AFRIKANER = Wohlbefinden,
sich gut fühlen, weil man sich selbst so akzeptiert, wie man ist
Afrikaner im Traum stellen entweder Charaktereigenschaften dar, die dafür sorgen, dass man sich gut und wohl fühlt, oder
Eigenschaften, die sich im Leben bewährt haben. Man fühlt sich gut, weil man sich so akzeptiert, wie man ist. Mitunter deuten schwarze
Menschen auch an, dass man sich ständig selbst beweisen muss.
Wenn wir von einem schwarzen Afrikaner träumen, geht es uns darum, dass ein gutes Gefühl erhalten bleibt. Uns gut zu fühlen hat die
oberste Priorität, vor allem wenn es darum geht Eifersucht zu vermeiden. Fallweise kann es auch symbolisieren, dass unser Wunschdenken
über dem rationalen Denken steht und realistische Entscheidungen blockiert werden, wobei oft Neid, Eifersucht oder Rache eine Rolle
spielen.
Afrikaner sind in den Träumen des weißen Mannes oft ein Sinnbild für Lebenskraft. Eine weitere Bedeutung ergibt sich aus der stärkeren
Unbewußtheit, dem Glauben der Afrikaner an magische Kräfte, die stark rhythmische Musik und Tänze und deren erotisierende Wirkung. All
dies hat dazu beigetragen, dass der schwarze Mann im Traum auch auf die triebhafte, unbewußte Schattenseite des Träumenden anspielen
kann.
Eine der beliebtesten Interpretationen, eine schwarze Person im Traum zu sehen, ist die Bekanntschaft mit einer sehr interessanten und
ungewöhnlichen Person.
Siehe Afrika Araber Frau Mann Mohr Schatten
- Von einer schwarzen Afrikanerin träumen, deutet auf Passivität hin, die dafür sorgt, dass man immer mit guten Gefühlen
durchs Leben gehen kann. Eine abwartende Haltung, die sich im Leben bewährt hat. Eifersucht um jeden Preis vermeiden wollen. Andere
Menschen durch Nichtstun in Verlegenheit bringen.
- Mit einer schwarzen Person Sex haben, kann auf eine lustbetonte Lebenserfahrung hinweisen, wo man sich selbst beweist
und sich von niemanden mehr aufhalten läßt.
- Wenn wir als Frau einen Afrikaner küssen, dann wünscht wir uns im realen Leben eine Veränderung. Diese
Veränderung ist dringend notwendig, um der Entwicklung einer Depression vorzubeugen.
- Wenn wir selbst Afrikaner sind, und von schwarzen Personen träumen, kann dies als Aspekt unserer Persönlichkeit gedeutet
werden, bei dem Aussehen und Kleidung die wichtigeren Symbole sind. Träume von Menschen der eigenen Ethnie sind nur dann von
Bedeutung, wenn auch andere Ethnientypen anwesend sind. Gesichtsmerkmale, Kleidung oder die Gefühle, die man von den
Traumpersonen bekommt, sind in solch einem Fall mehr zu berrücksichtigen.
- Von einem Afrikaner ausgeraubt werden, kann das Gefühle ausdrücken, dass es unangenehme Konsequenzen
haben wird, wenn wir keine Lösung aus einer schwierigen Situation finden. Eine Entscheidung, die wir oder ein anderer getroffen hat, um
Eifersucht oder Verlegenheit aus dem Weg zu gehen. Es können auch Gefühle des Verlustes aufgrund von Eifersucht eines anderen
dahinterstehen. Verluste, die aufgrund des übermäßigen Bedürfnisses eines anderen entstehen, sich beweisen zu müssen.
- Wenn ein Afrikaner unsere Brieftasche gestohlen hat, müssen wir uns auf finanzielle Probleme gefasst machen.
- Ein muskulösen Afrikaner sehen, kann den Wunsch symbolisieren, sich so zu fühlen, wie man ist. Sich trotz
Herausforderungen gut zu fühlen. Man besitzt die Fähigkeit, sich zu beweisen oder jemandem deutlich seine Meinung zu zeigen.
Möglicherweise haben wir auch Probleme, einer Versuchung zu widerstehen, oder Schwierigkeiten, mit der Eifersucht eines anderen klar zu
kommen.
- Wenn ein Afrikaner uns um Hilfe oder Almosen bittet, braucht jemand, den wir kennen, dringend Unterstützung. Helfen wir
dieser Person, mit ihren Widrigkeiten umzugehen, so wird das Schicksal es uns danken.
- Wenn ein Afrikaner im Traum uns unerwartet vor Räubern rettet, hilft uns im realen Leben eine nahestehende Person,
unsere Schwierigkeiten zu überwinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Widerstreit des Hellen gegen das Dunkle, meist negatives Innenleben; verheißen Unglück, bringen Ärger und Verdruß; Streit mit Freunden;
- Afrikaner sehen: Warnung vor Übertreibungen;
- einen Afrikaner zum Freund haben: man wird sich mit einem Gegner aussöhnen;
- mit einem Afrikaner in Streit geraten: man wird schweren Anfeindungen ausgesetzt sein;
- sich selbst als Afrikaner sehen: Mahnung, in einer bestimmten Sache aufrichtig und offen zu sein.
(arab.):
- Afrikaner sehen: begib dich nicht unnötig in Gefahr, deutet meist auf Ärger oder eine ungünstige Entwicklung persönlicher Dinge hin, man wird in Kürze eine unangenehme Bekanntschaft machen;
- einen Afrikaner sprechen: du musst einen schweren Kampf mit deinem Feind bestehen.
(indisch):
- Afrikaner sehen: du wirst dich heute noch ärgern.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterWARNUNG = unbedingte Aufmerksamkeit,
die man auf etwas Äußeres oder Inneres richten soll
Warnung im Traum soll unsere Aufmerksamkeit auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten. Vielleicht bringt
man sich selbst in Gefahr. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung
der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann.
Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann ...
weiterUEBERRASCHUNG = unerwartete Probleme,
die man nur durch vorsichtiges Handeln vermeiden kann
Überraschung im Traum kann uns darauf aufmerksam machen, eine Situation falsch berechnet oder falsch eingeschätzt zu
haben. Auch: Unerwartete Situationen, Kritik oder neu auftauchende Probleme. Plötzliche Situationen, die unser Leben verändern. Meist
kündigt sie unerwartete Probleme an, die nur durch vorsichtiges Handeln vermieden werden können; zu viel Selbstvertrauen; ein peinliches
Versehen.
Das Träumen ...
weiterERZAEHLEN = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
seiner Umwelt etwas wichtiges mitteilen wollen
Erzählen kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; Oft möchte man seiner Umwelt eine wichtige Mitteilung machen,
vielleicht auf besondere Mißstände aufmerksam machen bzw. informieren .Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen
und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Siehe Fabel Geschichte Lügen Märchen Nachricht Politik Predigt Rede Wahrheit
ACHTZEHN = Freiheit von Beschränkungen,
mehr Möglichkeiten oder Freizeit zur Verfügung haben
Assoziation Volljährigkeit; Erwachsen sein.
Fragestellung: Was habe ich erreicht? Wie geht es jetzt weiter?
Erscheint die 18 im Traum, steht sie für die Freiheit, das zu tun, was man will. Es steht einem eine größere Auswahl an
Möglichkeiten oder Freizeit zur Verfügung. Das Schlimmste ist endlich überstanden und das Leben geht mit neuen Herausforderung weiter.
Im negativen Sinne steht diese Zahl für ...
weiterPASTOR = sich mehr dem Sinn des Lebens widmen sollen,
hilfreichen Funktionen eines Seelenarztes
Psychologisch:
Bei Menschen, die sich bereits in der zweiten Lebenshälfte befinden, ist das Traumbild des Pastors meist eine Ermahnung, sich mehr mit dem
Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Allgemein hat der Pastor oder Pfarrer allerdings die Funktion eines Seelsorgers: Im Traum kann der
Priester die hilfreichen Funktionen eines Seelenarztes erfüllen.
Siehe Pfarrer Geistlicher Priester Schäfer