MASKE = sein wahres Gesicht nicht zeigen wollen,
sich selbst gegenüber nicht ehrlich sein
Assoziation: Verkleidung: Persona; Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was verberge ich? Was zeige ich?
Maske im Traum macht auf unsere eigene Fassade oder auf die anderer Menschen aufmerksam. Man sollte der Realität ins
Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchte man jemand demaskieren? Ist man sich selbst gegenüber nicht
ehrlich, manifestiert sich dies in der Form einer "negativen" oder angsterregenden Maske. Sonst kann eine Traum-Maske auch
Verheimlichung darstellen oder auf eine Potenzstörung hinweisen.
In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre
hauptsächlich negative Bedeutung.
Viele Naturvölker sind davon überzeugt, dass die Maske seinem Träger die Kraft des mit ihr dargestellten Tieres verleiht. Die Maske hatte im
griechischen Dionysos-Kult die Bedeutung, dass hinter der Maske eine göttliche Kraft steckt. Man identifiziert sich mit einer Person oder
Kraft, die nicht zu unserer bewußten Persönlichkeit gehört. Meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem kollektiven
Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird die Maske im Traum mit der Totenmaske assoziiert, die an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnern soll. Sie
symbolisiert die spöttische Einsicht in das "Theater des Lebens".
Siehe Bart Fasching Gasmaske Gesicht Karneval Larve Maskenball Perücke Schminke Überfall Verkleidung
- Das Tragen einer Maske kann Größenwahn symbolisieren, wenn wir uns mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt
identifizieren. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Meist deutet eine Maske
darauf hin, dass wir versuchen, jemand zu sein, der wir nicht sind. Wir tun dies entweder, um die anderen zu beeindrucken oder zu
täuschen. Oder wir kaschieren damit unser mangelndes Selbstvertrauen.
- Sich eine Maske vors Gesicht halten, zeigt, dass wir vor den anderen etwas zu verbergen glauben. Womöglich schämen wir
uns wegen einer Tat oder einer Entscheidung und befürchten nun, dass unsere verborgenen Handlungen die Beziehungen zu anderen
Menschen beeinträchtigen. Wir ziehen uns deswegen nach innen zurück, und distanzieren uns so von den Menschen, die wir lieben.
- Sich die Maske vom Gesicht nehmen, bedeutet, dass wir uns jemandem anvertrauen werden. Wir kämpfen schon lange mit
einem Problem und haben uns bis jetzt stets erfolglos alleine damit beschäftigt. Wir sollten deshalb keine Angst haben, einen geliebten
Menschen um Rat zu fragen.
- Wenn die Maske schwer abzunehmen ist, deutet dies darauf hin, dass unser wahres Selbst verloren gegangen oder
verschwommen ist. Wir haben vergessen, wie wir uns fühlen.
- Sich eine Maske kaufen bedeutet, dass wir uns entschieden haben, unsere Sorgen und Probleme vor anderen Menschen zu
verbergen. Wir glauben, dass jemand unsere Schwächen ausnutzen könnte, lassen das aber nicht zu. Deshalb lassen wir die anderen
glauben, als wäre alles in bester Ordnung, obwohl wir tief im Inneren wissen, dass dem nicht so ist. Langfristig gesehen, wird sich unsere
Entscheidung als falsch erweisen.
- Eine Maske verkaufen bedeutet, dass wir zum Alibi von jemandem beitragen werden. Ein Freund wird uns bitten zu lügen,
damit er aus seinen Schwierigkeiten herauskommt. Wir werden damit einverstanden sein, weil wir einem geliebten Menschen helfen wollen,
aber unser Gewissen wird belastet sein, weil wir jetzt der Komplizenschaft anheim gefallen sind.
- Eine Maske stehlen bedeutet, dass wir dringend nach einer Alternative suchen, um uns zu schützen, sollten unsere
verborgenen Handlungen ans Tageslicht gelangen. Wir sind uns bewusst, dass vergangene Sünden uns bald einzuholen drohen. Anstatt
nach neuen Möglichkeiten zu suchen, sie zu verbergen, sollten wir sicherstellen, dass wir Ausreden finden, die einigermaßen glaubhaft und
plausibel sind.
- Das Tragen einer medizinischen Maske im Traum symbolisiert, dass wir für andere gefährlich oder auch ansteckend sind.
Oder sie steht für unsere Angst vor Einsamkeit und Verunsicherung, auch für unser Mißtrauen gegenüber allen Menschen, sowie einer
niemals endenden Bedrohung unseres Lebens. Wir trauen niemandem mehr über den Weg, noch uns selbst.
- Eine Maske sehen kann als ein Weg angesehen werden, seine wahren Gefühle und Emotionen zu verbergen. Man
unterdrückt seine eigenen Meinungen, damit sich andere besser fühlen.
- Wenn wir jemanden sehen, der eine Maske trägt, bedeutet dies, dass wir versuchen, die Täuschung eines Menschen zu
durchschauen. Kennen wir die Person unter der Maske? Es könnte darauf hindeuten, dass wir die Verkleidung durchschaut haben.
- Wenn die Person, die eine Maske trägt, nicht zu erkennen ist oder wenn die Maske das Gesicht einer anderen Person
darstellt, handelt es sich um vorübergehende Probleme, die aufgrund von Missverständnissen entstanden sind. Andere könnten die
Absichten hinter unseren Handlungen falsch interpretieren.
- Wenn wir gewaltsam die Maske einer Person entfernen, deutet dies darauf hin, dass wir den Respekt oder die Bewunderung
verloren haben, die wir für diese Person einst hatten. Wir haben die wahren Motive und Absichten dieses Menschen erkannt.
- Eine Karnevalsmaske deutet an, dass man sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen
möchte. Vielleicht würde man gerne unerkannt seine erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben.
- Die Maske eines Monsters oder Geistes, kann darauf hindeuten, dass wir bestimmte andere Menschen hinter ihrer Maske
mehr schätzen müssen. Einige Leute scheinen gefährlich für uns zu sein, aber sie mögen dennoch ein freundliches Herz in sich haben.
- Bei Träumen verschiedener Maskenfarben, betrachten wir die Symbolik der Traumfarben und wenden sie auf die Maske an.
Eine schwarze Maske kann darauf hinweisen, dass wir anderen gegenüber mysteriös erscheinen möchten. Eine weiße Maske deutet an,
dass wir unschuldiger wirken möchten, als wir es in Wirklichkeit sind.
- Ein Maskenball zeigt trügerische Freuden an. Vielleicht lügen wir uns selbst an und konzentrieren uns nur auf die
angenehmen Dinge im Leben. So könnte es sein, dass wir über unsere Verhältnisse leben, um uns dem Lebensstil unserer reicheren Freunde
anzupassen. Obwohl wir tief im Inneren wissen, dass alles nur Fassade und Lüge ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maske: Symbol für Angst vor der Wahrheit oder vor Enthüllungen; oft Unklarheit über die eigene Seele oder über eine andere Person;
- Maske sehen: warnt vor Falschheit und Hinterlist und verkündet eine Täuschung; Warnung vor einem falschen
Freund oder einer Intrige oder Mahnung, sein Herz nicht zu sehr auf der Zunge zu tragen;
- selbst eine Maske tragen: man ist ein guter Schauspieler im Leben, im Guten wie im Bösen; auch: signalisiert zeitweiligen Ärger; das
Verhalten gegenüber einem lieben Menschen wird fehlinterpretiert, ebenso die ganzen Hilfsbemühungen; jedoch wird man aus der zeitweiligen Entfremdung Gewinn schöpfen;
- auf einem Maskenball sein: man spielt mit einem Menschen und dessen Gefühlen, oder man ist selbst Spielball oder Spielzeug eines anderen;
- andere maskiert sehen: man muss Falschheit und Neid bekämpfen;
- Trägt eine junge Frau im Traum eine Maske, sagt das voraus, dass sie sich einer bestimmten freundlichen Person geradezu aufdrängt.
- Eine Maske abnehmen oder tun andere sie uns abnehmen bedeutet, das wir die ersehnte Bewunderung nicht erhalten. Wir sollten uns in Bescheidenheit üben.
(arab.):
- Maske tragen: seine Verstellung üben.
- sich maskiert sehen: man sollte den Klatschereien in seiner Umgebung keine Beachtung schenken.
- unter der Maske schwitzen oder sich unwohl fühlen: man leidet unter den Verstellungen, anderen etwas vormachen zu müssen.
- Maske bei anderen sehen: von Bekannten betrogen werden.
(persisch):
- Unabhängig von seiner Form und Art warnt die Traummaske vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, seine wirklichen Fähigkeiten bewußter einzusetzen. Die betreffende Person versucht ihrer Umwelt und auch sich selbst zuviel vorzutäuschen, das macht sie unglaubwürdig und verhindert ihren Erfolg.
(indisch):
- Maske tragen: täusche deinen guten Freund nicht, er hat es nicht verdient.
- Maske sehen: man will dich betrügen und enttäuschen.
SETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich ermattet fühlen und sich hinsetzen oder hinlegen: Leid, Krankheit oder Kummer; man beachte hierbei an die Kommentare oder Nebenbilder im Traum.
- ein Denkmal setzen: man freut sich über Fortschritte;
(arab.):
- sich selbst setzen: du hast dein Ziel erreicht.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter