DRACHEN = lähmende Angst und Schrecken,
verursacht durch eine unangenehme Person oder Situation
Zu Flugdrache
Assoziation: Lähmende Angst; der Tyrannei unterworfen sein;
Fragestellung: Wovor habe ich eine Höllenangst?
Drachen im Traum wird allgemein als eine Person oder Situation gedeutet, die einen in Angst und Schrecken versetzt. Das
Positive des Drachentraums: Das Untier in uns wird meistens besiegt. Der Drache kann im Traum entweder in der Gestalt des bekannten
Märchen- bzw. Fabelwesens auftreten oder in der modernen Verkleidung von Baggern, Panzern und ähnlich monströsen Maschinen. Im
Märchen wird die Jungfrau häufig von einem Drachen bewacht.
Der Drache als Traumsymbol kann jedoch auch unsere gefühlskalte, ich-bezogene, berechnende Seite darstellen. Und er
symbolisiert auch die verschlingende und bedrohliche Seite des Weiblichen.
Drachen gelten in China zwar als Glückssymbol, so werden schwarze Drachen mit Glück und Reichtum in Verbindung gebracht, bei uns
jedoch wird er negativ gedeutet. Oft weist er im Traum auf eine materialistische Grundeinstellung hin, neben der seelisch- geistig Bedürfnisse
verkümmern, teilweise verbunden mit rücksichtslosem Egoismus. Solche Einstellungen muss man möglichst bald verändern.
Jeder Mensch besitzt auch eine mutige Seite, mit der er gefährlichen Konflikten die Stirn bietet. Dies muss sein, damit wir die niedrigen Seiten
unseres Wesens überwinden und unsere inneren Quellen erreichen können. Der Drache im Traum stellt diesen Konflikt dar.
Unter bestimmten Bedingungen stellt er die ungezähmte Natur des Menschen dar. Sein Erscheinen im Traum verlangt, dass man an seinen
Leidenschaften und chaotischen Vorstellungen arbeitet.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Drache für die durch das Patriarchat unterworfene weibliche Seite des Menschen. Ihr darf nicht mit
Kampf, sondern muss mit Liebe begegnet werden.
Siehe Bagger Fabelwesen Flugdrache Krokodil Panzer Salamander Saurier Ungeheuer
- Einen Drachen sehen bedeutet, dass wir stark genug sind, um uns unseren Ängsten und Schwierigkeiten im Leben zu
stellen. Wir sind auch bereit, uns vor allen möglichen Gefahren zu schützen. Es zeigt unseren Mut und unsere Geduld beim Erreichen
unserer Ziele.
- Ein feuerspeiender Drache warnt davor, vorsichtiger mit den Worten umzugehen, die aus unserem Mund kommen. Es
besteht sonst die Möglichkeit, andere unbeabsichtigt zu verletzen. Es bedeutet auch, dass wir unsere Leidenschaft besser kontrollieren
müssen, um im realen Leben voranzukommen. Wenn der Drache kein Feuer spuckt, kritisieren wir uns manchmal selbst.
- Fliegende Drachen sind ein gutes Zeichen. Wir können uns nach schwierigen Zeiten endlich erholen, und werden bald
wieder erfolgreich und zufrieden sein. Es zeigt auch, dass wir uns in die richtige Richtung des Lebens bewegen. Wir werden die Ziele
erreichen, die wir uns im realen Leben gesetzt haben.
- Ein roter Drache steht in Zusammenhang mit Feuer, Gefahr und Verlangen. Rote Drachen, die Flügel haben und Feuer
spucken, symbolisieren die Notwendigkeit, uns im Umgang mit anderen Menschen besser zu beherrschen. Wir müssen unsere Zunge im
Zaum halten, um nicht in eine gefährliche Situation zu geraten. Auch müssen wir uns unsere Leidenschaft und unser Verlangen mehr ins
Bewusstsein rücken. Ein roter Drache mag auch auf unsere Wut, auf eine herausfordernde Person oder eine schwierige Situation hinweisen,
also müssen wir unser Temperament besser kontrollieren.
- Ein schwarzer Drache stellt eine unserer stärksten Ängste dar. Etwas, das uns sehr in Angst versetzt und zu mächtig ist, um
sich dagegen zur Wehr zu setzen. Möglicherweise sind wir im wachen Leben schwach und verbraucht. Oder befinden uns mitten in einer
schwierigen Herausforderung, bei der es uns schwer fällt, das Richtige zu tun. Ein schwarzer Drache bedeutet auch, dass wir in den
kommenden Tagen an Stärke gewinnen werden. Vielleicht stehen wir im wachen Leben einem Feind gegenüber.
- Ein gelber Drache steht für Macht und Wohlstand. Wir werden im wachen Leben bald Glück haben, oder von Depressionen
befreit werden. Im Alptraum stehen sie in Verbindung mit Krankheit. Gesundheitliche Probleme können für uns selbst oder unsere Familie eine
Rolle spielen. Das Träumen von gelben Drachen symbolisiert auch eine Wendung im wachen Leben.
- Ein Drache, der Abscheu erzeugt, weist nach Ansicht des griechischen Traumdeuters auf ernste Gefahren hin.
- Ein sich abwendender Drache deutet auf eine unglückliche Wendung im Leben.
- Der Kampf mit dem Drachen umschreibt die Auflehnung gegen sich selbst und seine Gefühle. Es kann damit der Kampf mit
der animalischen Seite unserer Sexualität gemeint sein; allgemein handelt es sich dabei immer um einen Kampf, den man mit sich selbst oder
einer uns unbekannten Eigenschaft der Psyche austrägt.
- Werden wir von einem Drachen angegriffen oder verfolgt, stecken dahinter unsere verborgenen Ängste. Diese Art von
Traum taucht bevorzugt immer dann auf, wenn wir Probleme im Wachleben haben. Können wir den angreifenden Drachen zurückschlagen,
haben wir manchmal Schwierigkeiten damit, unsere Emotionen und Begierden im Leben zu kontrollieren
- Das Töten eines Drachens im Traum bedeutet, dass wir die Herzen harmloser Menschen brechen könnten, um unsere bösen
Ziele zu erreichen. Dieser Traum kann auch auf unkontrolliertes Verhalten in unserem Leben hinweisen. Wir neigen dazu, manchmal sehr
aggressiv und wütend zu werden. Möglicherweise stehen wir gerade unter Stress. Es bedeutet auch, dass wir gerade Groll verspüren und
rationaler denken müssen.
- Der weibliche Drache ist oft die Rabenmutter, die ihr Kind ablehnt. Früher nahm ihn die Traumdeutung wörtlich - das
feuerspeiende Fabelwesen musste als Symbol für ein böses Weib {bzw. die Schwiegermutter} herhalten: für den Hausdrachen eben
- Wer träumt selbst ein Drache zu sein, will andere Menschen terrorisieren, indem er Angst verbreitet und diese als Waffe oder
Kontrollmechanismus benutzt. Wer sich jedoch in einen Drachen verwandelt, kann sich selbst kontrollieren und weiß, wie man sich richtig
verhält. Er ist verantwortlich für alles, was im realen Leben passiert. Darüber hinaus besitzt er die Autorität über Menschen und verfügt über
eine hohe Kooperationsfähigkeit.
- Drachenbabys stehen für unsere Unschuld. Wenn wir ein Drachenbaby sehen, sind wir uns unseres inneren Selbst oder
unseres Verlangens bewusst. Die Geburt eines Drachenbabys in Träumen symbolisiert einen Neuanfang im realen Leben, der manchmal
einer Wiedergeburt ähneln kann.
- Wenn Dracheneier im Traum eine Rolle spielen, geht es um Ehe oder Babies. Für Alleinstehende symbolisiert dieser Traum
die Ehe. Darüber hinaus werden diejenigen, die früher oder später Kinder haben wollen, ihre Träume verwirklichen. Träume über das
Ausbrüten von Dracheneiern weisen auf Glück, Liebe und aufrichtige Freundschaft hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Drachen gleich kaltblütige Vitalität: man setzt sich über alles hinweg, um zum Erfolg zu gelangen;
- Drache als sagenhaftes Tier bedeutet: dass man auf wunderbare Weise zu Reichtum und Ansehen gelangen wird;
- Laut mittelalterlicher Traumdeutung, steht der Drache in Verbindung mit Reichtum und Schätzen, mit einer hochgestellten
Persönlichkeit, von der man sich Förderung erwartet.
- einen Drachen als Fabeltier sehen: man wird die Gunst hochgestellter Personen erlangen;
- ein böser Drachen: bringt Verlust;
- ein Mann steht einem Drachen gegenüber: er fürchtet sich, von einer Frau verschlungen zu werden;
- ein Mann besiegt einen Drachen: der Mann reagiert sein Dominanzbedürfnis gegen diese Frau ab;
man lernt die Kräfte des Unbewußten zu beherrschen;
- von einem Drachen verletzt werden: Bedrohung durch einen mächtigen Feind;
- einen Drachen töten oder besiegen: man wird sich aus einer schwierigen Situation befreien: man sollte sich auch von allen
materialistischen und "kaltblütigen" Einstellungen befreien oder des Drachens im eigenen Haus.
(arab.):
- Ein Drache in einem Traum stellt einen Tyrannen und einen ungerechten Herrscher dar, oder es könnte ein tödliches Feuer bedeuten.
- Je mehr Köpfe ein Drache im Traum hat, desto größer ist seine Gefahr.
- Wenn ein Kranker in seinem Traum einen Drachen sieht, bedeutet dies seinen Tod.
- Wenn eine schwangere Frau im Traum sieht, wie sie einen Drachen zur Welt bringt, bedeutet dies, dass sie ein chronisch krankes Kind zur Welt bringen wird.
- Wenn wir einen Drachen kommen sehen, ohne Angst zu haben, und wenn der Drache mit klarer Miene zu uns spricht, oder wenn der Drache uns etwas gibt, bedeutet dies eine frohe Botschaft oder eine gute Nachricht.
- Lindwurm Drachen: eine böse Schwiegermutter.
- zugedeckter Drache: abwarten, deine Zeit ist noch nicht gekommen.
- fliegender Drache: große Gefahr steht dir bevor.
- von einem Drachen verfolgt werden: du entgehst nur mit Mühe einer Gefahr.
- Drachen stürzt herab: du bist einer Gefahr entronnen, nun beginnt das Glück.
(indisch):
- hüte dich vor einer Gefahr, die dich umgibt.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiter