TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des Träumens sind:
Konsolidierung von Erinnerungen: Träume könnten dazu dienen, Informationen und Erfahrungen des Tages zu verarbeiten und
zu konsolidieren. Dies könnte helfen, das Gedächtnis zu festigen und Wissen zu organisieren.
Emotionale Verarbeitung: Träume können eine Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielen. Sie ermöglichen es
möglicherweise, emotionale Ereignisse zu reflektieren und zu bewältigen.
Kreativität und Problemlösung: Einige Forscher glauben, dass Träume eine Rolle bei der Förderung von Kreativität und der
Suche nach Lösungen für Probleme spielen können. Im Traum können verschiedene Ideen und Szenarien miteinander verbunden werden.
Neuronale Aktivierung: Während des Schlafes, insbesondere während der REM-Phasen {Rapid Eye Movement}, ist das Gehirn
sehr aktiv. Träume könnten eine Folge dieser neuronalen Aktivität sein.
Selbstregulation: Träume könnten auch eine Funktion der Selbstregulation haben, indem sie dem Gehirn helfen, einen gewissen
Gleichgewichtszustand aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorien nicht notwendigerweise im Widerspruch zueinander stehen. Es könnte sein, dass Träume
mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Forscher setzen ihre Bemühungen fort, um das Phänomen des Träumens besser zu verstehen, und
die Erforschung dieses Themas ist ein aktives Gebiet in der Neurowissenschaft.
Bei der Deutung der Träume ist entscheidend, dass je mehr sich das Traum-Ich vom realen Ich unterscheidet, desto weiter
entfernt ist auch der Trauminhalt vom Wachbewußtsein. Die
Symbolbedeutung unterscheidet sich ebenfalls grundlegend. So sind zum Beispiel teure Autos für das Wachbewusstsein in der Regel reine
Statussymbole, im Traum-Ich hingegen, geben sie Auskunft über das Potential unserer Entscheidungsfindung. Der häufigste Mythos über
das Träumen ist, dass einige von uns nicht träumen.
Siehe Alptraum Aufwachen Erwachen Klartraum Lähmung Schlafen Traumich Wachzustand
- Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die
Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir
schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich aktiv oder passiv verhält.
- Ein aktives Traum-Ich ist oft ein Zeichen dafür, dass wir selbst aktiv unser Leben gestalten.
- Ein passives Traum-Ich zeigt an, dass man unbewußt oder bewußt-gläubig durch sein Leben geht und als schicksalhaft
empfindet, was ihm geschieht;
- Agiert unser Traum-Ich im Traum völlig ohne Angst, dann ist damit ein idealer Freiheitszustand bezeichnet, den es
anzustreben gilt. Angstfreiheit bedeutet immer, aus einer Enge in die Weite zu gelangen, denn Angst macht eng, Freiheit macht weit.
- Haben wir ein fliehendes Traum-Ich, sollten wir uns dem annähern, wovor wir die Flucht ergreifen.
- Wenn unser Traum-Ich derjenige ist, der andere quält, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin.
- Schlampige Kleidung des Traum-Ich will sagen, dass wir im realen Leben mehr Sorgfalt auf unser Ansehen und Aussehen
legen sollten.
- Handelt das Traum-Ich im Traum zielgerichtet, ist das meistens als ein Hinweis zu sehen, selbst auch zielgerichtet zu handeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Traum: Bald von jemandem große Geschenke erhalten.
(arab.):
- einen Traum im Traum haben: lasse dich nicht täuschen, es ist alles eitel in der Welt; auch: du wehrst dich gegen eine Wahrheit; Man sagt im Traum: "Das ist ja nur ein Traum" und glaubt, aufzuwachen, aber auch dies träumt man nur.
(indisch):
FRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Fragen, die man sich im Wachzustand nicht beantworten kann, werden mitunter im Traum beantwortet. Hierzu muss man sich
seine Frage vor dem Einschlafen vergegenwärtigen.
Spirituell:
Spirituelles Fragen und Forschen führt nicht zuletzt zu größerem Wissen.
Siehe Finden Fragebogen Jasagen Quiz Sprache Suchen Untersuchung Verhör Verirren Wort
- Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
- Jemanden nach dem Weg fragen bedeutet, dass in einer hoffnungslosen und hilflosen Lage, neue Lösungen und
Erfahrungen, dank jemandem gefunden werden. So kehrt neue Hoffnung zurück und wir können wieder leichter atmen.
- Stellen andere Fragen, zeigt dies, dass man sich im klaren darüber ist, dass man über wertvolles Wissen verfügt und es
weitergeben soll. Es kann auch eine Situation darstellen, die Anlass zu Selbstzweifeln gibt. Vielleicht stellt man die Bedeutung eines
Lebensbereichs in Frage oder überdenkt ihn noch einmal neu.
- Nach etwas Bestimmten gefragt werden, stellt einen Bereich unseres Lebens dar, der in Frage gestellt wird. Ein Bereich des
Lebens, auf den man aufmerksam gemacht wird.
- Sich davor fürchten, eine Frage gestellt zu bekommen oder vermeiden, das uns jemand eine Frage stellt, kann Gedanken
darüber widerspiegeln, dass man etwas unterbinden möchte, das unangenehm ist. Wissen, dass man nicht dumm ist, wenn man
Forderungen von anderen stellt, wenn sie etwas von uns wollen, das nicht in unserem Interesse ist.
- Jemanden fragen, ob er genug Geld hat, könnte unsere inneren Gedanken darüber widerspiegeln, ob wir uns eine Situation
leisten, einleiten oder aushalten können. Man hinterfrägt seine Fähigkeit, in einer Angelegenheit weiterzumachen oder sie zu beenden.
- Frägt uns jemand, ob wir Hilfe brauchen, sind wir am überlegen, ob wir auf jemanden Rücksicht nehmen sollen oder müssen.
Es können auch unsere Gefühle gemeint sein, was das in Frage stellen eines Projektes betrifft, welches sehr schwierig und kompliziert zu
sein scheint.
- Werden Fragen beantwortet, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass man seine Probleme erledigen wird. Auch wenn die
Antworten nicht diejenigen sind, die man hören möchte. Man kann seine Handlungen besser verstehen, wenn die Inhalte der Antworten aus
dem Traum mit berücksichtigt werden.
- Wenn man frägt und ausweichende Antworten erhält, kommt man mit seiner Suche im Wachleben nicht voran - und der
Traum ist die unbewusste Art, uns dies zu sagen. Vielleicht ist man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bereit für eine Antwort.
- Kann man eine Frage nicht beantworten, muss man die Antwort vielleicht im Wachzustand suchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die Verdienste einer Sache in Frage stellen: eine geliebte Person der Untreue verdächtigen; sich um die eigenen Spekulationen sorgen;
- eine Frage stellen: ernsthaft nach der Wahrheit suchen und dabei erfolgreich sein;
- befragt werden: man wird ungerecht behandelt; Hindernisomen;
- befragt werden und zufriedenstellend antworten können: alles wird in Ordnung sein.
(arab.):
- sich viel fragen hören: sei nicht neugierig.
PENTAGRAMM = es zeigt unseren Lebenslauf,
den wir durch Willenskraft und Absichten gestalten
Pentagramm im Traum kann als Lebenslauf unserer Entscheidungen gedeutet werden. Es repräsentiert uns als Schöpfer
unseres Lebens, und zeigt, wie wir durch Willenskraft und Absichten unser Leben gestalten. Die 5 Punkte symbolisieren Kopf, Arme und
Beine des Menschen.
Die fünf Punkte des Pentagramms symbolisieren die Verbindung des Geistes mit Erde, Luft, Feuer und Wasser. Diese Elemente tragen zu
verschiedenen Aspekten des Wohlbefindens bei. Da bei einem Pentagramm die Zahl 5 die Hauptrolle spielt, sollten wir auch überlegen, ob
diese Zahl gerade eine besondere Bedeutung in unserem Leben hat. Auch im oberen Bild erscheint die 5 auf unheimliche Weise.
Spirituell: Dieses Symbol ist eine äußerst kraftvolle spirituelle Botschaft. Es zeigt, dass man übernatürliche Kräfte mobilisieren kann, um sich
selbst und anderen zu helfen oder zu schaden.
Siehe Fünf Sterne Venus
- Wobei das umgekehrte Pentagramm negative, das Aufrechte positive Entscheidungen anzeigt. Das umgekehrte
Pentagramm steht für viele als Symbol des Satanismus, wird jedoch in der Traumsprache lediglich als die Leidenschaft an
negative Handlungszwänge gedeutet. Vielleicht ist es auch als Omen zu verstehen, gewisse Dinge nicht zu tun, die mit diesem geträumten
Pentagramm in Verbindung standen.
- Wenn das Pentagramm nach oben zeigt, wird oft angenommen, dass es vor dem Bösen schützt, deshalb kann es im Traum
auch auf Menschlichkeit und Schutz hinweisen.
- Viele Leute glauben, dass das Pentagramm ein böses Zeichen ist, egal ob es nach oben oder unten zeigt. Gehören wir zu
dieser Gruppe, kann die Deutung auch dahingehen, dass es eine Person gibt, die sich mit schwarzer Magie beschäftigt oder einfach nur
einen bösen Willen uns gegenüber hat.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterKUH = Mütterlichkeit und Mutterinstinkt,
von anderen betreut, bemuttert und gepflegt werden wollen
Assoziation: Gefügig und produktiv; nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Bin ich passiv? Was nähre ich?
Kuh im Traum symbolisiert den Wunsch von anderen betreut, bemuttert und gepflegt zu werden, oder sie steht für unseren
Mutterinstinkt. Im schlechten Fall kann die Kuh im Traum auch Eifersucht andeuten, weil wir zu abhängig, oder zuviel Liebe von anderen
erwarten. Eine Kuh kann ...
weiterSCHWEIN = Egoismus,
wir sind zu sehr mit unserem eigenen Vergnügen oder Gewinn beschäftigt
Assoziation: Gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel.
Fragestellung: Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann?
Schwein im Traum steht für eine materialistisch, egoistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten
Begierden {Maßlosigkeit, Gier} verbunden ist. Auch Unempfindlichkeit gegenüber anderen kann als Deutung in Frage kommen. Wir sind zu
sehr mit unserem ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterHALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ...
weiter