinkende sehen, dann geht uns im Wachen irgend etwas verloren, das uns
wertvoll zu sein scheint. Es ist auch ein Hinweis darauf, in Zukunft besser achtzugeben, damit bestimmte Fehler nicht mehr passieren.
- Im Fluß schwimmende ertrunkene Tiere sollen ein Zeichen dafür sein, dass wir uns auf kommende Probleme, möglicherweise
ein Hochwasser, einstellen sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mutprobe, die immer zu besonderer Vorsicht mahnt; verheißt Wohlstand und Glück.
- auch: zeigt den Verlust von Eigentum und Leben an.
- vor dem Ertrinken gerettet werden: man wird einen sehr gutmütigen Menschen kennenlernen, der viel für einen opfern wird.
- einem Ertrinkenden zu Hilfe eilen: man wird eine sehr gefährliche Situation mit viel Mut und Kaltblütigkeit überwinden.
- auch: einen einflußreichen Freund haben und wohlverdientes Glück genießen.
- einen Ertrinkenden retten: verheißt Belohnung oder Ehrenstelle.
- einen Ertrunkenen sehen: bedeutet Vergnügen.
- von einem anderen ertränkt werden: Vermögensverlust.
- bei einer Katastrophe viele Ertrunkene sehen: kündet große Opfer an.
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten ertrunken, prophezeit dies Verlust durch Tod.
- ein Tier ertränken: kündigt eine schwere Erkrankung an.
(arab.):
- selbst ertrinken: du musst dir selbst helfen, warte nicht auf fremde Hilfe.
- sich selbst ertrinken sehen: du wirst dich schlecht verheiraten.
- andere ertrinken sehen: eine geizige Person macht dir das Leben schwer.
- einen Ertrinkenden helfen: man wird bald in einer Angelegenheit Erfolg haben, die Mut und Überlegung erfordert.
(indisch):
- ertränkt werden: sei vorsichtig, das Unglück ist hinter dir.
- andere ertrinken sehen: unnatürlicher Tod.
JAUCHE = charakterliche Fassetten,
die nicht gebraucht werden oder unerwünscht sind
Jauche im Traum repräsentiert eigene Aspekte, die nicht gebraucht werden oder unerwünscht sind. Etwas m Leben, das für uns
wertlos ist oder das man vollständig loswerden möchte.
Das Unbewußte führt uns die stinkende Brühe manchmal als Beispiel vor, wie aus Minderwertigem etwas gemacht werden kann, das
wachsen und gedeihen läßt, besonders im Zusammenhang mit dem Intimbereich und der Sexualität.
Siehe Dünger Exkremente Kot Misthaufen
- Gülle sehen, deutet auf ein Problem, bei dem man schwer arbeiten muss, um es in eine gute Sache zu verwandeln. Vielleicht
fühlt man sich durch eine Arbeit oder Anstrengung überfordert. Viele Verantwortlichkeiten oder Verpflichtungen werden auf uns geworfen.
Dies können Beziehungen oder Freundschaften sein, die sich ständig entladen, und sich ungerecht oder lästig auf uns auswirken.
- Jauche in unangebrachter Weise kann andeuten, dass Probleme auftauchen, an denen man nicht beteiligt sein möchte.
- Einen schrecklichen Jauchegestank wahrnehmen, sagt große Probleme bei der Arbeit und zu Hause voraus. Man wird eine
unangenehme Zeit mit finanziellen Problemen und anderen Hindernissen erleben.
- Ein Kuhstall voller Jauche verspricht eine glückliche Ehe oder eine gut bezahlte Arbeitsposition.
- Im eigenen Haus Jauche sehen, ist ein Symbol für Probleme, Geldmangel oder eine schwere Krankheit.
- Wenn wir in frische Jauche getreten oder hineingefallen sind, besteht die berechtigte Chance, durch harte Arbeit gutes Geld
zu verdienen.
- Vögel, die in Gülle nach Insekten suchen, bereiten uns auf Demütigung, Beleidigung und Verrat vor. Wenn es jedoch
Haushennen waren, besteht die Möglichkeit, dass wir eine Erbschaft erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Jauche riechen: man wird etwas tun, das uns und anderen Vorteil einbringen wird;
- Jauche sehen oder hineinfallen: Belobigung aus schönem Mund; verschiedene Unannehmlichkeiten sind zu erwarten.
(arab.):
- Jauche auf den Acker laufen lassen: guten geschäftlichen Erfolg haben;
- eine Jauchegrube sehen oder Jauche reichen: man wird bald eine neue Bekanntschaft machen und dadurch viel Freude haben;
- in eine Jauchegrube fallen: demnächst mit Spott zu rechnen haben, den man sich durch seine eigene Ungeschicklichkeit
selbst zuzuschreiben hat.
(indisch):
- Jauche: Wohlstand und Glück.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterUNTERGRUND = etwas im Leben,
das wir nicht sehen möchten
Assoziation: Unbewußtes Material.
Fragestellung: Was ist bereit, in mein Bewußtsein vorzudringen?
Untergrund im Traum und alles Unterirdische, repräsentiert einen Bereich unseres Lebens, den wir nicht bemerken möchten. Der
Wunsch, etwas zu verbergen. Etwas heimlich tun, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren in der Regel Reisen, zu denen man bereit - oder ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Position