PANTOFFELN = Bequemlichkeit,
aus der manche Ehe- oder Familienkrise entstehen kann
Wer im Traum Pantoffeln trägt, hat im Wachleben einen Drang zur Bequemlichkeit, aus der manche Ehe- oder Familienkrise entstehen kann.
Gehen wir in alten Pantoffeln, fällt es uns im Wachleben schwer, neue Wege zu beschreiten.
Die meisten Träumer schämen sich der Pantoffeln, weil sie sie als Zeichen eigener Minderwertigkeit empfinden und deshalb fürchten, eines
Tages unter den Pantoffel zu kommen; Leisetreter zu werden.
Siehe Filz Nachthemd Pyjama Sandalen Schuh Schuster Stiefel
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pantoffel zeugt von materieller Einstellung, die Vorteile vor die eigenen Wünsche stellen will;
- Pantoffeln sehen: Mahnung, sich nicht unterkriegen zu lassen;
- Pantoffeln im Laden ausgestellt sehen: man braucht nicht zu kaufen und entgeht damit vielen Unannehmlichkeiten;
- Pantoffeln kaufen: man wird eine große Dummheit begehen;
- Pantoffeln geschenkt erhalten: verheißt für Ledige baldige Verlobung oder Verheiratung; für Verheiratete: man wird sich dem Willen des Ehegatten fügen müssen;
- Pantoffeln tragen: Zank im eigenen Haus; eine häßliche häusliche Szene ist zu erwarten;
- Pantoffel auf dem Kopf tragen: man macht sich für jeden zum Narren, etwas Selbstbewußtsein wäre dringend erforderlich;
- zerrissene Pantoffeln tragen: eine Beziehungs- oder Ehekrise spitzt sich langsam zu;
- verschlissene Pantoffeln tragen: man will aus seiner Beziehungs- oder Ehe ausbrechen, es wäre aber klüger beim alten Partner zu bleiben, denn in einem neuen Leben würde man nicht zurecht kommen;
- Holzpantoffel: man droht, herrschsüchtig zu werden.
(arab.):
- Pantoffeln sehen: Ruhe und Frieden erlangen, ein gemächliches Leben führen;
- Pantoffeln haben: du wirst dich gut verheiraten;
- Pantoffeln sticken: Zufriedenheit;
- Pantoffeln kaufen: du wirst vom Gatten oder der Gattin beherrscht;
- Pantoffeln als Geschenk erhalten: du machst dich jemanden dienstbar; man wird bald eine ernste Beziehung eingehen,
die unter Umständen zur Ehe führen kann; ist man verheiratet, sollte man sich vor einem Seitensprung hüten;
- jemandem Pantoffeln nachwerfen: man wird bald den Ärger eines nahestehenden Menschen zu spüren bekommen;
- zerrissene Pantoffeln: Unstimmigkeiten in der Ehe;
- Pantoffeln tragen: von anderen unterjocht werden; man sollte sich von den Meinungen seiner Mitmenschen nicht beeinflussen lassen,
wenn er wichtige Entscheidungen zu treffen hat, und möglicher Kritik offen, aber nicht demütig gegenüberstehen.
(indisch):
- Pantoffeln bekommen: du wirst für andere deine Ehre opfern;
- Pantoffeln tragen: warum bist du in deiner Ehe nicht zufrieden?
- zerrissene Pantoffeln: ängstige dich nicht.
STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterAUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiter