joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 248 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 19.12.2021
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Besuch bei den Großeltern
Ich war bei meiner Oma zuhause. Es war mein Bruder und eine Freundin da. Ausserdem noch meine 2 Onkels. Meine Oma und Opa und mein einer Onkel sind leider schon verstorben. Mein Opa bat mit ein Glas Rotwein an in einem gold verzierten Weinglas. Er prüfte ob es überhaupt ein Weinglas war. Als ich mir den Wein einschenkte, wurde das Glas nicht voller, ich schenkte fast die komplette Flasche ein und es war immernoch weniger als halb voll. Als ich ein wenig wartete war das Glas plötzlich voll und schäumte sogar über. Ich trank den Wein aus und ging nachhause um mir Kleidung zum umziehen zu holen, da ich dort übernachten wollte. Ich wohnte gerade mal ein paar Häuser weiter, holte 3 festliche Kleider eins war weiss das andere beige und das dritte rot. Ich hängte die Kleider über meinen Arm und als ich an der Wohnung von meinen Grosseltern wieder ankam traf ich vor dem Eingang einen Mann der mir etwas von einem Einbrecher erzählte. Ich fragte wo der Mann eingebrochen wäre und er meinte im zweiten Stock. Ich war geschockt und rannte zu meinen Grosseltern nach oben. Da kam ein hübscher dunkelhaariger Polizist aus der Tür und ich fragte ihn was passiert wäre. Er grinste und meinte nur fragen sie doch ihre Oma. Als ich meinen Opa drauf ansprach was das denn für ein Einbrecher war und was er wollte. Lachte auch er nur und sagte frag deine Oma. Er erzählte mir stolz dass meine Oma ihn verjagt hat, ihm unten rein getreten hat, und dass er dann abgehauen ist. Als ich sie drauf ansprach und fragte wer er denn war ob sie ihn kannte und was er wollte sagte sie mir dass es ein junger Typ war, der viele Frauen verarscht hat die alle in der Nachbarschaft wohnen. Aber auf die Frage warum er eingebrochen ist bekam ich einfach keine Antwort. Sie zeigte mir nur ein Foto aus einer Zeitung. Der Mann war mir unbekannt, ich redete noch eine Weile mit meiner Oma und bin dann aufgewacht.GROSSELTERN = Erfahrungen und Weisheit, auch Beschützer, die einen vor einer Dummheit bewahren wollen
Assoziation: sanfte Autorität, Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug
und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für ein langes Leben oder
eine Erbschaft.
Psychologisch:
Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem
Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen
gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als
Ratgeber {auch in finanziellen Dingen}, die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur
manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin.
Siehe Verstorbener Familie Großvater Großmutter Vater Mutter Enkel Sohn Tochter
keine Details gefunden
(europ.):
- Die Großeltern mahnen zur Schaffensfreudigkeit.
- Großeltern sehen: kündet einen baldigen Todesfall an.
- Großeltern treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden.
- den guten Rat von seinen Großeltern befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden.
- mit den Großeltern zusammen am Tische sitzen: langes Leben.
- von den Großeltern ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an.
- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude; ein gutes Vorhaben wird gelingen.
- selbst Großeltern geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen.
- Großeltern sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden.
- mit den Großeltern sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen.
- Großmutter: Familienfreuden.
- Großvater: langes Leben.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter

Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener sind ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst. Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Kleidung Gold Polizist Warten Glas Schenken Flasche Einbrecher Paar Arm Grossvater Bruder Grossmutter Gehen Zwei Nachbar Umzug Fragen Drei Wein Onkel Foto Rennen Treten Trinken Fest Lachen Haengen Rede Eingang Eins Unter Zuhause Zeitung Beige Oben Schaum Erzaehlen Stock Schock Unbekanntes Einbrechen Stolz Verzierung