STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner Selbstsucht bewusst werden; etwas wollen, das man nicht haben kann, oder von dem man
glaubt es nicht verdient zu haben.
Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt von unserem Hintergrund ab, wie wir unangemessenes Verhalten empfindeen.
Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional "bedürftiger"
Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, dass er Zuneigung stiehlt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen
eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muss. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen
interpretiert werden.
Siehe Dieb Diebstahl Ladendiebstahl Plündern Raub Räuber Überfall
- Wenn man jemanden bestiehlt, fühlt man sich vielleicht betrogen, oder wird von jemanden ausgenutzt. Oder man man hat
wegen einer dummen Entscheidung eine Gelegenheit verpasst.
- Beim stehlen erwischt werden kann peinliche Gefühle darstellen, die sich darauf beziehen etwas getan zu haben, zu dem
man nicht befugt war. Sich schuldig fühlen, weil man in den Hohheitsbereich eines anderes einbrach.
- Geld stehlen im Traum ist ein gutes Zeichen. Es repräsentiert spirituelles Wachstum und Bewegung in die richtige Richtung.
Darüber hinaus haben wir eine angemessene Kontrolle über unser Leben, insbesondere was unsere spirituelle Gesundheit betrifft. Auch
besitzen wir ein gutes Selbstwertgefühl.
- Essen stehlen hingegen, steht für Rückschläge und Unsicherheit. Vielleicht fühlen wir uns minderwertiger als andere, oder
haben etwas, das wir nicht haben wollen. Dieser Mangel an Vertrauen durchdringt sowohl unser berufliches als auch unser persönliches
Leben. Jemandem sein Essen stehlen, repräsentiert auch den Wunsch nach Liebe und Zuneigung.
- Eier stehlen, deutet auf eine unerledigte Angelegenheit hin. Etwas, das wir kürzlich begonnen haben, ist für unslangweilig
geworden.
- Brot stehlen bedeutet Entbehrung und Zerstörung. Es hat den Hauch einer Finanzkrise, in der wir möglicherweise auch
unnötig viel Geld ausgeben.
- Fisch stehlen, steht für die Unfähigkeit zu schweigen. Es symbolisiert auch zwischenmenschliche Probleme.
- Käse stehlen, deutet auf das Zögern hin, sich mit jemandem zu verbinden.
- Obst und Gemüse stehlen ist normalerweise ein gutes Zeichen. Es steht für finanzielle Gewinne, Glück und
Hilfsbereitschaft.
- Das Stehlen von Nüssen soll ebenfalls Glück bringen. Dieser Traum fordert uns auf, Risiken einzugehen, da sie sich
auszahlen werden.
- Schmuck stehlen bedeutet, dass wir neidisch sind. Diese Art von Eifersucht kann unsere zwischenmenschlichen
Beziehungen stark auf die Probe stellen. Nach diesem Traum sollten wir besonders gut aufpassen, mit wem wir unsere Geheimnisse teilen.
- Von einer gestohlenen Uhr träumen, weist darauf hin, dass Zeit ein wichtiger Faktor in unserem Leben spielt. War es eine
teure Uhr, mag uns etwas sehr Wertvolles verloren gehen. Der Verlust kann sowohl materieller Natur sein, als auch ausdrücken, dass uns
wertvolle Zeit abhanden kommt. Wurde die Uhr durch etwas Billiges ersetzt, z. B. eine Plastikuhr, ist etwas, das für uns besonders wertvoll
ist, durch etwas weniger Wertvolles ersetzt worden, etwa dass sich unsere Zeit in Geld verwandelt.
- Gestohlene Kleidung tragen oder Kleidung stehlen, ist ein Zeichen dafür, dass wir mit dem Leben, das wir führen, nicht
zufrieden sind und versuchen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen. Wird uns Kleidung gestohlen, wird ein Kollege unsere Arbeit
in den Schatten stellen und so tun, als ob unsere Leistungen von ihm erbracht wurden.
- Hosen aus einem Geschäft stehlen, kann darauf hindeuten, dass wir wegen finanzieller Probleme etwas Dummes tun
werden. Wahrscheinlich nehmen wir einen Kredit zu ungünstigen Konditionen auf oder leihen uns Geld von einer sehr schlauen Person.
- Wenn wir einer Person die Hose stehlen, bedeutet dies, dass wir jemanden mit unseren Witzen beleidigen werden. Wir
werden ein Familienmitglied oder einen Freund zum Lachen bringen wollen, aber das wird nicht gut enden, weil diese Person deshalb sauer
auf uns sein wird. Wir werden ihre Reaktion wahrscheinlich als übertrieben empfinden, aber trotzdem um Verzeihung bitten.
- Wenn jemand unsere Hose stiehlt, bedeutet dies, dass wir sehr naiv sind. Wir glauben jemandem, der uns alles verspricht,
obwohl er sein Wort nie zuvor gehalten hat. Wir lassen uns von dieser Person manipulieren und davon überzeugen, Entscheidungen zu
treffen, die uns mehr schaden als nützen. Wenn wir nicht bald die Augen öffnen, werden wir in Zukunft bereuen, dass wir so naiv waren.
- Ein gestohlenes Auto kann sich auf unser persönliches Umfeld oder auf unseren Beruf beziehen. Man ist in irgendeiner
Weise beeinträchtigt. Das Auto steht für unsere eigene Persönlichkeit. Dies kann sich auf unseren Ruf auswirken, das Vertrauen, das
jemand in uns hat, eine enge Beziehung, ein finanzielles Problem, eine beschäftigungsbezogene Verhandlung oder Ausgabenprobleme.
Solch ein Traum kann ausdrücken, dass uns jemand im wirklichen Leben angreift.
- Wenn jemand unseren Autoschlüssel gestohlen hat, zeigt dies an, dass jemand uns etwas wegnehmen wird.
- Ein gestohlenes Fahrrad kann bedeuten, dass ein Teil unserer Lebensfreude entweder von uns oder jemand anderem
genommen wurde, was sich negativ auf die Gesundheit und persönliche Entwicklung auswirken kann. Oder jemand redet unsere Arbeit
schlecht, um unserer Karriere zu schaden. Oder ein überheblicher Ehepartner verhindert, dass wir uns mit Freunden amüsieren.
- Beim Stehlen erwischt werden, ist oft ein gutes Zeichen. Wir sind zielstrebig und auf der Suche nach den richtigen Werten.
Es offenbart unseren Wunsch, mit jemandem zusammen zu sein, der abenteuerliche Herausforderungen genauso liebt, wie wir. Auf
beruflicher Ebene steht solch ein Traum für Selbstvertrauen, Selbstlosigkeit und Zuverlässigkeit. Passen wir jedoch auf, dass unsere
Kollegen diese Eigenschaften nicht ausnutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stehlen gilt für Armut und Schande.
- selbst stehlen oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters.
- auch: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert;
- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen.
- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden; doch schließlich wird man herausfinden, dass einem dies Vorteile bringt.
- andere des Diebstahls bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln.
- Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden;
(arab.):
- etwas stehlen: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen; auch: du machst dir das Leben zu leicht.
- Geld stehlen: Schande erleben;
- einen Raben etwas stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen;
(indisch):
- du wirst etwas verlieren, du wirst Mißerfolge haben.
BANK = Ressourcen und Macht und alles,
was einem das Gefühl von Sicherheit gibt
Zu Sitzbank
Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht;
Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren?
Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben,
Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die
man sich verlassen kann, um sich sicher zu fühlen und erfolgreich zu bleiben. Eine Bank kann daher auch für all die Menschen
stehen, die einem beim Erreichen seiner Ziele behilflich sind.
Unsere finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen verlangen sorgfältige Beachtung. Unser Gespür für Sicherheit, ohne
das wir uns nicht in die Welt hinauswagen können, muss richtig gehandhabt und beobachtet werden.
Emotionale Ressourcen, wie etwa Selbstvertrauen, soziale Fähigkeiten und Weisheit, werden in Reserve gehalten. Wahrscheinlich spielt
hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle.
Spirituell:
Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin.
Siehe Bankier Geld Konto Kreditkarte Schulden Sitzbank Sparkasse Überweisung
- Bank als Geldinstitut kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren. Sie warnt
vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte.
- In der Bank Geld abheben, kann dafür stehen, dass finanzielle Einbußen drohen. Meist holt man sich jedoch Kraft für den
Alltag aus seiner Innenwelt.
- Geld von einem Bankautomaten abheben, zeigt, dass wir wir in Zeiten der Not auf unsere soziales Umgebung zugreifen
können. Der Automat könnte unsere Familie, Freunde oder Vermögenswerte repräsentieren, von denen wir Geld bekommen können.
Vielleicht schöpfen wir aus dem guten Willen, den wir anderen entgegengebracht haben.
- Beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich Wünsche in Erfüllung gehen. Oder man nimmt Energien, die man früher in
unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass wir unser Vermögen vor äußeren Kräften
schützen wollen. Vielleicht haben wir Angst vor möglichen Verlusten, oder glauben, dass gewisse Quellen gefährdet sind, und der Traum uns
vor diesen Risiken schützen will.
- Geld von einer Bank zur anderen transferieren weist auf eine Verlagerung von Macht und Ressourcen innerhalb gewisser
Charaktereigenschaften. Auch eine Veränderung seiner Strategien {Ziele erreichen, Machterhaltung} kann damit gemeint sein.
- Die Anstellung in einer Bank zeigt günstige Zukunftstendenzen an.
- Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung - auch der Liebesarbeit abheben kann.
- Eine Bank ausrauben stellt Ressourcen oder Macht dar, die durch Lügen und Unwahrheit entanden sind. Bankraub deutet
deshalb auf unehrliche und betrügerische Strategien, um seine Ziele zu erreichen.
- Einen Banküberfall gesehen haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Suche nach Sicherheit sind. Unsere Gefühle sind
uns peinlich und wir denken zu viel über bestimmte Dinge nach.
- Werden wir Zeuge eines Banküberfalls, zeigt sich darin Stärke und emotionale Kontrolle. Es mag auch bedeuten, dass wir
uns an einem profitablen internationalen Geschäftsvorhaben beteiligen. In anderen Fällen kann dieser Traum einen allgemeinen
Wohlstandszuwachs und eine glänzende Zukunft für unseren Job vorhersagen. Es bringt zum Ausdruck, wie wichtig Ausdauer, harte Arbeit
und Hingabe sind, um unser Ziel zu erreichen.
- Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn uns im Traum ein Kredit
verweigert wird, wir kein Geld bekommen oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob wir
die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind.
- In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal
auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat.
- Verbindet man mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber
auch den Wunsch danach signalisieren.
- Steht man der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, betritt die Bank ungern oder wird unfreundlich bedient kann
das auf eine Abhängigkeit von etwas oder jemand hindeuten. Man ist frustriert darüber, dass andere das ganze Leben bestimmen können.
Dumme, arrogante Menschen treffen die Entscheidungen für einen.
- Ist das Konto gesperrt, kommt man im Moment an seine Energiereserven nicht heran.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bank allgemein sehen: warnt vor Schwindlern und Schwindeleien. Geschäftsabschlüsse sollten auf später verschoben werden, sonst könnten Mißerfolge und Geldverlust eintreten;
- hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen;
- in der Bank Geld einwechseln: Gewinne;
- in der Bank Geld einzahlen: ein lang ersehnter Wünsche wird in Erfüllung gehen;
- auf einer Bank Geld abheben: Schulden;
- in einer Bank angestellt werden: gute Aussichten, die Gesamtsituation zu verbessern;
- freie Kassierer: bedeuten Geschäftsverluste;
- Goldmünzen ausgeben: verheißt Nachlässigkeit;
- Goldmünzen erhalten: bedeutet große Gewinne;
- Silber sehen: gute Geschäfte; Ehre und Wohlstand wachsen;
- Geldscheine sehen: Verschlechterung der finanziellen Situation;
- selbst bankrott sein: man wird bald Lösungen für seine Probleme finden;
(arab.):
- Bank allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen, der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muss nur die nötige Energie hierzu aufbringen.
- der Anblick einer Bank oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage; größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht.
- Bank betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert.
- in einer Bank zu tun haben: Kummer und Sorge.
- bei einer Bank Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen.
- Bank verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird.
(indisch):
- habe nicht zu jedem Menschen gleich zu viel Vertrauen, böse Erfahrungen stehen sonst bevor.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiter