UNWETTER = einen heftigen Gefühlsausbruch,
mit aggressiven Emotionen bombardiert werden
Unwetter im Traum ist ein Hinweis auf einen heftigen Gefühlsausbruch. Man hat möglicherweise den Eindruck, mit Ereignissen
oder Emotionen bombardiert zu werden. Das Traumsymbol kann auch für unterdrückte Wut stehen.
Wenn man, etwa in einer Beziehung, Schwierigkeiten hat, kann ein Unwetter Befreiung verschaffen. Ist eine Auseinandersetzung im Alltag
nicht angemessen, kann ein Unwetter im Traum die "emotionale Atmosphäre" reinigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Unwetter im Traum kreative Kraft. Blitz und Donner sind Werkzeuge der Sturmgötter.
Siehe Blitz Donner Gewitter Hagel Hochwasser Orkan Regen Schneesturm Sintflut Sturm Tornado Überschwemmung Wolken
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in ein Unwetter geraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte umkehren.
(arab.):
- Unwetter sehen: Streit und Ärger.
- in ein Unwetter hineingeraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte danach trachten, rechtzeitig umzukehren oder sich rechtzeitig zu korrigieren.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterBLITZ = eine abrupte Situationen,
die eine schnelle, teils dramatische Wendung der Ereignisse bringt
Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen.
Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich?
Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen
unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit
Absicht herbeigeführt ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterWIND = Unbeständigkeit und Flüchtigkeit,
Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man
ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Er kann aber auch für Lebenskraft und
Stärke stehen. ...
weiterFLAMME = die Intensität einer unproblematischen Leidenschaft,
eine Sache am Leben erhalten
Assoziation: Inspiration, intensive Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle drängen danach, zum Ausdruck gebracht zu werden?
Flammen im Traum stellen die Intensität einer unproblematischen Leidenschaft dar. Das Feuer, welches unser Herz oder die
Motivation erwärmt. Sie gilt auch als Indikator für die Qualität der Lebensenergie oder deutet an, wie gut wir eine Leidenschaft am Leben
halten können. Auch: Das ...
weiter