joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 21 | |
👍 | 1 mal bewertet | 💫💫💫💫 |
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Bank und Goldschmuck
Ich bin mit meinem Mann gemeinsam auf einer Sparkasse. Wir sollen einen Vertrag unterschreiben. Die Beraterin fragt danach ob mot unserer Ehe alles ok ist denn ansonsten würden wir ja bald schon wieder da sitzen und müssten neu unterschreiben. Wenn etwas bei uns kriseln würde dann sollten wir es sagen. Ich zögere denn es ist wirklich nicht alles gut bei uns und wir sind kurz vor einer Trennung aber ich will das nicht eingestehen und schweige. Mein mann geht mit der Beraterin zur seite und gibt ihr einiges an Goldschmuck zum aufwiegen. Wir wollen den schmuck vielleicht verkaufen. Ich unterschreibe aber meine Unterschrift kommt mir fremd vor.Der Traum "Bank und Goldschmuck" enthält vielschichtige Symbole, die auf Ihre Gefühle in Bezug auf Beziehungen, Entscheidungen und Werte hinweisen könnten:
Die Sparkasse und der Vertrag:
Verbindlichkeit und Sicherheit: Die Sparkasse symbolisiert finanzielle Sicherheit und Verpflichtungen. Der Vertrag könnte auf eine Entscheidung oder eine Verpflichtung hinweisen, die Sie im Leben eingehen oder hinterfragen. Ehekrise: Die Frage der Beraterin nach Ihrer Ehe könnte auf Ihre inneren Zweifel und Unsicherheiten in Ihrer Beziehung hinweisen. Sie spiegelt möglicherweise Ihren Wunsch wider, diese Probleme anzusprechen, sowie Ihre Angst davor, die Wahrheit offen zuzugeben.Goldschmuck wiegen:
Wert und Verlust: Der Goldschmuck symbolisiert etwas Wertvolles, das Sie und Ihr Mann teilen, möglicherweise Ihre Beziehung selbst. Das Wiegen könnte auf eine Bewertung oder Abwägung hindeuten – in diesem Fall vielleicht die Entscheidung, ob Sie an Ihrer Ehe festhalten oder sie "verkaufen" sollten, was für einen möglichen Abschluss steht. Materielle Aspekte: Der Goldschmuck könnte auch auf materielle Bindungen oder gemeinsame Besitztümer hindeuten, die bei einer Trennung wichtig werden könnten.Fremde Unterschrift:
Identitätskrise: Dass Ihnen Ihre Unterschrift fremd vorkommt, könnte darauf hinweisen, dass Sie sich in dieser Situation oder generell in Ihrer Beziehung nicht authentisch fühlen. Zweifel an Entscheidungen: Es könnte auch symbolisieren, dass Sie unsicher sind, ob die Entscheidungen, die Sie treffen, wirklich zu Ihnen passen.Schweigen über die Eheprobleme:
Innerer Konflikt: Ihr Schweigen könnte den Wunsch widerspiegeln, Probleme nicht offen anzugehen, um Konflikte oder Konsequenzen zu vermeiden. Verdrängung: Es könnte auch darauf hinweisen, dass Sie Schwierigkeiten haben, sich selbst gegenüber Ihre wahren Gefühle einzugestehen.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
SCHMUCK = Status, Selbstwertgefühl, Geltungsstreben, sich Zuneigung und Anerkennung wünschen
Assoziation: Zurschaustellung, Wohlstand, Status, Selbstwertgefühl;
Fragestellung: Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn?
Schmuck im Traum verweist darauf, dass wir wertvolle Eigenschaften besitzen oder besitzen könnten. Er stellt Fähigkeiten dar,
die durch schwierige Erfahrungen erworben werden. Wer Schmuck trägt ist von sich selbst überzeugt und zeigt dies gerne anderen
Menschen. Traumschmuck kann auch Liebe symbolisieren, die man gibt oder erhält. Oft verdeutlicht er auch, welchen Wert wir
Beziehungen oder Verpflichtungen beimessen.
Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken.
Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die wir uns selbst entgegenbringen. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll
ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung zu oder darauf, wie
wir von anderen Menschen eingeschätzt werden.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar.
Siehe Amethyst Armband Bergkristall Bernstein Diadem Diamant Edelstein Geschenke Gold Halskette Juwelen Juwelier Mode Ohrringe Opal
Ornament Perle Platin Quarz Ring Rubin Schatz Schönheit Silber Trauring
- Schmuck schenken bedeutet, dass wir anderen Menschen etwas zu bieten haben. Vielleicht wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt.
- Bekommen wir von jemand Schmuck geschenkt, dokumentiert dies die Wertschätzung, die er uns entgegenbringt.
- Wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ist dies ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder ein unrealistisches Verlangen. Viel Schmuck im Traum sehen - kann mehr Erfolg, Anerkennung in der Gesellschaft, und eine erfolgreiche Karriere ankündigen - aber nur, wenn man geträumt hat, ihn zu kaufen, zu stehlen oder ihn als Geschenk erhalten hat.
- Schmuck im Sinne von schmücken veranschaulicht, dass wir uns selbst nicht aufrichtig nach außen darstellen, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigen, weil wir nach Ansehen und Geltung streben.
- Im Traum Schmuck anlegen bedeutet, wir wollen uns auch im bewußten Leben schmücken, um andere von unseren Fehlern abzulenken.
- Schmuck finden, der verloren gegangen ist - kündigt Versöhnung mit einem geliebten Menschen oder jemandem aus unserer Nähe an. Besonders wenn man Ohrringe oder eine Halskette gefunden hat.
- Schmuck verlieren bedeutet, dass wir etwas verloren haben oder werden, das für uns sehr wertvoll ist. Wir sprechen nicht über Geld, sondern mehr über persönliche Gefühle. Bei Familienschmuck, deutet der Traum darauf hin, dass wir den Kontakt und die Wurzeln verlieren, die uns mit unseren Liebsten und unserer Familie verbinden, was zu vielen Problemen führen kann. Ist der verlorene Schmuck unser eigener, und haben wir ihn einst mit viel Mühe und Arbeit erworben, werden wir im wirklichen Leben eine Ungerechtigkeit erleben, weil wir nicht unser volles Potenzial zeigen können.
- Schmuck stehlen, deutet auf Veränderungen im persönlichen Leben und bei der Arbeit. Wenn wir bemerken, das echter Schmuck durch unechten Schmuck vertauscht wurde, deutet dies auf Verrat durch Kollegen und Ärger mit dem Management hin.
- Alter Schmuck ist ein Spiegelbild von Freundschaft und Bindung. Dieser Schmuck ist auch ein kultureller Ausdruck, weil er Geheimnisse alter Kulturen enthalten kann. Schenkt uns jemand ein altes Juwel, bedeutet dies, dass diese Person uns sehr liebt, da sie uns etwas Besonderes gegeben hat.
- Goldschmuck im Traum bedeutet, dass zweifellos eine gute Zeit in unserem Leben herrscht, und wir können ohne zu übertreiben sagen, dass es uns in jeder Hinsicht gut geht, und alles so läuft wie wir wollen.
- Silberschmuck ist mit dem Streben nach Verbesserung verbunden. Vielleicht sind wir mit dem, was wir erreicht haben, oder mit unserem aktuellen Gehalt nicht zufrieden, und möchten dies verbessern. Silber ist das Spiegelbild des Mondes und wird mit Klarheit, Ruhe und Zuversicht in Verbindung gebracht. Alles wird besser werden, wenn wir Vertrauen und Geduld bewahren.
(europ.):
- Schmuckstücke sehen: ihr Liebster oder Liebste ist unentschlossen; trage das Herz nicht auf der Zunge;
- zerbrochener Schmuck: deutet auf bittere Enttäuschung hinsichtlich eines der innigsten Wünsche hin;
- schwer beschädigter Schmuck: man wird von falschen Freunden hintergangen; Geschäftssorgen stehen an;
- Schmuck tragen: man sollte nicht so eitel und überheblich sein, denn so macht man sich keine Freunde;
- Schmuck an anderen sehen: man läßt sich allzuleicht von anderen Menschen blenden und schätzt diese völlig falsch ein.
- Schmuck sehen: du hast viele Wünsche, doch nur wenige werden sich erfüllen.
- Schmuck kaufen: du bist verschwenderisch.
- Schmuck besitzen: wenn du dein Geld behalten willst, so gehe sparsamer damit um.
- Schmuck tragen: deine Eitelkeit fällt auf.
- andere Schmuck tragen sehen: es gilt, sich nicht falsch einschätzen und sich nicht blenden zu lassen.
- Schmuck geschenkt bekommen: von anderen Menschen wird einem Wertschätzung entgegengebracht werden, Freude und Glück.
- Schmuck verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen, auch: die Liebe ist nicht echt.
- sich selbst damit schmücken: man neigt dazu, sich über unwichtige Dinge übermäßig aufzuregen.
- Schmuck verlieren: Streit und Ärger.
- Schmuck finden: eine neue Liebe bahnt sich an.
- Perlenschmuck: Glück und Zufriedenheit im Alter.
- Silberschmuck: Unmut und Krankheit.
- Schmuck sehen: Eitelkeit bringt Herzleid.
- Schmuck tragen: Glück, Zufriedenheit.
BANK = Ressourcen und Macht und alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt
Zu Sitzbank
Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht;
Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren?
Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben,
Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die
man sich verlassen kann, um sich sicher zu fühlen und erfolgreich zu bleiben. Eine Bank kann daher auch für all die Menschen
stehen, die einem beim Erreichen seiner Ziele behilflich sind.
Unsere finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen verlangen sorgfältige Beachtung. Unser Gespür für Sicherheit, ohne
das wir uns nicht in die Welt hinauswagen können, muss richtig gehandhabt und beobachtet werden.
Emotionale Ressourcen, wie etwa Selbstvertrauen, soziale Fähigkeiten und Weisheit, werden in Reserve gehalten. Wahrscheinlich spielt
hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle.
Spirituell:
Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin.
Siehe Bankier Geld Konto Kreditkarte Schulden Sitzbank Sparkasse Überweisung
- Bank als Geldinstitut kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren. Sie warnt vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte.
- In der Bank Geld abheben, kann dafür stehen, dass finanzielle Einbußen drohen. Meist holt man sich jedoch Kraft für den Alltag aus seiner Innenwelt.
- Geld von einem Bankautomaten abheben, zeigt, dass wir wir in Zeiten der Not auf unsere soziales Umgebung zugreifen können. Der Automat könnte unsere Familie, Freunde oder Vermögenswerte repräsentieren, von denen wir Geld bekommen können. Vielleicht schöpfen wir aus dem guten Willen, den wir anderen entgegengebracht haben.
- Beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich Wünsche in Erfüllung gehen. Oder man nimmt Energien, die man früher in unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass wir unser Vermögen vor äußeren Kräften schützen wollen. Vielleicht haben wir Angst vor möglichen Verlusten, oder glauben, dass gewisse Quellen gefährdet sind, und der Traum uns vor diesen Risiken schützen will.
- Geld von einer Bank zur anderen transferieren weist auf eine Verlagerung von Macht und Ressourcen innerhalb gewisser Charaktereigenschaften. Auch eine Veränderung seiner Strategien {Ziele erreichen, Machterhaltung} kann damit gemeint sein.
- Die Anstellung in einer Bank zeigt günstige Zukunftstendenzen an.
- Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung - auch der Liebesarbeit abheben kann.
- Eine Bank ausrauben stellt Ressourcen oder Macht dar, die durch Lügen und Unwahrheit entanden sind. Bankraub deutet deshalb auf unehrliche und betrügerische Strategien, um seine Ziele zu erreichen.
- Einen Banküberfall gesehen haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Suche nach Sicherheit sind. Unsere Gefühle sind uns peinlich und wir denken zu viel über bestimmte Dinge nach.
- Werden wir Zeuge eines Banküberfalls, zeigt sich darin Stärke und emotionale Kontrolle. Es mag auch bedeuten, dass wir uns an einem profitablen internationalen Geschäftsvorhaben beteiligen. In anderen Fällen kann dieser Traum einen allgemeinen Wohlstandszuwachs und eine glänzende Zukunft für unseren Job vorhersagen. Es bringt zum Ausdruck, wie wichtig Ausdauer, harte Arbeit und Hingabe sind, um unser Ziel zu erreichen.
- Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn uns im Traum ein Kredit verweigert wird, wir kein Geld bekommen oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob wir die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind.
- In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat.
- Verbindet man mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber auch den Wunsch danach signalisieren.
- Steht man der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, betritt die Bank ungern oder wird unfreundlich bedient kann das auf eine Abhängigkeit von etwas oder jemand hindeuten. Man ist frustriert darüber, dass andere das ganze Leben bestimmen können. Dumme, arrogante Menschen treffen die Entscheidungen für einen.
- Ist das Konto gesperrt, kommt man im Moment an seine Energiereserven nicht heran.
(europ.):
- Bank allgemein sehen: warnt vor Schwindlern und Schwindeleien. Geschäftsabschlüsse sollten auf später verschoben werden, sonst könnten Mißerfolge und Geldverlust eintreten;
- hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen;
- in der Bank Geld einwechseln: Gewinne;
- in der Bank Geld einzahlen: ein lang ersehnter Wünsche wird in Erfüllung gehen;
- auf einer Bank Geld abheben: Schulden;
- in einer Bank angestellt werden: gute Aussichten, die Gesamtsituation zu verbessern;
- freie Kassierer: bedeuten Geschäftsverluste;
- Goldmünzen ausgeben: verheißt Nachlässigkeit;
- Goldmünzen erhalten: bedeutet große Gewinne;
- Silber sehen: gute Geschäfte; Ehre und Wohlstand wachsen;
- Geldscheine sehen: Verschlechterung der finanziellen Situation;
- selbst bankrott sein: man wird bald Lösungen für seine Probleme finden;
- Bank allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen, der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muss nur die nötige Energie hierzu aufbringen.
- der Anblick einer Bank oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage; größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht.
- Bank betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert.
- in einer Bank zu tun haben: Kummer und Sorge.
- bei einer Bank Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen.
- Bank verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird.
- habe nicht zu jedem Menschen gleich zu viel Vertrauen, böse Erfahrungen stehen sonst bevor.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ... weiter
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss, ehe man sie vielleicht ... weiter
Scheidung im Traum kann als Hinweis auf Gefühle gedeutet werden, die wir für den Menschen im Traum haben. Vielleicht möchte man frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, dass man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. ... weiter
Unterschrift im Traum, besonders die eigene deutet an, dass man sich mit seiner Identität beschäftigt. Man akzeptiert die Bedingungen einer Situation und ist mit ihr einverstanden. Man ist bereit, seinen Segen für etwas zu geben. Unterschrift einer anderen Person, gilt es als Hinweis, dass man sich mit diesem Menschen intensiver beschäftigen sollte. Die Unterschrift in einem Traum bedeutet, dass man sich selbst ... weiter
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung. Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt. Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht. Wenn wir im Traum etwas erneuern, ... weiter
Assoziation: Bedienung; Verfügbarkeit. Fragestellung: Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen? Verkäufer im Traum bedeutet, dass man auch im Wachleben etwas "verkaufen" möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst? Bei dieser Traumsituation sollte man sich zunächst einmal fragen, wie man sich selbst verkauft. Das kann in zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellt ... weiter
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen ... weiter