LEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Siehe Atem Auferstehung Geburt Rettung Schwangerschaft Tod
- Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. Im schlimmsten Fall kann es bedeuten, dass überwunden geglaubte Ängste oder Schwierigkeiten völlig überraschend
wieder zurückkehren.
- Verbrennen wir lebendigen Leibes, werden Hoffnungen durch zu große Probleme zunichte.
- Wird man lebendig begraben, kommen Ängste zum Vorschein.
- Schwarz als ein "Nicht-Licht", bedeutet im Traum auch ein Nicht Leben, bzw. ein "Nicht-Bewußtsein". Es ist aber auch ein
Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
- Leben retten kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen
darf.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendig werden: bedeutet Güte und Vertrauen;
- lebendig begraben werden: man ist von großer Angst befallen;
- lebendig verbrennen: Hindernisse müssen beseitigt werden.
- lebendige und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an;
(arab.):
- das Leben bedroht sehen: beunruhigenden Erlebnissen entgegengehen.
- lebendig begraben werden: unternimm in der nächsten Zeit nichts, was dir Gefahr bringen könnte.
- von einem Felsen gestürzt werden: man wird versuchen, dich zu Fall zu bringen.
- Toter lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen;
(indisch):
- lebendig begraben werden: deine Ehre ist in Gefahr.
- lebendig verbrannt werden: Hindernisse im Fortkommen.
- ins Wasser gestürzt werden: Kummer und Sorgen.
ECHO = wie man innerlich auf reale Vorgänge reagiert,
ohne dass das bewußt werden muß
Echo im Traum zeigt, wie man innerlich auf reale Vorgänge reagiert, ohne dass das bewußt werden muß; dann kann das Symbol
nur aus den individuellen Lebensumständen gedeutet werden. Echo taucht manchmal im Traum auf, wenn ein Geräusch aus der
Umgebung, das man im Schlaf nicht bewußt wahrnimmt, in das Traumgeschehen eingebaut wird; dann kommt ihm keine Bedeutung zu.
Man hofft auf Reaktion, erwartet, dass eigene Aktivitäten "ihr Echo bekommen". Manchmal ein Warntraum: Man gehe vorsichtiger mit
seinen Äußerungen um, achte auf den Inhalt seiner Mitteilungen - sonst könnte man ein negatives Echo auslösen. Außerdem: Was hat das
Echo gesagt? Kann es eine wiederholte Warnung sein? War es ein Echo aus der Vergangenheit? Gab es Fehler die man nicht wiederholen
sollte?
Siehe Gebirge Höhle Hören Knall Lärm Ohr Schrei Tunnel Wald Wellen
- Ein Echo im Wald kann Vereinsamung und Wunsch nach sozialen Beziehungen anzeigen.
- Der Widerhall der eigenen oder einer anderen Stimme: Jemand will sich unsere Meinung zu eigen machen oder die eigene
bei uns durchsetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Echo zeigt Absurditäten an, warnt vor üblen Nachreden und Zeitvergeudung; Warntraum;
- Echo verkündet auch unerwartete Dinge und Nachrichten, wodurch man leicht in das Gerede der Leute kommen kann; auch: von guten Ereignissen hören die einem selbst nicht betreffen, wodurch man durch den Erfolg eines anderen leiden wird;
- Echo hören: sorgenvolle Zeiten; Sie können wegen einer Krankheit Ihre Arbeitsstelle verlieren, oder Freunde werden Sie in der Not verlassen;
- Echo im Walde: bedeutet Einsamkeit.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
WAHRHEIT = taucht oft bei biederen,
rechtschaffenen Menschen auf
Wahrheit im Traum taucht oft symbolisch in Träumen biederer, rechtschaffener Menschen auf. Sie bedeutet, dass man bereit zur
Ehrlichkeit ist oder gewahr wird, dass etwas nicht gefälscht ist.Man ist in der Lage, sich nicht in die Irre führen zu lassen.
Wahrheit im Alptraum bedeutet, dass von der Wahrheit unangenehme Gefühle ausgehen. Auch: Sich darüber ärgern, dass
es jemand mit seiner Ehrlichkeit übertreibt.
...
weiter