KOMA = Hilflosigkeit,
völlige Abhängigkeit von anderen, oder unfähig sein, zu funktionieren
Koma im Traum bedeutet Hilflosigkeit, völlige Abhängigkeit von anderen, oder die Unfähigkeit zu funktionieren.
Man ist gänzlich kraftlos und nicht mehr in der Lage, etwas dagegen zu unternehmen oder einfache Dinge für sich selbst zu tun.
Man glaubt sich von der Umwelt abgeschnitten oder, dass andere Menschen sich nicht mehr im Geringsten für uns interessieren.
Koma kann auch anzeigen, dass man niemand an sich heran lassen möchte, oder nicht angesprochen werden will.
Siehe Benommenheit Betäubung Bewußtlosigkeit Ohnmacht Rausch Zombie
- Aus einem Koma erwachen bedeutet, dass man die Kontrolle über sein Leben langsam wieder zurück gewinnt. Man fängt an
seine Probleme zu erkennen, verlässt sich weniger auf andere und beschäftigt sich jetzt hauptsächlich mit den eigenen Problemen. Eine
lange Zeit, in der man abgelenkt oder machtlos war, ist nun zu Ende gegangen.
- Befindet sich ein anderer im Koma, mag es jemanden in unserem Umfeld geben, der ziemlich unwissend ist, sich seiner
Unwissenheit aber nicht bewusst zu sein scheint. Jemand, der so durchgeknallt, verführbar oder übersentimental ist, dass er niemals zu
rationalem Denken fähig sein wird.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
JAHR = einen gewissen Geisteszustand,
eine bestimmte Erfahrung gemacht haben
Jahr im Traum zeigt an, wie man über diese Zeitspanne denkt, die auf irgend eine Weise immer auch symbolisch mit dem
verbunden ist, was sich gerade im Leben abspielt.
Siehe Geburtstag Kalender Monat Neujahr Stunde Sylvester Tag Woche Zeit
- Träumt man von bestimmten Jahreszahlen, kann eine Deutung sehr kompliziert sein und man kommt nur weiter, wenn man
die Zahlensymbolik zur Hilfe nimmt. In der Regel wird ein ganzes Jahr als numerisches Symbol für einen Geisteszustand, oder eine Art von
Erfahrung gedeutet.
- Träumt man vom Jahr 1800, kann das auf ein hohes Maß an Freiheit hinweisen {18 = Wahlfreiheit - die beiden Nullen
verstärken die 18 um ein Vielfaches.
- Das Jahr 2000 würde ein extremes Ausmaß an Widersprüchen anzeigen {2= Konflikt - drei Nullen als Verstärker}.
- Der erste Traum des neuen Jahres zeigt die Zunkunft an. Der letzte im alten Jahr, kann als Zusammenfassung der
Vergangenheit gedeutet werden. Der Geburtstagstraum gibt den Blick frei, welche Gefühle gegenwärtig in uns vorherrschen.
- Träumt man von Lichtjahren bedeutet dies, dass etwas das zwar im Bereich des Möglichen wäre, für einen selbst aber
absolut unerreichbar ist.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZAHL = entweder einen persönlicher Einfluß,
oder der Zahlenwert hat symbolischen Gehalt
Zahlen im Traum haben entweder eine persönliche Bedeutung oder sind symbolischen Gehalts. Geburtstag, Telefon- oder
Hausnummer, an die wir uns im Wachzustand vergeblich zu erinnern suchten, könne uns im Traum wieder einfallen.
Unbewußt behalten wir oft die Bedeutung einer Zahl in Erinnerung, auch wenn sie bewußt nicht mehr zugänglich ist. Zahl{en} kann mit einem
tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordert ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiter