joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 187 | |
👍 | 2 mal bewertet | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
🎧 Deutung vorlesen
Am 16.11.2022gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen übersinnlichen Traum ein:
Maria Figur
Auf der Treppe nach unten Hl.Maria Figur mit dem Esel aus Metall ( sehr unscheinbar) gefunden und aufgehoben, weil irgendwas in mir sagte, sie sei sehr kostbar. Diese Figur wollte ich auf jeden Fall behalten und rausschmuggeln, dabei musste ich die Treppe hoch gehen und durch einen Raum mit vielen Menschen gehen. Ich hatte Angst dass man mich dabei erwischt ( beim rausschmuggeln) die Figur sagte mir aber, ich soll ganz natürlich und ganz locker , ohne die Figur zu verstecken, durch die Menschen Menge durch gehen, und ich brauche keine Angst haben, solange ich ganz auffällig locker bleibe, würde die Figur keinem auffallen. Als ich dann durch den Raum ( wie empfohlen, ganz locker und ohne Nervosität) durchging, machte die Figur ab und an Geräusche ( wie Glöckchen), und trotzdem bemerkte keiner, daß ich die Figur habe. Und so kam ich durch den Raum nach draußenDieser Traum scheint verschiedene Elemente zu enthalten, die auf emotionale Bedeutungen hindeuten können. Hier sind einige mögliche Interpretationsansätze:
Heilige Figur (Hl. Maria) mit dem Esel:
Die Darstellung einer heiligen Figur kann auf spirituelle Überlegungen oder Bedürfnisse hinweisen. Maria wird oft als Symbol für Liebe, Fürsorglichkeit und Schutz betrachtet. Der Esel könnte symbolisieren, dass man Geduld und Ausdauer in einer bestimmten Situation benötigt. Esel sind auch mit Bescheidenheit verbunden.Metallene Unscheinbarkeit:
Die Tatsache, dass die Figur aus Metall ist und unscheinbar wirkt, könnte darauf hinweisen, dass wichtige Dinge oder Qualitäten oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.Diebstahl/Verstecken der Figur:
Das Bedürfnis, die Figur zu stehlen oder zu verstecken, könnte auf eine Angst hinweisen, wertvolle oder schützende Aspekte des eigenen Selbst zu verlieren oder zu verbergen. Es könnte auch Unsicherheit oder die Sorge vor Urteilen von anderen widerspiegeln.Ratschlag der Figur:
Die Anweisung der Figur, "ganz natürlich und locker" zu bleiben, während du durch die Menschenmenge gehst, könnte darauf hinweisen, dass Authentizität und Selbstakzeptanz wichtig sind. Vielleicht sagt dir der Traum, dass du dich selbst nicht verbergen oder verändern sollst, um akzeptiert zu werden.Geräusche der Figur:
Die Geräusche (Glöckchen) könnten auf die Idee hinweisen, dass wahre Werte oder Qualitäten, selbst wenn sie nicht offensichtlich sind, sich auf irgendeine Weise bemerkbar machen können.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
MARIA = Moral und Reife, sich nach Trost und Sicherheit sehnen
Maria im Traum symbolisiert die Mutter Natur, die geistige Inspiration, die die Materie belebt. Oft kommen darin auch Sanftmut
und reiche Gefühlswelt zum Ausdruck. Allgemein kann man daraus auf Reife und Vergeistigung einer Persönlichkeit schließen.
Unter Umständen kann sie manchmal auf unterdrückte Angst vor Sex, oder auf Schwierigkeiten in einer persönlichen Beziehung hinweisen.
Siehe Christus Erscheinungen Gebet Gott Jungfrau Madonna Mutter
- Die Jungfrau Maria veranschaulicht Selbstbesinnung und Reifung genauso wie das Bedürfnis nach Trost und Sicherheit.
- Von einer Marienstatue träumen, kann Makellosigkeit darstellen, die bewundert wird. Man erinnert sich en etwas, das makellos war oder ist ein Bewunderer von überlegener Moral oder Mitgefühl.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust, unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres Ichs zu überwinden. Der Raum kann ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Geräusche im Traum weisen auf die Sorge, dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Gefühlhaben, dass zu viele Leute auf uns achten. Ein Bereich unseres Lebens, von dem wir nicht wollen, dass er zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu zieht. Eine Situation, die störend ist. Das kann unhöfliches oder abstoßendes Verhalten sein. Ein seltsames Geräusch weist auf unerwartetes oder verdächtiges Verhalten. Man hat ... weiter
Assoziation: Einfachheit, Bescheidenheit und Robustheit. Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich meine Stärke direkt zum Ausdruck bringen? Esel im Traum deutet auf uns selbst oder eine Persönlichkeit, die eine niedrige Position inne hat. Auch: Der Ansicht sein, alles tun zu müssen, was uns gesagt wird; nicht auf eigene Faust handeln dürfen oder von den anderen unterschätzt werden; glauben übersehen worden zu ... weiter