WESPE = Haß, Vergeltung und Eifersucht,
ein schmerzvoller schwer zu ertragender Konflikt
Assoziation: Stechende Wut.
Fragestellung: Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen?
Wespen im Traum stehen für "niedrige" Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß, Rache und
Eifersucht. Manchmal symbolisieren sie auch vertraute Menschen, von denen wir getäuscht und geschädigt werden. Auch: Ein
schmerzvoller Konflikt, den wir selbst erlebt oder dem jemand im Bekanntenkreis ausgesetzt ist; manchmal können Wespen auch
personifiziert werden, als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen.
Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf unsere Aggressivität hin, aber auch auf unsere
Egozentrik, Überheblichkeit und unseren übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon
durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, dass unser
Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, dass in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet.
Siehe Biene Gift Hornisse Hummel Insekten Skorpion Spinne Stachel Stich
- Ein Wespennest symbolisiert ein sehr sensibles Thema, dass man meiden möchte. Wir sind sehr besorgt über eine mögliche
{sehr aggressive} Konfrontation.
- Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen.
- Eine Wespe töten: Wir werden unseren Feind überwinden; einen Konflikt auflösen;
- Träumen wir oft von Wespen, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wespe allgemein: im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte.
- Wespe sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen
hören oder darunter zu leiden haben; aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden.
- von einer Wespe gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren; der Verrat eines ehemaligen Freundes
wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird, einem zu schaden; Neid und Haß.
- Wespe verjagen: eine unvorhergesehene Trennung.
- Wespe töten: steht für die Fähigkeit, furchtlos für seine Rechte einzutreten und einem Gegner notfalls auch an die Gurgel zu gehen.
(arab.):
- Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern.
- Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten, - stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun.
- Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden.
- Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird.
- Wespe allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde;
- Wespe sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben;
- Wespen fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben;
- Wespe verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt;
- Wespenstich: kummerreiche Tage werden dich verstimmen, verzage nicht, auch dies geht vorüber; auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde.
- Wespe töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht.
(indisch):
- Wespen sehen: unvorhergesehene Trennung.
OHR = Aufnahmefähigkeit,
die Offenheit für neue Ideen oder Unterweisungen widerspiegelt
Assoziation: Empfänglichkeit.
Fragestellung: Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören?
Ohr im Traum steht für Aufnahmefähigkeit und Empfänglichkeit. Wir sind offen für neue Ideen und Unterweisungen oder
schenken unseren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Das Ohr ist ein weibliches Symbol, wobei
die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen könnte.
Wir können aber auch sehr empfänglich für Einflüsterungen durch andere Menschen sein. Oder das Gegenteil ist der Fall, wir sind
verschlossen, sodass der Traum ermahnt, manchen Problemen und Menschen mehr "Ohr" zu schenken?
Spirituell:
In der Antike galt das Ohr als Sitz des Gedächtnisses.
Siehe Gehör Geräusch Hören Lärm Lied Muschel Musik Ohrfeige Ohrringe Sprechen Stimmen
- Ohren sehen bedeutet, wir müssen empfänglicher für die Meinungen und Unterstützung anderer werden. Möglicherweise
verlassen wir uns zu sehr auf unser eigenes Urteilsvermögen oder unsere Intuition. Wir sollten genauer zuhören, was gesagt wird. Ohren
sehen kann auch auf Unreife und mangelnde Erfahrung aufmerksam machen. Manchmal warnen sie vor übler Nachrede.
- Große Ohren ermahnen, mehr auf andere zu hören, oder kündigen an, dass wir mit einem Anliegen auf offene Ohren stoßen
werden. Wenn die großen Ohren merkwürdig oder seltsam geformt sind, deutet dies aber auf Täuschung hin. Wenn wir sehen, dass unsere
Ohren viel zu groß sind, ist das ein Zeichen dafür, dass wir vorsichtig sein müssen, um nicht entehrt zu werden.
- Von einem Ohr mit seltsamer Form träumen, bedeutet die Gefahr, dass spezielle Dienste etwas von uns benötigen und
deshalb versuchen, bei uns Abhörgeräte zu installieren. Von Krankheit betroffene Ohren haben dieselbe Bedeutung.
- Blutige Ohren symbolisieren die Vorhersage von Nachrichten, die in direktem Zusammenhang mit unseren Nächsten stehen.
Verspüren wir dabei Schmerzen, sind die Nachrichten schlecht oder weisen auf eine Aufregung hin, die dadurch hervorgerufen wird, dass
Klatsch und Tratsch über uns verbreitet wird. Bei Schmerzlosigkeit jedoch, sind blutige Ohren ein Symbol für gute und freudige Nachrichten.
- Rote Ohren stehen für verdrängte Scham oder Schuld.
- Ein verstopftes Ohr kündigt an, dass wir ein Unrecht erleiden werden.
- Ohrenschmerzen kündigen an, dass wir schlechte oder beleidigende Nachrichten erhalten werden.
- Wenn wir die Ohren eines anderen sehen, wird viel Klatsch und Tratsch über uns verbreitet. Dieser Traum ist als Warnung zu
verstehen, dass jedes von uns gesagte Wort ins schlechte Licht gerückt wird. Hören wir endlich auf damit, über unsere persönliche
Angelegenheiten zu sprechen. Dieser Traum kann in manchen Fällen auch ausdrücken, dass wir ein Geheimnis erfahren wollen.
- Die Ohren reinigen kann zur Vorsicht und Hellhörigkeit in einer bestimmten Angelegenheit auffordern. Wer seine Ohren im
Traum
reinigt, sollte sich im Wachleben von gewissen Vorurteilen frei machen. Befreit wir sie vom Ohrenschmalz, hören wir nicht auf die
Menschen in unserer Umgebung. Vielleicht weigern wir uns zuzuhören, oder lassen andere auf taube Ohren stoßen.
- Am Ohr gezogen werden kann an ein Versprechen erinnern, das wir einhalten müssen. Von anderen gezwungen werden,
ihre Leitung, Obhut oder neue Ideen anzunehmen. Am Ohr gezogen werden, deutet immer auf Dissens und Meinungsverschiedenheit.
Ziehen wir selbst jemandem am Ohr, neigen wir dazu, unsere Meinung anderen aufzuzwingen. Fühlen wir uns am Ohrläppchen gezogen, will
das wohl auf eine Person oder eine Angelege,nheit im Alltagsleben aufmerksam machen, die wir mehr beachten sollten.
- Ohren die abgetrennt oder abgeschnitten werden bedeuten, dass wir es satt haben, ständig anhören zu müssen,
was andere uns sagen. Wird anderen das Ohr abgeschnitten, sollten wir unsere Meinung für uns behalten oder aufhören, über andere zu
lästern.
- Wer sich im Traum mit abgeschnittenen Ohren sieht, ist ein heuchlerischer und grausamer Mensch geworden und wird dafür
ernsthaft büßen.
- Insekten im Ohr bedeuten, dass jemand versucht, uns diskret etwas zu sagen, das wir nicht hören möchten. Kommen Käfer
aus unserm Ohr, deutet dies darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir nicht hätten erfahren dürfen. Alternativ stellen Käfer im Ohr
Gerüchte dar.
- Ist eine Fliege in unser Ohr eingedrungen, drückt dies unsere Sturheit aus, etwas Wichtiges anzuhören, das im realen Leben
von jemandem aus unserer Nähe kommuniziert und gepredigt wird.
- Auch Träume, in denen Kakerlaken aus unseren Ohren kommen, deuten darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir
nicht hätten hören sollen, oder dass wir von böswilligen Menschen belästigt werden.
- Bei Ohrgeflüster handelt es sich um den Austausch von privilegierten Informationen oder Anleitungen. Es kann aber auch
bedeuten, dass wir etwas genauer beobachten oder jemandem besser zuhören müssen. Oder es zeigt Unsicherheiten und Ängste, dass
hinter unserem Rücken über uns gesprochen wird. Flüstert uns jemand ins Ohr, sollten wir einer Lebenssituation mehr Aufmerksamkeit
schenken oder die Botschaften unserer Intuition nicht vernachlässigen!
- Träumen wir von Ohrenschmalz haben wir in letzter Zeit etwas Negatives über uns gehört und fühlen uns
deshalb verlegen, weil wir wissen, dass es wahr ist. Sehen wir das Ohrenschmalz einer anderen Person, laufen wir Gefahr, die
Kommunikation mit jemandem zu verlieren, der uns wichtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Mädchen oder eine Frau davon träumt, nur ein Ohr zu haben, wird sie in Zukunft weniger Freunde haben, die sich aus verschiedenen Gründen von ihr distanzieren.
- Ein Traum, in dem Sie keine Ohren haben, ist sehr schlimm, es ist möglich, dass Ihre Eltern sterben.
- Ein Ohr sehen: Ermahnung, auf das zu achten, was über einen selbst erzählt wird, da man dann etwas Wichtiges erfahren wird;
- Ohren sehen: ein böser und intriganter Mensch verfolgt die Unternehmungen, um einem zu schaden;
- Viele Ohren sehen: man sollte sich nicht an dem Gerede anderer Leute beteiligen;
- Schwierigkeiten mit den Ohren haben: schlechtes Zeichen; Schwierigkeiten von unerwarteter Seite;
- Jemanden mit großen Ohren sehen: eine Bitte wird Erfolg haben;
- Schöne oder große Ohren haben: zeigt an, dass du viele gute Freunde finden wirst; verspricht viel Freude;
- Verstopfte oder verbundene Ohren haben oder taub sein: das in einen Menschen gesetzte Vertrauen wird mißbraucht;
- Ohren waschen, reinigen: in einer Sache wird man berechtigtes Mißtrauen haben;
- An den Ohren gezogen werden: man wird an ein gegebenes Versprechen erinnert;
- Selbst jemanden an den Ohren ziehen: man wird Kummer durch den Fehltritt eines lieben Menschen leiden;
- Auf taube Ohren einreden: bedeutet Nichterfüllung eines Wunsches oder einer Bitte, oder Mißlingen eines Planes oder einer Absicht;
- Eselsohren sehen: eine Warnung vor einer Dummheit, die man gerade begehen möchte.
- Wenn Sie von durchbohrten Männerohren träumen, sagt dieser Traum eine ungewöhnliche Aktion voraus, die Sie und Ihre Freunde überraschen wird.
(arab.):
- Schön geformte Ohren besitzen: Zufriedenheit erlangen.
- Große Ohren: Dummheiten begehen und hierdurch zum Gespött der Leute werden.
- Überdimensional große Ohren: man sollte sich vor Neugierde bzw. schlechte Ratschläge fremder Personen hüten.
- Im Traum besonders hervorgehobene Ohren: es droht Verlust durch üble Nachrede.
- Kleine Ohren: sich durch Anspruchslosigkeit auszeichnen.
- Wenn jemand sieht, dass seine Ohren kleiner aussehen oder im Traum einen unangenehmen Geruch erzeugen, bedeutet dies, dass er in die Irre gehen und sich Handlungen hingeben wird, die Gottes Missfallen hervorrufen.
- Ohren waschen: deine Zuvorkommendheit wird gut aufgenommen werden.
- Verwundete Ohren: eine schmerzliche Erfahrung machen.
- Ohrenschmerzen haben: man sollte sich vor Konkurrenten und Gegnern in acht nehmen.
- Wenn man im Traum ein zusätzliches Ohr hat, bedeutet dies, dass uns die Erlaubnis gegeben wird, das zu erfüllen, was wir vorhaben.
- Wenn man im Traum sieht, als ob die Ohren Augen hätten, bedeutet dies, dass manr sein Augenlicht verlieren kann.
- Wer jemand sieht, der angesammelten Ohrenschmalz isst, kann davon ausgehen, dass dieser ein Kinderschänder ist.
- Wenn sich die eigenen Ohren im Traum in die Ohren eines Tieres verwandeln, bedeutet dies, den Respekt zu verlieren oder Trägheit oder Apathie zu entwickeln.
NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterGESPOETT = um Anerkennung und Zuwendung kämpfen,
auf seine Vorzüge und Möglichkeiten verweisen
Bei Gespött im Traum kann es schon ein Alptraum sein, wenn man "zum Gespött der Leute wird". Genau das soll aber um jeden
Preis vermieden werden. Wer sich
ständig um mehr Ansehen {und seinen Stellenwert in den Augen anderer} kümmert, indem er sie stets auf seine Vorzüge und Möglichkeiten
verweist, um sich überall so beliebt wie nur möglich zu machen.
Dieser Kampf um Anerkennung und Zuwendung bedeutet für die ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter