BALL = in Bewegung geratene psychische Energie,
das Bedürfnis haben, sich frei auszudrücken
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz.
Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben?
Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken.
Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball
oder rechte Behandlung des Balls immer auch ein erotisches Symbol dar.
Im Allgemeinen dienen Ballträume dazu, uns an etwas Wichtiges zu erinnern, das wir in unserem Leben oder Alltag irgendwie übersehen
haben, oder weisen sogar darauf hin, dass etwas Wichtiges bevorsteht!
Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann; sie müssen stets individuell
gedeutet werden. Zur genaueren Deutung ist es wichtig, die Art und Weise des Ballspiels zu charakterisieren und auf die eigene
Lebenseinstellung zu beziehen. Der Ball zum Spielen ist wie die Kugel ein Ganzheitssymbol, vergleichbar dem Erd- und dem Sonnenball
übersetzt: die in Bewegung geratene psychische Energie.
Spirituell:
Sonnen- und Mondfeste, aber auch Gefühle undurchdringlicher Vollständigkeit werden auf spiritueller Ebene oft durch einen Ball symbolisiert.
Siehe Arena Fußball Kegeln Kugel Schiedsrichter Spiel Tennis Torwart Treten
- Einen Ball sehen bedeutet, dass wir gute Nachrichten erhalten werden. Es ist wichtig, das Beste aus dem Glück zu machen,
das über unserem Leben schwebt. Es kann eine neue Liebe darstellen, die bald kommt. Sehen wir nur den Ball, ohne ihn zu fangen, zu
spielen oder andere Aktionen damit auszuführen, werden sich bald positive Veränderungen in unserem Leben einstellen, entweder im
persönlichen oder im beruflichen Leben.
- Jemandem Ball spielen sehen, bedeutet mangelndes Selbstvertrauen. Es zeigt, dass wir nicht den Mut haben, uns einem
Team anzuschließen. Wir lehnen uns lieber zurück, um beim Spielen zuzusehen. Dies kann zu schwierigen Lebenssituationen führen, da wir
unsere Fähigkeiten und Talente nicht unter Beweis stellen können.
- Wenn wir einen sich bewegenden Ball sehen, zeigt dies, dass sich unser Leben bewegt, ebenso wie die Situationen in
unserem Leben. Vielleicht ist es an der Zeit, voranzuschreiten, nachdem wir etwa einen Herzschmerz durchgemacht haben.
- Ein schlaffer oder luftleerer Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht
abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen.
- Ein geplatzter Ball bedeutet, dass der Spaß schon bald vorbei ist. Da der Ball ein Objekt vieler Vergnügungen ist, kann er
uns, wenn er platzt, nicht nur erschrecken, sondern auch wütend machen. Außerdem ein Zeichen dafür, dass wir so schnell wie möglich
einen Check unseres Gesundheitszustandes durchführen sollten, weil da vielleicht etwas nicht stimmt!
- Mit dem Ball spielen zeigt eine - meist günstige - Wende im Schicksal an. Wer im Traum mit dem Ball spielt, kann manches
auch verspielen oder sich zum Spielball seiner Gefühle machen lassen, sich in eine Sache verrennen, die den Einsatz eigentlich nicht wert
ist. Oft glauben wir leichtes Spiel zu haben, aber man wird uns gerade dann vielleicht ein Schnippchen schlagen.
- Nehmen wir an einem Ballspiel teil, dann sind wir uns unserer Bedürfnisse sowohl nach einer Ordnung als auch nach Freiheit
bewußt.
- Fußball spielen veranschaulicht, das in unserem Job oder im Geschäft alles bestens und großartig läuft. Wer sich im Traum
beim Fußballspielen sieht, wird dank seiner sauberen und disziplinierten Arbeit immer erfolgreich sein.
- Ein Tor schießen mit einem Fußball, kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die wir uns nicht entgehen
lassen dürfen, weil wir dabei ins Schwarze treffen.
- Den Ball kicken, ist ein weit verbreiteter Traum, der oft bei Menschen auftritt, die bewußt gesund leben. Es zeigt auch die
Abwesenheit von Stress an. Mit einfachen Worten, es bestärkt unser Vertrauen, all die großen Herausforderungen im Leben anzunehmen.
Diese Herausforderungen können Gesundheitsprobleme, die Taktik im Beruf oder der Kampf ums Geld sein.
- Den Ball in Händen halten, ohne damit etwas zu tun bedeutet, dass wir unsere Gefühle und Empfindungen zurückhalten und
dass dies uns in irgendeiner Weise behindert. Versuchen wir zu erkennen, ob etwas unsere persönlichen oder beruflichen Aktivitäten
beeinträchtigt.
- Den Ball werfen, oder mit anderen Menschen Handball, Volleyball, Basketball oder andere Spiele spielen, bedeutet dies, dass
wir über viel positive, strahlende jugendliche Energie verfügen und unsere Wahrnehmung klar und präzise ist. Den Ball in die Luft
werfen, zeigt unser Selbstvertrauen, die Welt herauszufordern. Volleyball und Basketball signalisieren auch Momente der Muße und
Entspannung mit Freunden und der Familie.
- Den Ball hüpfen lassen und dabei laufen, ist ein Zeichen von Glück und Reichtum, den wir mit Entbehrung und harter Arbeit
verdienen. Das Hüpfen eines Balls wird sprichwörtlich als "ohne Fleiß kein Preis" gedeutet.
- Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber auf die schillernde Seite der Persönlichkeit.
- Von einem Ball getroffen werden bedeutet, dass wir vielleicht bald den Launen des Schicksals begegnen; meist ist das ein
ungünstiges Vorzeichen.
- Das Drehen des Balls in die entgegengesetzte Richtung, kann auf einen Untergang hinweisen. Möglicherweise müssen wir
die Gründe herausfinden, die die Dinge in der Karriere oder im Privatleben auf den Kopf stellen.
- Wenn der Ball wegrollt oder wir ihn einem Fremden geben, zeigt dies an, dass es in naher Zukunft eine Situation geben wird,
in der wir nicht mehr vorhersehen können, was geschehen wird.
- Einen Ball jeglicher Art auf unserem Weg finden bedeutet, dass bald eine neue Liebe an unsere Tür klopfen wird. Also
bleiben wir gespannt!
- Einen Ball kaufen bedeutet, dass vor allem im finanziellen Bereich gute Dinge bevorstehen, z. B. dass wir ein gutes Geschäft
mit guten Gewinnen abschließen werden.
- Ball als Kugel kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt; zum Teil symbolisiert er aber auch die
Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ball sehen: heiteres Gemüt; das Schicksal spielt mit uns; man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben;
- mit Ball spielen: Sorgen werden durch gute Nachrichten gehoben; das Glück steht vor einer Wende;
eine Warnung vor oberflächlichen Liebesabenteuern;
- mit einem bunten Kinderballon spielen: man wird bald enttäuscht werden, doch der Schmerz ist schnell überwunden;
- mit einem Menschen Ball spielen: ein Hinweis auf eine gute neue Partnerschaft (beruflich oder privat);
- mit dem Liebespartner Ball spielen: Zeichen für eine beiderseitig sehr positive Beziehung;
- Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
- von einem Ball getroffen werden: Unannehmlichkeiten;
- Ball verlieren: man wird etwas finden, das von Nutzen ist.
(arab.):
- Ball allgemein: das Schicksal spielt mit uns und man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben.
- Ball sehen: Zeichen für Freude und Glück.
- Ball spielen: du wirst deine Zeit mit unnützen Dingen vertändeln, Warnung vor Liebesabenteuer.
- mit einem anderen Menschen Ball spielen: Bestätigung für einen guten Partner finden.
- mit einem bunten Kinder- Ball spielen: du handelst unbesonnen, eine Enttäuschung steht bevor, die aber schnell überwunden wird,.
- Ball schlagen: große Uneinigkeit.
- Ball tragen: Die Möglichkeit ist da, es dir leichter zu machen, doch liegt es an dir, sie zu ergreifen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiter