SPORT = Problemen entgegentreten,
widersprüchliche Angelegenheiten aus der Welt schaffen wollen
Assoziation: Sich auf das Spiel einlassen; Ehre.
Fragestellung: Welches Spiel spiele ich?
Sport im Traum weist darauf hin, dass man bereit ist, sich seinen Problemen entgegenzustellen. Wobei der Mannschaftssport die
widersprüchlichen Gefühle der beteiligten Parteien repräsentiert, was dazu beiträgt, den Entscheidungsfindungsprozess vorantreiben.
Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht unbedingt, dass man auch diese Sportart betreiben sollte. Es kommt oftmals nur auf
deren symbolischen Wert an. Grundsätzlich zeigen Sportarten im Traum eine konkurrenzgeprägte Einstellung an. Dabei ist jedoch zu
beachten, wie stark konkurrenzgeprägt die entsprechende Sportart ist - da bestehen nämlich enorme Unterschiede. Ferner finden Sie hier
auch spirituelle Bewegungsübungen, die jedoch gar nicht konkurrenzgeprägt sind, sondern die Einheit aller Menschen und Lebewesen
betonen. Diese spirituellen Übungen sind zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Karate und Judo.
Träume von Sport und Spiel enthalten Aussagen zu unserem ganzen Lebensstil und unserem Verhalten gegenüber Herausforderungen. Wie
alle Traumsymbole bieten sie viele Möglichkeiten an, zielen aber in der Regel auf die Stärkung unseres Selbstvertrauens ab. Sport fordert
Geschicklichkeit, Planung, Vorsicht, körperliche und mentale Energie. Für jeden sportlichen Erfolg ist auch die Motivation ausschlaggebend.
Entsprechende Träume betonen diese Erfordernisse deshalb auch besonders, und sie können als Aufforderung verstanden werden, sie
weiter zu entwickeln und zu fördern, um erfolgreicher zu werden. Wenn man selbst nicht Boxen, Ringen, Karate und Judo betreibt, sondern
nur davon träumt, dann sieht man sich im beruflichen oder privaten Leben wohl verschiedenen Gegnern gegenüber.
Wie gut man im Traum mit diesen fertig wird, zeigt, wie das Wach-Ich weiterkommt. Vielleicht "ringt" man mit einem besonderen Problem,
oder man versucht sich "durchzuboxen" etc. Vielleicht aber lenkt der Traum die Aufmerksamkeit auf ein viel tiefer sitzenden Zorn, den man
abreagieren muss. Hat er mit Karate oder Judo zu tun, könnte das Problem intellektuelle Bezüge haben: Bemüht man sich im realen
Wachleben die Rivalen auszutricksen?
Symbole aus dem Bereich Sport und Bewegung treten zunehmend häufiger in den heutigen Träumen auf. Das mag daran liegen, dass die
Fitneßwelle von Amerika nach Europa übergeschwappt ist und sich immer mehr Menschen bis zum Fanatismus hin sich um ihre Fitneß
kümmern. Solche kulturellen Entwicklungen spiegeln sich auch stets in den Träumen wider, wenn auch mit einer gewissen zeitlichen
Verzögerung. Jede Sportart kann im Traum auftreten, allerdings sind einige Sportarten wie beispielsweise Fußball und Golf, Bogenschießen
und Reiten mehr symbolisch besetzt als andere.
Siehe Ball Bogenschießen Boxen Fahrrad Fußball Gewichtheben Joggen Karate Laufen Olympiade Reiten Ringkampf Schach Schießen
Schwimmen Tennis Wettbewerb Wettrennen Yoga
- Schulsport oder Unterricht stellt Ängste oder persönliche Probleme dar, mit denen man zu kämpfen hat. Man hat Bedenken
oder ist sich unsicher, auf welche Art man die Herausforderungen des Lebens angehen soll.
- Wenn man im Traum Sieger im Hochsprung oder Wettlauf war, dann läßt sich das als positiver Kommentar zum Ehrgeiz im
wirklichen Leben deuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fußball spielen: Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, dass man mit der Arbeit nicht fertig wird;
- an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden.
(arab.):
- Sport treiben: langes gesundes Leben.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterSITZBANK = Ruhe und Beschaulichkeit,
oder die Sehnsucht danach
Sitzbank im Traum symbolisiert Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Eine Bank im Traum zeigt die
Tendenz an, abzuwarten, was passiert. Man ergreift nicht die Initiative für potenzielle Projekte. Man nimmt eher eine passive Rolle ein oder
folgt der Führung anderer.
Wenn wir auf einer Bank sitzen, warten wir auf ein Abenteuer, auf einen Menschen, der uns versteht. Oft träumen wir von
einer Sitzbank, ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterAUSLACHEN = sich fürchten, lächerlich zu sein,
weil man etwas Unpassendes getan hat
Assoziation: Scham und Verlegenheit;
Fragestellung: Vor welcher Demütigung haben wir Angst?
Wenn man in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, dass man fürchtet, lächerlich zu sein, oder dass man etwas
Unpassendes getan hat und sich nun dafür schämt. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung.
Über das Pech anderer zu lachen oder Schadenfreude empfinden, bedeutet, man wird zur Erfüllung ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiter