BALL = in Bewegung geratene psychische Energie,
das Bedürfnis haben, sich frei auszudrücken
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz.
Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben?
Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken.
Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball
oder rechte Behandlung des Balls immer auch ein erotisches Symbol dar.
Im Allgemeinen dienen Ballträume dazu, uns an etwas Wichtiges zu erinnern, das wir in unserem Leben oder Alltag irgendwie übersehen
haben, oder weisen sogar darauf hin, dass etwas Wichtiges bevorsteht!
Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann; sie müssen stets individuell
gedeutet werden. Zur genaueren Deutung ist es wichtig, die Art und Weise des Ballspiels zu charakterisieren und auf die eigene
Lebenseinstellung zu beziehen. Der Ball zum Spielen ist wie die Kugel ein Ganzheitssymbol, vergleichbar dem Erd- und dem Sonnenball
übersetzt: die in Bewegung geratene psychische Energie.
Spirituell:
Sonnen- und Mondfeste, aber auch Gefühle undurchdringlicher Vollständigkeit werden auf spiritueller Ebene oft durch einen Ball symbolisiert.
Siehe Arena Fußball Kegeln Kugel Schiedsrichter Spiel Tennis Torwart Treten
- Einen Ball sehen bedeutet, dass wir gute Nachrichten erhalten werden. Es ist wichtig, das Beste aus dem Glück zu machen,
das über unserem Leben schwebt. Es kann eine neue Liebe darstellen, die bald kommt. Sehen wir nur den Ball, ohne ihn zu fangen, zu
spielen oder andere Aktionen damit auszuführen, werden sich bald positive Veränderungen in unserem Leben einstellen, entweder im
persönlichen oder im beruflichen Leben.
- Jemandem Ball spielen sehen, bedeutet mangelndes Selbstvertrauen. Es zeigt, dass wir nicht den Mut haben, uns einem
Team anzuschließen. Wir lehnen uns lieber zurück, um beim Spielen zuzusehen. Dies kann zu schwierigen Lebenssituationen führen, da wir
unsere Fähigkeiten und Talente nicht unter Beweis stellen können.
- Wenn wir einen sich bewegenden Ball sehen, zeigt dies, dass sich unser Leben bewegt, ebenso wie die Situationen in
unserem Leben. Vielleicht ist es an der Zeit, voranzuschreiten, nachdem wir etwa einen Herzschmerz durchgemacht haben.
- Ein schlaffer oder luftleerer Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht
abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen.
- Ein geplatzter Ball bedeutet, dass der Spaß schon bald vorbei ist. Da der Ball ein Objekt vieler Vergnügungen ist, kann er
uns, wenn er platzt, nicht nur erschrecken, sondern auch wütend machen. Außerdem ein Zeichen dafür, dass wir so schnell wie möglich
einen Check unseres Gesundheitszustandes durchführen sollten, weil da vielleicht etwas nicht stimmt!
- Mit dem Ball spielen zeigt eine - meist günstige - Wende im Schicksal an. Wer im Traum mit dem Ball spielt, kann manches
auch verspielen oder sich zum Spielball seiner Gefühle machen lassen, sich in eine Sache verrennen, die den Einsatz eigentlich nicht wert
ist. Oft glauben wir leichtes Spiel zu haben, aber man wird uns gerade dann vielleicht ein Schnippchen schlagen.
- Nehmen wir an einem Ballspiel teil, dann sind wir uns unserer Bedürfnisse sowohl nach einer Ordnung als auch nach Freiheit
bewußt.
- Fußball spielen veranschaulicht, das in unserem Job oder im Geschäft alles bestens und großartig läuft. Wer sich im Traum
beim Fußballspielen sieht, wird dank seiner sauberen und disziplinierten Arbeit immer erfolgreich sein.
- Ein Tor schießen mit einem Fußball, kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die wir uns nicht entgehen
lassen dürfen, weil wir dabei ins Schwarze treffen.
- Den Ball kicken, ist ein weit verbreiteter Traum, der oft bei Menschen auftritt, die bewußt gesund leben. Es zeigt auch die
Abwesenheit von Stress an. Mit einfachen Worten, es bestärkt unser Vertrauen, all die großen Herausforderungen im Leben anzunehmen.
Diese Herausforderungen können Gesundheitsprobleme, die Taktik im Beruf oder der Kampf ums Geld sein.
- Den Ball in Händen halten, ohne damit etwas zu tun bedeutet, dass wir unsere Gefühle und Empfindungen zurückhalten und
dass dies uns in irgendeiner Weise behindert. Versuchen wir zu erkennen, ob etwas unsere persönlichen oder beruflichen Aktivitäten
beeinträchtigt.
- Den Ball werfen, oder mit anderen Menschen Handball, Volleyball, Basketball oder andere Spiele spielen, bedeutet dies, dass
wir über viel positive, strahlende jugendliche Energie verfügen und unsere Wahrnehmung klar und präzise ist. Den Ball in die Luft
werfen, zeigt unser Selbstvertrauen, die Welt herauszufordern. Volleyball und Basketball signalisieren auch Momente der Muße und
Entspannung mit Freunden und der Familie.
- Den Ball hüpfen lassen und dabei laufen, ist ein Zeichen von Glück und Reichtum, den wir mit Entbehrung und harter Arbeit
verdienen. Das Hüpfen eines Balls wird sprichwörtlich als "ohne Fleiß kein Preis" gedeutet.
- Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber auf die schillernde Seite der Persönlichkeit.
- Von einem Ball getroffen werden bedeutet, dass wir vielleicht bald den Launen des Schicksals begegnen; meist ist das ein
ungünstiges Vorzeichen.
- Das Drehen des Balls in die entgegengesetzte Richtung, kann auf einen Untergang hinweisen. Möglicherweise müssen wir
die Gründe herausfinden, die die Dinge in der Karriere oder im Privatleben auf den Kopf stellen.
- Wenn der Ball wegrollt oder wir ihn einem Fremden geben, zeigt dies an, dass es in naher Zukunft eine Situation geben wird,
in der wir nicht mehr vorhersehen können, was geschehen wird.
- Einen Ball jeglicher Art auf unserem Weg finden bedeutet, dass bald eine neue Liebe an unsere Tür klopfen wird. Also
bleiben wir gespannt!
- Einen Ball kaufen bedeutet, dass vor allem im finanziellen Bereich gute Dinge bevorstehen, z. B. dass wir ein gutes Geschäft
mit guten Gewinnen abschließen werden.
- Ball als Kugel kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt; zum Teil symbolisiert er aber auch die
Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ball sehen: heiteres Gemüt; das Schicksal spielt mit uns; man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben;
- mit Ball spielen: Sorgen werden durch gute Nachrichten gehoben; das Glück steht vor einer Wende;
eine Warnung vor oberflächlichen Liebesabenteuern;
- mit einem bunten Kinderballon spielen: man wird bald enttäuscht werden, doch der Schmerz ist schnell überwunden;
- mit einem Menschen Ball spielen: ein Hinweis auf eine gute neue Partnerschaft (beruflich oder privat);
- mit dem Liebespartner Ball spielen: Zeichen für eine beiderseitig sehr positive Beziehung;
- Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
- von einem Ball getroffen werden: Unannehmlichkeiten;
- Ball verlieren: man wird etwas finden, das von Nutzen ist.
(arab.):
- Ball allgemein: das Schicksal spielt mit uns und man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben.
- Ball sehen: Zeichen für Freude und Glück.
- Ball spielen: du wirst deine Zeit mit unnützen Dingen vertändeln, Warnung vor Liebesabenteuer.
- mit einem anderen Menschen Ball spielen: Bestätigung für einen guten Partner finden.
- mit einem bunten Kinder- Ball spielen: du handelst unbesonnen, eine Enttäuschung steht bevor, die aber schnell überwunden wird,.
- Ball schlagen: große Uneinigkeit.
- Ball tragen: Die Möglichkeit ist da, es dir leichter zu machen, doch liegt es an dir, sie zu ergreifen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterJUGEND = sich mit den Sorgen der eigenen Kinder beschäftigen,
oder sich auf das Altern vorbereiten
Jugend im Traum zeigt eine innere Situation, welche entweder mit den Geschehnissen der Jugend zusammenhängt, oder sich in
deren Bilder auszusprechen versucht. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, Kinder sind schwerer Lebenssorgen
noch enthoben. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen. Noch scheint
der junge Mensch alle Möglichkeiten vor ...
weiterEWIGKEIT = Ruhe und Zufriedenheit,
Zeit ist eine irrelevante Größe
Mit dem Spruch "ein Tag, der eine Ewigkeit dauert" wird uns bewußt gemacht, dass Zeit auf der spirituellen Ebene eine
irrelevante Größe ist. Für die meisten Menschen befindet sich die Ewigkeit jenseits des Verstehens. Wenn wir im Traum keinen Sinn für
Grenzen oder eine Erkenntnis haben, so dass wir von nichts anderem getrennt sind oder die Zeit still steht, ist dies ein Gefühl der Ewigkeit
oder Unendlichkeit. ...
weiter