VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit kann uns jedoch dabei helfen, die Informationen, die unser Unterbewußtsein
uns mitzuteilen versucht, zu "fixieren".
Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erleben auch wir den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich
verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer.
Spirituell:
Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder
auftauchen, zum Ausdruck kommt.
Siehe Finden Magie Suchen Untertauchen Verlassen Verlieren Verstecken Verwandlung Zauberer
- Wenn Personen oder Sachen im Traum vor unseren Augen verschwinden, sind damit Aspekte des Lebens
gemeint, denen wir zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir haben das Gefühl nicht genug Zeit mit einer Person oder Situation
verbracht zu haben, oder dass eine Chance viel zu schnell vergangen ist. Alternativ kann das Verschwinden einer Person oder eines
Objekts auch das Verblassen des Interesse reflektieren.
- Wenn im Traum jemand verschwindet, kann dies ausdrücken, dass in unserem wirklichen Leben viele Zweifel bestehen.
Egal, um wen es sich handelt, solch ein Traum weckt viele Zweifel in uns und wir beginnen uns zu fragen: Was kann es bedeuten? Das
Träumen von vermissten Menschen ist meist damit verbunden, dass im Alltag etwas aus unsererm Leben verschwinden wird. Das muss nicht
immer etwas Schlechtes sein. Wenn wir etwa eine Depression oder unsere Angst vor etwas verlieren, ist dies ja durchaus positiv zu werten.
- Ein Traum, in dem wir nach einer plötzlich verschwundenen Person gesucht haben, deutet darauf hin, dass wir in Wirklichkeit
etwas Ernstes vergessen werden.
- Wenn im Traum ein Kind verschwindet, ist dies eine Warnung vor der Unfähigkeit, unsere Pläne umzusetzen. Ein erhofftes
Geschäft wird sich als Mißerfolg herausstellen.
- Das Verschwinden von Verwandten und Freunden kündigt eine Enttäuschung über ein gut durchdachtes Geschäft und die
Annäherung an eine düstere Zukunft an.
- Wenn ein Objekt oder Gegenstand unerwartet aus unseren Händen verschwindet, sagt dies unsere Unzufriedenheit und
unseren Ärger in einer Angelegenheit voraus, weil wir einfach nicht mehr erreichen können.
- In Millers Traumbuch sagt das Verschwinden eines Autos die Zerstörung von Hoffnungen und vielen Plänen voraus, was die
Zukunft stark beeinflussen wird.
- Selbst vor anderen verschwinden, weist auf Minderwertigkeitsgefühle. Wir werden von den anderen übersehen oder
vertreten irrelevante Ansichten. Meist deutet es jedoch darauf hin, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Verschwinden von Fotos in einem Traum deutet darauf hin, dass man im Geschäft vorsichtiger sein muss. Das hängt mit dem schlechten Benehmen zusammen, wenn man vergisst, was Gewissen und Ehre sind.
(arab):
- dein Gewissen ist nicht rein.
(indisch):
BANK = Ressourcen und Macht und alles,
was einem das Gefühl von Sicherheit gibt
Zu Sitzbank
Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht;
Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren?
Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben,
Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die
man sich verlassen kann, um sich sicher zu fühlen und erfolgreich zu bleiben. Eine Bank kann daher auch für all die Menschen
stehen, die einem beim Erreichen seiner Ziele behilflich sind.
Unsere finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen verlangen sorgfältige Beachtung. Unser Gespür für Sicherheit, ohne
das wir uns nicht in die Welt hinauswagen können, muss richtig gehandhabt und beobachtet werden.
Emotionale Ressourcen, wie etwa Selbstvertrauen, soziale Fähigkeiten und Weisheit, werden in Reserve gehalten. Wahrscheinlich spielt
hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle.
Spirituell:
Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin.
Siehe Bankier Geld Konto Kreditkarte Schulden Sitzbank Sparkasse Überweisung
- Bank als Geldinstitut kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren. Sie warnt
vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte.
- In der Bank Geld abheben, kann dafür stehen, dass finanzielle Einbußen drohen. Meist holt man sich jedoch Kraft für den
Alltag aus seiner Innenwelt.
- Geld von einem Bankautomaten abheben, zeigt, dass wir wir in Zeiten der Not auf unsere soziales Umgebung zugreifen
können. Der Automat könnte unsere Familie, Freunde oder Vermögenswerte repräsentieren, von denen wir Geld bekommen können.
Vielleicht schöpfen wir aus dem guten Willen, den wir anderen entgegengebracht haben.
- Beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich Wünsche in Erfüllung gehen. Oder man nimmt Energien, die man früher in
unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass wir unser Vermögen vor äußeren Kräften
schützen wollen. Vielleicht haben wir Angst vor möglichen Verlusten, oder glauben, dass gewisse Quellen gefährdet sind, und der Traum uns
vor diesen Risiken schützen will.
- Geld von einer Bank zur anderen transferieren weist auf eine Verlagerung von Macht und Ressourcen innerhalb gewisser
Charaktereigenschaften. Auch eine Veränderung seiner Strategien {Ziele erreichen, Machterhaltung} kann damit gemeint sein.
- Die Anstellung in einer Bank zeigt günstige Zukunftstendenzen an.
- Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung - auch der Liebesarbeit abheben kann.
- Eine Bank ausrauben stellt Ressourcen oder Macht dar, die durch Lügen und Unwahrheit entanden sind. Bankraub deutet
deshalb auf unehrliche und betrügerische Strategien, um seine Ziele zu erreichen.
- Einen Banküberfall gesehen haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Suche nach Sicherheit sind. Unsere Gefühle sind
uns peinlich und wir denken zu viel über bestimmte Dinge nach.
- Werden wir Zeuge eines Banküberfalls, zeigt sich darin Stärke und emotionale Kontrolle. Es mag auch bedeuten, dass wir
uns an einem profitablen internationalen Geschäftsvorhaben beteiligen. In anderen Fällen kann dieser Traum einen allgemeinen
Wohlstandszuwachs und eine glänzende Zukunft für unseren Job vorhersagen. Es bringt zum Ausdruck, wie wichtig Ausdauer, harte Arbeit
und Hingabe sind, um unser Ziel zu erreichen.
- Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn uns im Traum ein Kredit
verweigert wird, wir kein Geld bekommen oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob wir
die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind.
- In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal
auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat.
- Verbindet man mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber
auch den Wunsch danach signalisieren.
- Steht man der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, betritt die Bank ungern oder wird unfreundlich bedient kann
das auf eine Abhängigkeit von etwas oder jemand hindeuten. Man ist frustriert darüber, dass andere das ganze Leben bestimmen können.
Dumme, arrogante Menschen treffen die Entscheidungen für einen.
- Ist das Konto gesperrt, kommt man im Moment an seine Energiereserven nicht heran.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bank allgemein sehen: warnt vor Schwindlern und Schwindeleien. Geschäftsabschlüsse sollten auf später verschoben werden, sonst könnten Mißerfolge und Geldverlust eintreten;
- hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen;
- in der Bank Geld einwechseln: Gewinne;
- in der Bank Geld einzahlen: ein lang ersehnter Wünsche wird in Erfüllung gehen;
- auf einer Bank Geld abheben: Schulden;
- in einer Bank angestellt werden: gute Aussichten, die Gesamtsituation zu verbessern;
- freie Kassierer: bedeuten Geschäftsverluste;
- Goldmünzen ausgeben: verheißt Nachlässigkeit;
- Goldmünzen erhalten: bedeutet große Gewinne;
- Silber sehen: gute Geschäfte; Ehre und Wohlstand wachsen;
- Geldscheine sehen: Verschlechterung der finanziellen Situation;
- selbst bankrott sein: man wird bald Lösungen für seine Probleme finden;
(arab.):
- Bank allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen, der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muss nur die nötige Energie hierzu aufbringen.
- der Anblick einer Bank oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage; größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht.
- Bank betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert.
- in einer Bank zu tun haben: Kummer und Sorge.
- bei einer Bank Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen.
- Bank verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird.
(indisch):
- habe nicht zu jedem Menschen gleich zu viel Vertrauen, böse Erfahrungen stehen sonst bevor.
MAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterSPORT = Problemen entgegentreten,
widersprüchliche Angelegenheiten aus der Welt schaffen wollen
Assoziation: Sich auf das Spiel einlassen; Ehre.
Fragestellung: Welches Spiel spiele ich?
Sport im Traum weist darauf hin, dass man bereit ist, sich seinen Problemen entgegenzustellen. Wobei der Mannschaftssport die
widersprüchlichen Gefühle der beteiligten Parteien repräsentiert, was dazu beiträgt, den Entscheidungsfindungsprozess vorantreiben.
Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter