ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. Als Symbol des Gefühlsleben signalisiert sie Hingabe oder aber Bedrängnis, Tugend oder Laster,
was aus weiteren Symbolen eines Traumes zu lesen wäre.
Die Bedeutung der Farbe Rot im Traum hängt zusätzlich davon ab, in welchem Bezug man Rot gesehen hat. In einer hektischen oder
beängstigenden Traumhandlung bedeutet Rot häufig Aggression, Wut und Racheabsichten. In jedem Fall symbolisiert Rot einen intensiven,
leidenschaftlichen Vorgang oder Zustand - im positiven wie auch im negativen Sinn: Rot ist die Farbe des Blutes, des Feuers - der
überwältigenden {auch unkontrollierbaren} Empfindungen.
Wer auffallend häufig rote Träume hat, muss mit den Ausbrüchen seines cholerischen Temperaments zurechtkommen und ist vor
Affekthandlungen gewarnt: Es würden ihm "alle Sicherungen durchbrennen", er ist zu Überreaktionen aller Art fähig, die für sein Umfeld
Grund genug sein könnten, rot zu sehen.
Siehe Abendrot Blut Farben Grün Lila Morgenrot Purpur Regenbogen Rosa
- Abendkleidung in unübersehbarem Rot, Schwarz oder Gold tragen: man will "ganz nach oben". Es sind die Farben der
Macht, des Reichtums - sozusagen Statussymbole {Frack, große Abendrobe, Schmuck, Uniform hochrangiger Offiziere, Limousinen usw.}
- Rote Ampel: Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten - genauso wie "im wirklichen Leben"!
- Greller roter Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin.
- Rote Bänder sind ein traditionelles Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem "angebandelt" und trägt
nun im Traum die Bindungswünsche aus.
- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen.
- Rote Dessous: drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus.
- Grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen.
- Roter Faden kann als Leitmotiv des eigenen Lebens stehen, das von Idealen, Hoffnungen, Einstellungen, Plänen und Zielen
bestimmt wird.
- Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Ein Frau in rotem Outfit kann alles bedeuten - von Leidenschaft bis Wut:
- Für einen Mann bedeutet es Gefahr und Probleme.
- Für eine Frau bedeutet dies den Wunsch etwas zu wissen, was sie nicht weiß.
- Eine Frau in einem roten Kleid bedeutet, dass jemand es leid ist, unter der Haube zu sein, er oder sie möchte aus der
ehelichen Haft ausbrechen.
- Eine Frau in einem roten Mantel prophezeit einen plötzlich erwachten inneren Protest gegen die gegenwärtigen Umstände,
der zu einem großen Skandal führen wird.
- Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun.
- Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben;
- Durch schwarze und rote Unterwäsche wird die Verführung symbolisiert.
- Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin.
- Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche.
- Blutroter Mond wird als ernstes Warnzeichen verstanden.
- Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende Nase
dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen.
- Rote Rose zeigt eine leidenschaftliche Liebe an.
- Rote Schuhe mit hohen Absätzen, lassen darauf schließen, dass man sich in Liebesbeziehungen stürzen muss. Darüber
hinaus wird man solche Abenteuer selbst provozieren.
- Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an.
- Ein rotes Ungeheuer verweist auf Zorn {möglicherweise auf unkontrollierbare Wut}.
- Wo dunkelroter Wein im Kelchglase des Traumes leuchtet, da ist positives und bedeutendes Leben.
- Rote Wolle soll anzeigen, dass man bei Frauen kein Glück hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im erotischen Sinn immer als Ausdruck der Männlichkeit und Leidenschaften zu verstehen.
- rot als Farbe: Symbol für Feuer, Glut, Hitze.
- rote Flammen: bedeutet etwas sehr Gutes.
- Rot in den Augen: bringt Freude.
- rothaarige Menschen sehen: eine Warnung vor leidenschaftlichen oder jähzornigen Gefühlen; auch: man mißtraut einem Menschen, der es wirklich gut meint.
- Aktien mit hellen roten Flammen verbrennen: finanzielle und berufliche Erfolge.
- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen;
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an;
für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe;
- rote Astern: bedeuten Liebesglück;
- dicke, rote Backe: gute Aussicht;
- rote Bänder: Vergnügen;
- ein roter Bart: gilt für Zank und Streit; falsche Freunde;
- eine Biene auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird;
- einen roten Edelstein finden: verheißt erfreuliche Begegnungen in der Liebe;
- rote Eier sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr;
- Eine mit roter Farbe gemalte Eins oder selbst so gemalte Eins: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft.
- roter Essig: üble Nachrede erleben;
- ein roter Faden: etwas im Leben wiederholt sich ständig, man sollte diesen Wiederholungszwang aufdecken;
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle;
- rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben;
- roten Himmel sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten; auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten;
- einen roten Hund sehen: man wird sich auf seine Freunde leider nicht verlassen können;
- rote Johannisbeeren: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters; Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation;
- ein rotes Kleid: zeigt ein hochmütigen Charakter;
- rote Lippen sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück; Harmonie;
- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück;
- rote Nase: deine Gesundheit ist in Gefahr; Unglück;
- rote Rosen blühen sehen: bringen Vergnügen; man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe;
- rote Rosen pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden;
- rote:Rüben bringen Freude; Glück in Familie und mit Freunden; stabile Gesundheit;
- eine rote Schlange sehen: kündigt starke sexuelle Bedürfnisse an;
- rote Seide: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten;
- gesunde rote Wangen: zeigen Glück an; in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten;
(arab.):
- Farbe rot: Glück in Liebessachen.
- tief rot: du willst Blut sehen; evtl. auch Unfall.
- rotes Band:Tanz, Freude, Vergnügen;
- rote Beeren pflücken: Tod eines nahen Verwandten;
- rote Beeren essen: Mühsal und Kummer;
- rote Eier: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten;
- roter Essig: Mißhandlung oder Verhöhnung;
- roter Faden: Glück in der Liebe.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen;
- rotes Kleid: du wirst hochmütig werden;
- rote Rose: innige Liebe;
- rote Rübe: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor;
- rote Seide: verwundet werden;
- rote Strümpfe: Freude erleben;
- Vollmond in rotem Licht sehen: in Liebesangelegenheiten erröten müssen.
- rote und volle Wangen: Hoffnung, Glück und Gesundheit;
- roter Wein: du bist stets gut gelaunt;
(indisch):
- rotes Band: du wirst eine Einladung bekommen und dich gut unterhalten;
- rote Beeren: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung;
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe;
- rote Haare haben: tückische Menschen werden dich verfolgen; bevorstehende Ärgernisse;
- rote Lippen: beherrsche dich;
- rote Lippen mit Blut: du wirst verleumdet werden.
- rote Nase: Ehre und Reichtum ist dir sicher.
- rotes Papier: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz;
- rote Rosen: gute Freundschaft;
- rote Rübe: Gesundheit;
- rote Wolle: kein Glück bei den Frauen.
REITEN = die gezähmte, gezügelte und beherrschte Erotik,
das Auf und Ab auf dem Lebensweg
Reiten im Traum weist darauf hin, dass wir sexuelle Bedürfnisse mehr zügeln sollten. Oft müssen wir zusätzlich das Tier, auf dem
wir reiten, bei der Deutung berücksichtigen. Reiten wir im Traum, kann dies eine sexuelle Bedeutung haben. In diesem Bild wird die
gezähmte, gezügelte, beherrschte Erotik dargestellt. Wichtig ist dabei das Verhalten des Tieres.
Neben dem Sexuellen hat das Reiten aber auch manchmal die Bedeutung von Reise, was das Auf und Ab auf unserem Lebensweg
umreißen kann.
Siehe Elefant Esel Fallen Fohlen Galopp Hengst Kamel Pferd Reiter Sattel Zaumzeug Zügel
- Reiten auf einem Pferd weist darauf hin, dass wir sexuelle Bedürfnisse mehr zügeln sollten.
- Reiten wir mit voller Ausrüstung, kann dies einen ausgeklügelten Plan darstellen, um ein Ziel schnell zu erreichen. Wir
verfügen über einen hoch organisierten und ehrgeizigen Plan.
- Reiten wir ohne Sattel, deutet dies auf ein hohes Maß an Risikobereitschaft, beim Erreichenwollen unserer Ziele. Mit einer
wagemutigen Herangehensweise usnere Ziele erreichen wollen. Dinge auf die harte Tour machen.
- Reiten wir auf einem Traumpferd in ruhiger Gangart, werden wir im Wachleben usnere Triebe unter Kontrolle halten können.
- Galoppiert das Pferd stürmisch mit uns davon oder geht es gar mit uns durch, sollten wir unserem Triebleben
häufiger mal die Zügel anlegen.
- Auf einen Esel reiten, zeigt, dass wir Mitarbeiter oder Kollegen davon überzeugen können, auf unsere gemeinsamen Ziele
hinzuarbeiten. Am Anfang könnte es jedoch schwierig sein. Wir müssen ihnen beweisen, dass die Arbeit ihnen zugute kommt, bevor wir ihre
Unterstützung erhalten.
- Auf einem Kamel reiten bedeutet, großen Reichtum und Wohlbefinden zu erlangen. Es wäre denkbar, dass wir einen
lukrativen Vertrag mit vielversprechenden Geschäftspartnern erhalten. Von einem jungen Mädchen geträumt, verspricht dieser Traum eine
großartige Hochzeit, großzügige Gäste und einen schönen Liebhaber.
- Auf einem Hund reiten, steht für Glück, das sich aus unseren Freundschaften ergibt. Hunde in Träumen stehen für
Freundschaft und Loyalität. Das Reiten symbolisiert den Fortschritt, der mit Hilfe eines oder mehrerer Freunde einhergeht.
- Auf einem großen Hund reiten, steht für einen großen Gefallen eines sehr treuen Freundes. Dies ist ein Gefallen, der mit
wichtigen Lebensbereichen wie Ausbildung, Ehe, Geschäft oder Karriere zu tun hat. Die Größe steht für die unerschütterliche Loyalität eines
Freundes, während der Akt des Tragens für die Hilfe steht, die uns zuteil wird.
- Auf einem weißen Hund reiten, symbolisiert einen Freund, der hilft, unseren Ruf und öffentliches Image durch seine bloße
Existenz verbessert. Aufgrund eines verbesserten öffentlichen Images können demnächst einige Gefälligkeiten folgen. Dies kann bei der
Arbeit, in der Schule oder im Geschäft sein.
- Auf einem schwarzen Hund reiten bedeutet, Negativität von falschen Freunden in Positivität umzuwandeln. Der Traum steht
für unsere Fähigkeit, die Steine sinnvoll zu nutzen, mit denen denen auf uns geworfen wird. Der schwarze Hund steht für Feindseligkeit, die
durch Freundschaft ins Stocken gerät.
- Einen Elefanten zu reiten zeigt, dass wir unsere Macht und Kontrolle fühlen oder dass wir denken, dass andere in der Lage
sein sollten, zu bemerken, wie mächtig wir sind.
- Der Traum vom Reiten auf einem Straußenvogel, symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit. Es deutet darauf hin, dass wir
keine Angst mehr vor dem haben, was uns zurückgehalten hat. Beachten wir jedoch diese neu entdeckte Fähigkeit, alles zu tun, was wir
wollen, gefährlich werden kann, weil wir uns nicht richtig festhalten können.
- Auf einem Delphin reiten, kann darauf hinweisen, dass wir uns im Leben unbedingt nach oben bewegen möchten, wobei
unser Geist auf Hochtouren damit beschäftigt ist, wie wir dieses Ziel erreichen können.
- Auf dem Rücken einer Schildkröte reiten, spiegelt die Ängste und Sorgen wider, die in unserem ansonsten glücklichen,
ereignislosen Leben ein paar Unannehmlichkeiten bereiten. Dies könnte sich auf unsere irrationale Angst vor der Zukunft oder auf die
Unfähigkeit beziehen, uns mehr auf die hellere Seite der Dinge zu konzentrieren.
- Auf einem Drachen reiten beweist, dass wir die Kontrolle über unsere Gefühle, Gedanken und unser Leben haben. Es
dauerte viel Zeit, um all diese Gefühle zu zähmen. Wir haben viele Herausforderungen hinter uns und sind ständig dabei, unsere Fähigkeiten
zu verbessern. Wir sind für alles verantwortlich und es gibt niemanden und nichts, was uns aufhalten könnte. Träume vom Drachenreiten
sind selten und wirklich inspirierend. Solche Träume deuten auch darauf hin, dass wir im Begriff sind, viele beeindruckende Dinge über uns
selbst zu entdecken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Auslegung siehe unter "Pferd", sonst meist sexuell zu verstehen; auch: gilt für Absonderlichkeiten;
- reiten besagt auch, dass man in seinem Geschäft oder Amt von Lasten überfordert wird;
- reiten: man muss mit Unerfreulichen rechnen; häufig erfolgt auf diesem Traum eine Erkrankung;
- langsames Reiten: ist ein Ausdruck für unbefriedigt verlaufende Geschäfte;
- schnelles Reiten: kann ein Omen für schnellen Reichtum sein;
- auf einem Esel reiten: bedeutet unverdienten Spott;
- auf einem Elefanten reiten: man wird ein schönes Abenteuer erleben;
- auf einem Kamel reiten: man wird eine Reise machen;
- auch: man wird viel Ausdauer und Beständigkeit besitzen, wenn es um das Erreichen der Ziele geht;
- auf einer Kuh oder einem Ochsen reiten: man weiß nicht, was man will;
- auf einem Pferd reiten: man ist eitel und ein wenig geltungssüchtig.
(arab.):
- auf einem Pferd reiten: durch deine Geschicklichkeit wirst du vieles fertigbringen, man wird bei einflußreichen Menschen an Ansehen gewinnen.
- jemanden auf einem Pferd reiten sehen: du bekommst eine dringende Botschaft.
- auf einem Esel reiten: du machst dich lächerlich.
- auf einem Elefanten reiten: du schadest dir durch Großtun.
- auf einem Kamel reiten: man wird dich zu seltsamen Unternehmungen zwingen.
(indisch):
- beim Reiten stürzen: Unglück.
- reiten: du wirst zu Ansehen kommen.
REITER = Selbstüberschätzung und Überheblichkeit,
auf einem zu hohen Roß sitzen
Reiter im Traum weist auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit. Man sitzt auf einem hohen Roß. Vielleicht fordert er aber
auch auf, alle die Eigenschaften, die das Reittier verkörpert, mehr durch den Geist zu lenken. In der neutestamentlichen "Offenbarung des
Johannes" gibt es vier Reiter:
Siehe Galopp Hengst Pferd Reiten Ritter Sattel Zaumzeug Zügel
- Der Reiter auf dem weißen Pferd ist Christus selbst;
- der Reiter auf dem feuerroten Pferd ist der Krieg;
- der Reiter auf dem schwarzen Pferd mit der Wage in der Hand ist der Hunger;
- der Reiter auf dem grünlichen Pferd ist die Pest!
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Reiter: Vertrauenswürdigkeit und Ehrenämter;
- Reiter sehen: bedeutet für Mädchen und Frauen eine heimliche Liebelei, für Männer eine wichtige Nachricht;
- einen Reiter sehen: das Ansehen wächst und in der Karriere kann man nach oben klettern;
- schlechter Reiter, der reiten will, aber das Reiten nicht versteht: Ausgaben oder Verluste;
- Sonntagsreiter sehen: Bekanntschaft mit Menschen machen, die mehr sein wollen, als sie sind;
- Reiter im schnellen Galopp reiten sehen: man jagt einem trügerischen Ziel hinterher und sollte mehr Realitätssinn entwickeln.
(arab.):
- selbst Reiter zu Pferde sein: du wirst zu Ehren und Würden kommen.
- sich selbst in einem scharfen Ritt erleben: man jagt einem Trugbild nach und sollte sich auf die Realitäten besinnen.
- einen Reiter sehen: es droht durch Disharmonie Streit mit einem Verwandten; auch: man will dir dein Glück abjagen.
- stürzender Reiter: Schaden; auch: du bekommst eine böse Nachricht.
- einem Reiter aufhelfen: Glück.
- Reiter absteigen sehen: du wirst einen Freund verlieren; auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht.
SIEBZEHN = Alternativlosigkeit,
schlechte Gewohnheiten oder negative Überzeugungen aufgeben müssen
Assoziation: Reinigung;
Fragestellung: Was bin ich gezwungen zu ändern?
Die Zahl Siebzehn im Traum spiegelt schlechte Gewohnheiten oder negative Überzeugungen, bei denen man alternativlos dazu
gezwungen
wird, sie aufzugeben. Eine Situation, der man machtlos ausgeliefert ist, und die einen dazu zwingt sich ihr zu stellen. Dabei kann es sich
auch um eine Gefahr handeln, der man nur entkommt, wenn man seine alte ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWELTUNTERGANG = schwere seelische Erschütterung,
vor dem Leben Angst haben
Assoziation: fundamentale Veränderung;
Fragestellung: Auf welche 'Weise hat sich meine Weltanschauung verändert?
Die Traum-Apokalypse wird allgemein als schwere seelische Erschütterung verstanden; oft handelt es sich dabei um eine
Trennung von einem nahestehenden Menschen oder um Einsichten, die alle bisherigen Überzeugungen, Werte und Ziele in Frage stellen
und einen Neuanfang erforderlich machen. ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiterPFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterGERIPPE = symbolisiert den Wunsch, Dingen auf den Grund zu kommen, 
Gerippe {Skelett} symbolisiert oft den Wunsch, den Dingen auf den Grund zu kommen, sie genauer zu verstehen. Nicht selten symbolisiert es
aber auch verdrängte Angst vor dem Tod, manchmal Todessehnsucht mit Selbstmordgedanken; dann kann Psychotherapie erforderlich
werden
Siehe Skelett
HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiter