PFUETZE = die kleinen Flecken auf unserer Seele,
etwas dauert länger als geplant
Assoziation: Kleiner Rückschlag, Enttäuschung, Ärgernis.
Fragestellung: Welche kleinere Unstimmigkeit spüre ich?
Pfütze im Traum kann wie auch schmutziges Wasser, die kleinen Flecken auf unserer Seele bedeuten. Möglicherweise ist es
von Bedeutung, was man in seinem Traum mit der Pfütze tut. Obwohl eine Pfütze eine geringere Wassermenge enthält als ein Teich oder
See, kann sie die gleiche Bedeutung haben. Sie macht uns unsere Gefühle und die Art und Weise, wie man mit ihnen umgeht, bewußt.
Pfütze steht manchmal für ein peinliches Mißgeschick, das man durch eigene Schuld erleidet, oder alles dauert länger als geplant.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann eine Pfütze im Traum auf eine Segnung in der Vergangenheit hinweisen, die man sich bisher nicht bewußt
gemacht hat.
Siehe Graben Morast Naß Regen Schlamm Schmutz See Spiegel Sumpf Teich Wasser Weg
- In eine Pfütze hineintreten bedeutet, dass uns vielleicht das Pech an den Füßen klebt.
- Pfütze aufwischen bedeutet, man versucht Gefühle zurückzunehmen, die man für unangemessen hält. Läßt man sie, wo sie
ist, hat man wahrscheinlich das Bedürfnis, dass andere Menschen unsere Gefühle erkennen.
- Ein Weg mit Pfützen deutet an, dass man sich lieber mit "unlauteren" Mitteln durchs Leben schlängelt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfütze bedeutet nachteilige Bekanntschaften und Hindernisse im Geschäft; es wird einem ein Unglück zustoßen;
- in eine Pfütze mit klarem Wasser treten: verheißt Ärger, der jedoch wieder gut gemacht wird;
- in eine Pfütze mit schmutzigen Wasser treten: kündet schlechte Gesellschaft an; einige Unannehmlichkeiten haben;
- in eine Pfütze hineintreten und nasse Füße bekommen: auf Freude wird Schaden folgen;
- über eine Pfütze hinwegspringen: du entgehst einer Gefahr.
(arab.):
- Pfütze sehen: Schlimmes erleben; auch: ein lockendes Geschäft, jedoch mit Gefahr verbunden;
- besonders schmutzige Pfütze: man wird mit einem plötzlichen beruflichen Aufstieg rechnen dürfen;
- in eine Pfütze hineintreten und sich beschmutzen: dein unsauberer Umgang schadet deinem Ruf; auch: man wird sich kleine Vorteile in beruflicher oder auch privater Hinsicht verschaffen können; für ein großes Vorhaben fehlt einem jedoch die Energie und Durchsetzungskraft; auch: Gewinn im Spiel haben;
- Pfütze übersteigen: deine Vorsicht erspart dir Schaden.
(indisch):
- Pfütze sehen: bald wirst du ein Unglück erleiden.
PFAU = vor anderen glänzen wollen,
was zu Ansehen und Ehre führt, aber auch zu Angeberei
Assoziation: Stolz und Eitelkeit; Zurschaustellung.
Fragestellung: Was möchte ich sehen lassen oder bewundert wissen?
Pfau im Traum deutet darauf hin, dass wir vor anderen glänzen wollen; das kann zu Ansehen und Ehre führen, wenn dahinter
eine echte Leistung steht, aber auch als Geltungssucht und Angeberei entlarvt werden.
Der Pfau gilt als klassisches Wiedergeburtssymbol. In der Antike war der Pfau der Vogel Phönix, der nach dem Mythos fünfhundert Jahre
lebt, dann verbrennt und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Im Traum hat er dieselbe Bedeutung und ist daher ein positives
Traumsymbol.
Spirituell:
Er ist ein Sonnenzeichen durch sein Rad, doch auch Symbol der Eitelkeit.
Siehe Federn Federvieh Phönix Truthahn Vogel
- Sehen wir einen Pfau im Traum, sind wir beglückt über die bunte Vielfalt des Lebens; wir können Gegensätze ausgleichen
und zu seelischer Übereinstimmung mit nahestehenden Personen kommen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfau: ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol; Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige; auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend;
- Pfau sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu
verbergen versteht; warnt vor übereilter Heirat; auch: man hätte eine bessere Wirkung auf seine Mitmenschen, wenn man nicht so eitel und überheblich auftreten würde;
- Ein schreiender Pfau: man wird eine verlockende Aufforderung oder Einladung erhalten, wobei aber ebenfalls Vorsicht geboten ist;
- Pfau beim Anblick grauenhaft schrill schreien hören: man muss sich vor einer nach außen hin sehr gepflegten Person in acht nehmen;
- mehrere Pfauen sehen: man wird mit hochstehenden Personen in Verkehr kommen;
- Pfau ein Rad schlagen sehen: die Selbstdarstellung und Überheblichkeit ist zwar grandios, doch manchmal äußerst lächerlich;
- Pfauenfeder: bedeutet Eitelkeit;
- Träumt eine Frau davon, Pfauenfedern zu besitzen; könnte sie sich in der Einschätzung eines Mannes sehr täuschen.
(arab.):
- Pfau: vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit.
- Pfau schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör.
- Pfau im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist.
- Pfau ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern; auch: man wird dich bewundern und lieben; auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit.
(persisch):
- Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung - Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen.
(indisch):
- Pfau sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen.
- Pfau schreien hören: du wirst Scherereien haben.
- Pfau radschlagen sehen: du wirst in vorteilhafte Verhältnisse kommen.
ZAHL = entweder einen persönlicher Einfluß,
oder der Zahlenwert hat symbolischen Gehalt
Zahlen im Traum haben entweder eine persönliche Bedeutung oder sind symbolischen Gehalts. Geburtstag, Telefon- oder
Hausnummer, an die wir uns im Wachzustand vergeblich zu erinnern suchten, könne uns im Traum wieder einfallen.
Unbewußt behalten wir oft die Bedeutung einer Zahl in Erinnerung, auch wenn sie bewußt nicht mehr zugänglich ist. Zahl{en} kann mit einem
tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordert ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterKORB = Vorteil und Trost,
weil etwas im Leben einem leicht fällt oder leicht gemacht wird
Assoziation: Biegsamkeit; handwerkliche Geschicklichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können?
Korb im Traum stellt etwas vorteilhaftes tröstendes in Ihrem Leben dar. Oder etwas im Leben, das Ihnen leicht fällt oder leicht
gemacht wird. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, dass man von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterKASSE = die Auswirkungen einer Entscheidung erkennen,
auf den Boden der Realität zurückkehren
Kasse im Traum zeigt, dass man sich mit den gegebenen Tatsachen oder Folgen bestimmter Entscheidungen
auseinandersetzen muß, oder sich über den Preis und die Auswirkungen einer Entscheidung bewusst wird. Was dazu führen kann, dass
man auf den Boden der Tatsachen zurückkehren muß. Allgemein kann sie vor Schulden oder vor dem Ausleihen von Geld warnen.
Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit ...
weiterMAPPE = eine Tendenz zu zwanghaft neurotischem Verhalten haben,
auch Geheimnis, das man bald lüften wird
Wiederholte Träume von Aktenschränken, Aktenmappen usw. lassen auf eine Tendenz zu zwanghaft- neurotischem Verhalten schließen.
Mappe verstehen altindische Traumdeuter als Symbol für ein Geheimnis, das man bald lüften wird.
Siehe Aktenmappe Akten Dokument Tasche Koffer