joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 714 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 17.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen übersinnlichen Traum ein:
elefant, eisenbahn
eine große sehr reiche willa, da war ein hund, und hat mir essen gebracht, ich habe nicht genommen, aber mich bedankt, und der hund sprang vor freude, gegenüber stand ein langen zug, der aber nicht selbst fuhr, sondern ein elefant wurde gesattelt, und eisenbahn ist vor mir. der mann kam aus dem zug raus und goß frisches wasser vor mir, weil es sehr warm warELEFANT = Empfindlichkeit, Verstimmung oder Probleme, die einen sehr aufgeregt machen
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die einen sehr aufgeregt machen, wenn man mit ihnen konfrontiert wird. Er kann auf
Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor,
nicht die Beherrschung zu verlieren, wenn man seine Vorstellungen nicht durchsetzen kann.
Er kann auch zeigen, dass man von irgend etwas im Leben zu abhängig geworden ist. Man neigt deshalb zu Überreaktionen, wird sehr
aufgeregt oder wütend, wenn man seinen Willen nicht bekommt. Das führt dann dazu, dass man überempfindlich und unbeherrscht auf eine
Situation reagiert, auf die man eigentlich besonders makellos reagieren wollte.
Allgemein warnt er vor größeren Überraschungen, die einen leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal bedarf es großer
Anstrengenungen, um eine glückliche Beziehung aufrecht zu erhalten.
Der Dickhäuter kann als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das
Wachleben: Wir sollen darauf bauen, dass uns kein Übel etwas anhaben kann. Elefant kann starke sexuelle Bedürfnisse, bei Frauen die
Sehnsucht nach einem starken, einfühlsamen Sexualpartner symbolisieren.
Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als
Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese
Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen.
Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der Elefant verhält.
Siehe Elfenbein Indien Jagd Reiten Rüssel Steppe Wüste Zirkus Zoo
- Wer auf einem Elefanten reitet, plant einen Aufstieg in höhere Sphären.
- Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der man Hindernisse auf dem Lebensweg überwindet, wobei man von Verstand und Logik geleitet wird.
- Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit preisgibt.
- Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, daß man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt.
- Greift er an oder geht wild durch, ist dies eine Warnung vor unbeherrschter Triebhaftigkeit.
- Ist er jedoch krank, verletzt, müde oder stirbt, so deutet dies auf beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen des Unterbewußtseins hin.
- Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, dass die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg kontrolliert wird - oder zumindest den Wunsch danach.
- Die Stoßzähne und Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität.
(europ.):
- Elefant allgemein: meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke; auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse.
- Elefant sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird.
- Elefent sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang; du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung.
- ein einzelner Elefant: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen.
- viele Elefanten sehen: verheißen immensen Reichtum.
- von einem Elefanten getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre;.
- auf einem Elefanten reiten: Glück in allen Dingen; verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen; auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen.
- Elefant im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen.
- einem Elefant Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird.
- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben.
- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen.
- Elefant sehen: hohe Gönner erlangen; Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht.
- Elefantenrüssel: man bietet dir eine gute Stellung an.
- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein.
- Elefant tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes.
- auf einem Elefant reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen.
EISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben, etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal verpaßt man auch
den Anschluß, muss sich also wohl oder übel in die augenblickliche Lage fügen.
Darüber hinaus symbolisiert sie die Kraft, mit der alle Hindernisse überwunden oder umgangen werden können, die ein Vorankommen
erschweren könnten. Je nach den Begleitumständen ergeben sich folgende Deutungen:
Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und
Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser
erkennen.
Es steht uns frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr will man sich von seinem
bisherigen Leben losreißen, alles hinter sich lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die nicht
individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern!
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann
hartnäckig oder auch stur verfolgt.
Siehe Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Fahrschein Geleise Lokomotive Reise Schlafwagen Signal Verspätung Zug Zuspätkommen
- Mit der Eisenbahn fahren stellt ein nachhaltiges Ziel oder Resultat dar, an dem man arbeitet. Diese Symbolik verheißt, dass man mit seinen Absichten und Planungen rasch vorankommen wird. Sie verkörpert die Lebensreise. Fährt der Zug ab, wird man bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen müssen. Eine Eisenbahnreise zeigt die zukünftige Lebensentwicklung an.
- Ein vorbeifahrender Zug verkörpert Pläne, die man nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollte.
- Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die man bald in Angriff nehmen wird; zuweilen kann das auch auf den bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Die Bahn, auch als Straßenbahn, möglicherweise als Schwebe-, Bergbahn usw., steht darüber hinaus als Zeichen für die persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, sich in gemeinschaftliche Lebenszusammenhängen zu integrieren und diese mit den eigenen Zielen zu verbinden.
- Das Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, dass man seine Ziele erreichen wird; steigt man auf freier Strecke aus, wird man vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Kommt man an der Endstation an, kann man auch im Wachleben ein gestecktes Ziel erreichen.
- Wird man von anderen gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum Ausdruck, die das Weiterkommen behindern.
- Erreicht man mit der Bahn sein Ziel nicht, heißt das, dass man sich treibenläßt, dass man sich schon aufgegeben hat und recht gedankenlos in den Tag hineinlebt.
- Ein Zuspätkommen bei der Abfahrt des Zuges, deutet Komplexe und aufgestauten Ärger an, den man schleunigst abbauen sollte. Auch Unsicherheiten in unseren Kontakten oder mit der Umwelt können damit gemeint sein.
- Versäumt man die Eisenbahn {oder man hat vergessen, das man zum Zug wollte}, hat man wahrscheinlich eine günstige Gelegenheit verpaßt. Verpaßt man den Anschluß, muss man sich wohl oder übel, der augenblicklichen Lage fügen.
- Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Gerät man unter die Eisenbahn, kann das für die Angst vor den eigenen Antrieben und Wünschen stehen.
- Die Notbremse ziehen, kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die man erst beseitigen muss, ehe man das Ziel erreichen kann.
- Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie; in den Waggons lagern die Erfahrungen und Erlebnisse; die Gleise symbolisieren die Werte, an denen man sich ausrichtet und orientiert.
- Ein Güterzug mit vielen Waggons wiegt tausende Tonnen. Dieses imense Gewicht erfordert viel Kraft und Stärke! Aus diesem Grund bedeutet ein Güterzug etwas, dass uns sehr stark und kraftvoll beeinflusst. Dies gilt umso mehr, wenn man Details, wie laute Geräusche oder gar die starken Vibrationen des vorbeifahrenden Zuges bemerkt.
- Elektrische Züge in leuchtenden Farben, sagen ein Treffen mit alten Freunden voraus. Graue elektrische Züge sind ein Symbol für ruhige Abende in der Familie. Ein roter oder blauer elektrischer Zug ist ein geheimer Hinweis darauf, dass wir Geld sparen sollten, da bei der Arbeit Probleme auftreten können.
- Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, dass es nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren.
- In einen Eisenbahntunnel fahren, bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu führt, dass die Zukunft noch dunkel bleibt; verläßt man den Tunnel wieder, wird man zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen.
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit; Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen? Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche des Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie man sich gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen kann. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis auffordert. ... weiter
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen? Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass man in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen soll. Wer im Traum über ein Hindernis springt, der wird im Wachleben eine ... weiter
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns ... weiter
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen. Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen? Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man der Beste von irgendetwas ist. Von Reichtum zu ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen