ELEFANT = Empfindlichkeit, Verstimmung oder Probleme,
die einen sehr aufgeregt machen
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die uns sehr aufgeregen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Er kann auf
Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor,
nicht die Beherrschung zu verlieren, wenn wir unsere Vorstellungen nicht durchsetzen können.
Er kann auch zeigen, dass wir von irgend etwas im Leben zu abhängig geworden sind. Wir neigen deshalb zu Überreaktionen, werden sehr
aufgeregt oder wütend, wenn wir unseren Willen nicht bekommen. Das führt dann dazu, dass wir überempfindlich und unbeherrscht auf eine
Situation reagieren, auf die wir eigentlich besonders makellos reagieren wollten. Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der
Elefant verhält.
Allgemein warnt er vor größeren Überraschungen, die uns leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal bedarf es großer
Anstrengenungen, um eine glückliche Beziehung aufrecht zu erhalten.
Der Dickhäuter kann als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das
Wachleben: Wir sollen darauf bauen, dass uns kein Übel etwas anhaben kann. Ein Elefant kann starke sexuelle Bedürfnisse, bei Frauen die
Sehnsucht nach einem starken, einfühlsamen Sexualpartner symbolisieren.
Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als
Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese
Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen.
Siehe Elfenbein Indien Jagd Reiten Rüssel Steppe Wüste Zirkus Zoo
- Wenn wir auf einem Elefanten reiten, planen wir einen Aufstieg in höhere Sphären.
- Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der wir Hindernisse auf dem Lebensweg überwinden,
wobei wir von Verstand und Logik geleitet werden.
- Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit
preisgibt.
- Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, dass man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt.
- Ein angreifender oder wild durchgehender Elefant, ist eine Warnung vor unbeherrschter Triebhaftigkeit.
- Ein kranker, verletzter, müdeer oder sterbender Elefant, deutet auf unsere beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen
des Unterbewußtseins hin.
- Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, dass die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg
kontrolliert wird - oder zumindest den Wunsch danach.
- Die Stoßzähne und der Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Elefant allgemein: meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke; auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse.
- Elefant sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird.
- Elefent sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang; du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung.
- ein einzelner Elefant: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen.
- viele Elefanten sehen: verheißen immensen Reichtum.
- von einem Elefanten getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre;.
- auf einem Elefanten reiten: Glück in allen Dingen; verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an
einen vertrauenswürdigen Menschen; auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen.
- Elefant im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen.
- einem Elefant Wasser reichen: bedeutet, dass man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird.
- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben.
- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen.
(arab.):
- Elefant sehen: hohe Gönner erlangen; Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht.
- Elefantenrüssel: man bietet dir eine gute Stellung an.
- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein.
- Elefant tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes.
- auf einem Elefant reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
AUSGRABEN = ein schlechtes Gewissen,
oder die Angst, dass etwas ans Licht kommen könnte
Ausgraben im Traum, etwa etwas Unbekanntes, bringt das Bemühen zum Ausdruck, eine Seite unseres Selbst zu enthüllen, die
wir noch nicht verstehen {bessere Selbsteinsicht}. Insbesondere lernt man verdrängte psychische Inhalte zu verstehen, die vielleicht zu
seelischen Störungen führen.
Mitunter entdeckt man Kenntnisse und Fertigkeiten in sich und anderen, die jedoch erst mühevoll ausgegraben werden müssen, bevor sie
zum Einsatz kommen können.
Wichtig bei solchen Träumen ist das Erinnerungsvermögen: Was wurde ausgegraben, in welchem Zustand war es, wie hat es sich angefühlt
usw.? Eine solche gedankliche Suchaktion könnte sich lohnen. Nicht selten ergeben sich daraus Hinweise, die eine Konfliktsituation
beenden - oder eine abgebrochene Beziehung wieder neu beleben können. Trivial ist die oft noch zu lesende Deutung, dass man einen
Schatz finden wird, darauf sollte man sich wirklich nicht verlassen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist man dazu imstande, sich seinem verborgenen Selbst zu stellen, wenn man bereit ist, sich um mehr Tiefe zu
bemühen.
Siehe Ausreißen Baumstumpf Grab Graben Knochen Leiche Loch Sarg Schatz Schaufel Skelett Wurzel
- Weiß man, wonach man sucht, geht es meist darum, Aspekte der Persönlichkeit aufzudecken, die man verdrängt hat.
- Das Ausgraben irgendwelcher Gegenstände oder gar einer Leiche, hängt ursächlich mit unserem schlechten
Gewissen, mit unserer Unausgeglichenheit und innerer Unruhe im Wachleben zusammen. Oft umschreibt es auch die Angst, dass etwas ans
Licht kommen könnte, das besser begraben bliebe.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viel Arbeit und gewinnbringende Tätigkeit; ein Schatz wird erworben oder Ankunft eines Briefes;
- ein Loch graben und auf eine glitzernde Substanz stoßen: verheißt eine vorteilhafte Wende;
- graben und auf ein dunkles Loch stoßen: von großem Unglück gequält und mit finsteren Vorzeichen erfüllt werden;
- füllt sich das Loch mit Wasser: Angelegenheiten werden trotz größter Anstrengungen nicht nach Ihrem Willen verlaufen;
- Tote ausgraben: schlechtes Gewissen und schlechter Lebenswandel.
- Baumstumpf ausgraben oder herausreißen: sich selbst aus der ärmlichen Umgebung befreien, in dem man der
Wirklichkeit des Lebens mit Entschlossenheit begegnet und jeden Widerstand überwindet.
(arab.):
- Erde oder einen Baum ausgraben: du hast schwierige Arbeiten zu bewältigen;
- etwas ausgraben: Schatz erwerben oder die Ankunft ersehnter Briefe.
WALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterGRABEN = verdrängte psychische Inhalte,
die nur schwer zugänglich sind
Assoziation: Entwässerung, Entkommen, Versteck, Deckung.
Fragestellung: Was bin ich aus dem Weg zu räumen bereit? Wem will ich entkommen? Wo in meinem Leben brauche ich das Gefühl der
Sicherheit? Was will ich verstecken?
Graben im Traum bedeutet, dass man beginnt, etwas über sich selbst zu erfahren: Man ist dabei, die Anteile aufzudecken, die
man bislang verborgen gehalten hat. Dies wird im Traum oft durch das ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterMUSTER = die zahlreich durch den Kopf gehende Einfälle,
an die man sich erinnern sollte
Assoziation: Etablierte Ordnung.
Fragestellung: Welche Glaubensgrundsätze nehme ich unter die Lupe?
Muster im Traum deutet darauf hin, dass einem viele Einfälle durch den Kopf gehen. Die Seele sollte sich unbedingt an einen
davon erinnern!
Gefleckte Muster erinnern an Tierfelle und bringen eine unruhige Stimmung zum Ausdruck.
Die gepunktete Musterung kommt im Traum oft bei Kleidern vor und rückt dort ...
weiterENTDECKUNG = Nachrichten und Neuigkeiten erfahren,
die günstig oder ungünstig sein können
Entdeckung im Traum steht meist für Nachrichten und Neuigkeiten, die man bald erfahren wird. Je nach Begleitumständen und
persönlicher Lebenssituation können sie günstig oder ungünstig sein, das läßt sich nur im Einzelfall erkennen. Wer im Traum eine
Entdeckung macht, findet Vergessenes wieder.
Siehe Abenteuer Erfindung Erfolg Erleuchtung Geheimnis Nachricht Neu Patent Wissenschaft
ENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiter