HOCHHAUS = freie Sicht und guter Überblick,
aber auch einer unter vielen sein
Hochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne
hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach
bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen:
Frauen träumen oft am Ende ihrer Schwangerschaft von Hochhäusern. Dies weist in der Regel darauf hin eine kompetente Mutter zu sein.
Siehe Aufzug Fahrstuhl Gebäude Haus Stockwerk Turm Wohnung Wolkenkratzer
- Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, dass man großartige Dinge in seinem Leben
erreichen wird; oder für überlegene Leistungen oder Talente Anerkennung finden wird.
- War es allerdings ein negativer, angstbesetzter Traum etwa mit Plattenbauten, deutet dies eher auf den Verlust der
Individualität hin. Man ist einer unter vielen und kann keinen "Abstand mehr wahren".
- Ein Wolkenkratzer kann auch eine Art Größen- oder Überlegenheitswahn symbolisieren, wobei der Aspekt "Macht zu
haben" die oberste Priortät geniest.
- Im Traum ein Hochhaus zu bauen zeigt, dass man bei sich selbst oder jemand anderes, ein hohes Maß an Leistung
anerkennt, und dass sowohl Status als auch Macht harmonieren.
- Sich im Gebäude verirren, deutet darauf hin, dass wir in Bezug auf unsere Pflichten und Verantwortlichkeiten etwas
durcheinander gekommen sind. Wir fühlen uns von etwas Großem unter Druck gesetzt; dies können arbeitsbezogene Probleme sein oder
einfach nur unser Versuch, in sozialen Kontakten Schritt zu halten. Jemanden zu haben, mit dem wir unsere Erfahrungen und Sorgen teilen
können, wäre in solch einer Situationen sehr hilfreich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- auf Hochhaus stehen: als schwangere Frau an einen Mutterschaftsurlaub denken sollen; Angst davor haben, seine Karriere wegen einer Auszeit zu beschädigen.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
DACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das muss geändert werden, damit wir wieder zu mehr innerer Harmonie finden.
Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Auf der anderen Seite erschwert das
Dach "den Griff nach den Sternen". Dach meint unseren Kopf, das "Oberstübchen". Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten
wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas "spinnt", ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen.
Spirituell:
Mitunter wird der schützende Aspekt der Frau als Hüterin der Feuerstelle als Dach dargestellt.
Siehe Dachboden Dachgiebel Dachkammer Dachziegel Haus Kamin Mansarde Schornstein
- Ein Dach sehen, symbolisiert eine Art Schutzschild, das sich zwischen unserem Bewusstsein und dem kollektiven Glauben
der Welt befindet. Durch das Streben nach höherem, versuchen wir, bestimmte Werte und Lebensstile abzusichern und aufrechtzuerhalten.
Es ist uns egal, wie die Welt uns von außen beeinflussen möchte.
- Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an; oft
kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck.
- Ein undichtes Dach zeigt, dass wir für emotionale Angriffe offen sind. Wenn durch ein Loch im Dach
Regenwasser eintritt, sind wir abgelenkt und haben mit unerwünschten emotionalen Einflüssen zu kämpfen. Jemand will uns seine negativen
Gedanken und Meinungen aufdrängen. Wir sollten uns subtiler Änderungen oder Bemerkungen anderer bewusst sein, da diese unser
emotionales Wohlbefinden stark beeinträchtigen können.
- Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die wir vielleicht noch nicht wahrgenommen haben.
- Von einer ebenen Fläche ganz oben auf dem Dach träumen {Dachterrasse}, bezieht sich auf nicht genutzte
Pläne oder Ideen. Vielleicht haben wir nicht die Zeit oder fehlt uns die Lust, sie zu verwirklichen. Wenn darauf jedoch viele bunte Blumen
und Pflanzen sprießen, könnte dies darauf hindeuten, dass wir unser Potenzial voll ausschöpfen werden.
- Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Das Dachklettern zeigt auch, dass wir den
starken Wunsch haben, uns vorwärts zu bewegen und höhere Ziele zu erreichen. Befindet sich das Dach in großer Höhe, haben wir
vielleicht ein bestimmtes Limit erreicht, und es ist fürs Erste kaum mehr möglich, noch weiter und höher zu kommen.
- Jemanden aufs Dach steigen, ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln wollen.
- Stehen wir auf dem Dach, fühlen wir uns stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Im Traum auf einem Dach zu
stehen, symbolisiert auch, dass wir am Zenit unseres Erfolges stehen. Wir nehmen uns die Zeit, unsere Fortschritte und Erfolge zu genießen.
- Vom Gehen auf dem Dach zu träumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir uns mit dem Erreichten zufrieden geben und uns
ausruhen. Es kann sein, dass wir bei der Arbeit oder in der Schule die einfacheren und bequemeren Wege gehen. Es kann jedoch gefährlich
werden, wenn wir zu lange damit warten, unseren Horizont zu erweitern.
- Auf dem Dach sitzen bedeutet, dass wir darauf warten, dass bestimmte Dinge bald passieren. Vielleicht haben wir im Leben
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erreichtem und Gewolltem erreicht, und ruhen uns vor den nächsten Aktionen erst einmal aus.
- Auf dem Dach schlafen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die Verantwortung tragen. Wir müssen endlich aufwachen und
genau auf die Dinge achten, die um uns herum passieren, damit wir die große Chance im Leben nicht verpassen. Wenn wir auf dem Dach
schlafen, bedeutet dies auch, dass wir uns unsicher fühlen.
- Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, dass wir uns einen besseren Überblick über die augenblickliche
Lebenssituation verschaffen sollten, um sie leichter zu bewältigen, blicken wir vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die
nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen.
- Ein Dach reinigen bedeutet, dass wir uns in einer Selbstreflexionsphase befinden. Nachdem der Sturm überstanden ist,
versuchen wir uns zu reorganisieren und zu stärken. Wir wollen vermeiden, dass Müdigkeit unsere Tüchtigkeit beeinträchtigen kann.
- Dach decken zeigt an, dass wir gerade dabei sind, unsere Zukunft abzusichern. Vielleicht erreichen wir bald ein Ziel, von
dem wir schon lange träumen. Egal, ob das mit Geschäften, Familie, Liebe oder etwas anderem zu tun hat.
- Jemanden ein Dach decken sehen bedeutet, dass uns das Glück oder der Erfolg von jemandem erfreuen könnte. Gute
Nachrichten von unseren Lieben, die uns glücklich machen - oder wir freuen uns, dass einem Bekannten etwas Gutes widerfährt.
- Ein Dach reparieren hat eine ähnliche Bedeutung wie Dach decken. Es symbolisiert Fortschritt, Erfolg und Glück im Leben.
Vielleicht machen wir Fortschritte in unserer Karriere, gründen eine Familie oder beginnen endlich, so zu leben, wie und wo wir wollen. Die
folgende Zeit wird voller Glück, Freude und schöner Momente sein.
- Jemanden sehen, der ein Dach repariert, ist ein gutes Zeichen. Wir machen uns wahrscheinlich Sorgen um jemanden, der
uns wichtig ist. Wir werden schon bald erfahren, dass er die Krise überwunden hat, was bedeutet, dass wir uns endlich entspannen können.
- Ein Dach abdecken bedeutet, dass wir mit etwas in unserem Leben unzufrieden sind. Wir denken darüber nach, wie wir dies
ändern könnten. Versuchen wir jedoch, nur die Dinge zu ändern, die wir auch beeinflussen können, und lassen die Finger von Dingen, über
die wir keinerlei Kontrolle haben.
- Vom Dach springen sagt voraus, dass wir ein gewisses Risiko einzugehen bereit sind. Wer von Dach zu Dach springt, weiß,
dass es kein Zurück mehr gibt, wenn er seinen Plan in die Tat umsetzt.
- Vom Dach stürzen, weist ebenfalls auf Gefahren hin, stehen wir unverletzt auf, werden wir dadurch nicht geschädigt,
andernfalls muss mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden; dahinter kann auch eine Warnung vor
hochfliegenden Plänen stehen, bei denen wir uns selbst überschätzen. Es kann auch bedeuten, dass jemand, auf den wir uns zum
Schutze verlassen, scheitern wird. Vielleicht steht unsere Firma, Schule oder unser Ernährer unter Druck und droht in naher Zukunft
Schiffbruch zu erleiden.
- Ein Haus ohne Dach zu sehen oder darin zu leben, sagt voraus, dass wir bald etwas erfahren oder erleben werden, das zu
einem Schock und großem Argwohn gegenüber einer Situation führen wird.
- Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollten wir den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wachen wir nach einem
solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf.
- Sonnendach stellt das Privileg dar, unsere Ziele zu erreichen, wann immer wir wollen. Eine Denkweise, die sich nur auf das,
was wir wollen konzentriert. Ein Symbol für Unabhängige Macht oder Reichtum.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dachbodenträume erinnern manchmal an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder
Situationen.
- neues Dach sehen: stellt hohe Ehren in Aussicht.
- altes Dach sehen: verkündet Sorgen und Gefahren.
- ein Strohdach: verheißt eine angenehme Häuslichkeit.
- Dach besteigen: man wird sich in Gefahr begeben.
- auf einem Dach stehen: bedeutet, dass man von Gefahren bedroht ist; auch: hohe Ehre, überwältigender Erfolg.
- auf einem Dach stehen und Angst vor einem Sturz haben: Ihre Anstellung wird Ihnen nicht garantiert sein auch wenn Sie vielleicht vorwärts kommen.
- Dach decken: bringt ein fröhliches und zuversichtliches Leben und mehr Sicherheit mit sich.
- jemand vom Dach herunterfallen sehen: kündet ein unerwartetes Ereignis an.
- vom Dach herunterfallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen, zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an.
- vom Dach herunterfallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an.
- ein schadhaftes Dach sehen: schlimme Nachrichten.
- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten.
- ein Dach reparieren oder bauen: das Vermögen bald vergrößern können.
- ein Ziegel fällt vom Dach: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung.
- auf einem Dach schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen, Ihre Gesundheit ist robust.
- aus einem Dachfenster schauen: ferne Hoffnungen.
- unter einer Dachrinne stehen: unglückliche Zeiten in der Liebe könnten folgen.
(arab.):
- Dach: Schutz und Sicherheit; man wird bei seiner Arbeit gut vorankommen.
- hellrotes Ziegeldach sehen: Freude.
- Dach besteigen: Gefahren werden in nächster Zeit auftauchen, dein Vorhaben ist gefährlich.
- auf dem Dach stehen: Auszeichnung erhalten, Erfolg.
- auf dem Dach sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen.
- vom Dach herunterfallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse, Schreck in Aussicht, mit Rückschlägen in seinen Unternehmungen ist zu rechnen.
- Dachstuhl setzen: deine Werbung wird angenommen.
- Dach decken sehen: für Liebende baldige Heirat, für Eheleute Kindersegen.
- Dach abdecken sehen: Unglück im Hause.
- Dach brennen sehen: Glück in Unternehmungen haben.
- Dach mit Vögeln sehen: eine Reise machen.
(indisch):
- Dach mit Ziegeln: du kannst in Kürze auf frohe Botschaft aus dem Ausland hoffen.
- Dach ohne Ziegel: sei gefaßt, denn ein Unheil nährt sich deinem Hause, und wie du weißt, kommt ein Unglück selten allein.
- Dach mit roten Ziegeln: Zufriedenheit und Freude wird in dein Haus einkehren.
- brennendes Dach: die Kraft deiner Seele wird dich nicht verlassen.
- Dach mit Vögeln: du hast schon lange vor, deine Umgebung zu verlassen, aber etwas bindet dich, es hat den Anschein, als seien es dir liebe Personen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiter