GEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und Sorgen wider: Der Zweck des Gebäudes steht oft für das zentrale Thema, mit dem man sich
beschäftigt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem man an seiner Entwicklung arbeiten kann.
Siehe Bauernhof Burg Dom Gefängnis Haus Hochhaus Hotel Halle Kerker Kirche Saal Schloß Stall Turm
- Hohe Gebäude zeigen das Streben nach Erfolg.
- Niedrige Gebäude deuten auf Mißerfolge und Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutung im Leben.
- Burg, Festung, Zitadelle: symbolisieren den verteidigten Raum und können daher für das Weibliche oder die Große Mutter
stehen.
- Gästehaus Hotel: sind ein Sinnbild der Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein,
dass sie die Unsicherheit ausdrücken, die man in bezug auf seine Lebensbedingung verspürt.
- Haus: Wenn das Haus nicht leer steht, wenn sich also beispielsweise Möbel darin befinden, dannheißt dies, dass man seine
positiven Eigenschaften zu erkennen vermag. Fremde Menschen im Haus können ein Hinweis darauf sein, dass man sich durch einen Teil
seiner Persönlichkeit bedroht fühlt. Finden dort unterschiedliche Aktivitäten statt, so deutet dies darauf hin, dass ein Konflikt zwischen zwei
Anteilen der Persönlichkeit herrscht, vielleicht zwischen unserer rationalen und der kreativen Seite.
- Die Vorderansicht des Hauses stellt dar, wie man sich seinen Mitmenschen zeigt.
- Der Eingang oder die Eingänge treffen die Aussage darüber, wie introvertiert oder extrovertiert man lebt.
- Der Turm stellt die Persönlichkeit und die Seele eines Menschen dar.
- Ein religiöses Bauwerk deutet auf Schutz und Zuflucht hin und ist ein Ort, an dem der Mensch über seinen Glauben
nachdenken kann.
- Die Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle verdrängten Hoffnungen und Wünsche. Die Küche ist der Raum, in dem
für unser leibliches Wohl gesorgt wird, weist auf die Beziehung zur Mutter und zu Frauen im Allgemeinen. Ihr Zustand gibt auch Hinweise auf
unsere eigene Rolle als Mutter oder Vater.
- Wohn- und Arbeitszimmer zeigen an, wie unsere Seele mit den Anforderungen des Alltags und des Arbeitslebens
zurechtkommt.
- Das Schlafzimmer bezieht sich natürlich auf unsere Sexualität, vor allem die eheliche.
- Der Dachboden ist schließlich auch im Traum die Abstellkammer für Erledigtes. Hier werden verdrängte Erinnerungen
dargestellt.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Gebäude bauen sehen: angenehme Aussichten, glückliche Zukunft.
- selbst ein Gebäude errichten: deine Erfolgsmöglichkeiten wachsen, Unternehmungen werden zu einem guten Abschluß führen.
- unvollendetes Gebäude im Rohzustand sehen: Mißmut und Verzweiflung, in nächster Zeit steht viel Arbeit bevor, die viel Kraft erfordert.
- Gebäude anstreichen: ein Fest ist in Vorbereitung.
- Gebäude abbrennen sehen: Verluste und Mißerfolge in allen Dingen, eine Freude wird nicht von langer Dauer sein.
- Gebäude stürzt ein: eine große Enttäuschung wartet auf dich.
- verfallenes Gebäude: deine Hoffnungen lassen sich nicht mehr erfüllen.
- Gebäude einreißen sehen: du wirst manches Hindernis aus dem Weg zu schaffen haben, bevor du das Ziel erreichst.
- Prachtbauten: verheißen Glück und Wohlstand.
- ein amtliches Gebäude sehen: bringt Unannehmlichkeiten und Geldverlust.
- Gebäude im Rohbau sehen: verkündet Mut zwecks Vollendung einer begonnenen Arbeit.
- Gebäude bauen sehen: man wird zu hohen Ansehen kommen.
- unvollendetes Gebäude sehen (wo nicht gearbeitet wurde seit langem): aufregende Tage.
- einen Neubau fertig sehen: Aussicht auf eine neue Verdienstquelle.
- in ein neues Gebäude einziehen: du wirst in günstige Verhältnisse kommen.
- fertige Gebäude, schön und groß: zeigen große Unternehmungen an, bei denen man Erfolge erzielen wird.
- riesige und herrliche Gebäude mit grünen Rasen davor sehen: sagt ein langes Leben im Überfluß und Reisen in entfernte Länder voraus.
- ein sehr hohes Gebäude (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen; verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg.
- kleine Gebäude sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein.
- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin.
- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug.
- alte Gebäude: dir wird noch vieles offenbart werden.
- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen.
- Gebäude einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen.
- Gebäude einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen; ein Plan wird vereitelt werden.
- brennendes Gebäude: getrübte Freude.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter