SPORT = Problemen entgegentreten,
widersprüchliche Angelegenheiten aus der Welt schaffen wollen
Assoziation: Sich auf das Spiel einlassen; Ehre.
Fragestellung: Welches Spiel spiele ich?
Sport im Traum weist darauf hin, dass man bereit ist, sich seinen Problemen entgegenzustellen. Wobei der Mannschaftssport die
widersprüchlichen Gefühle der beteiligten Parteien repräsentiert, was dazu beiträgt, den Entscheidungsfindungsprozess vorantreiben.
Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht unbedingt, dass man auch diese Sportart betreiben sollte. Es kommt oftmals nur auf
deren symbolischen Wert an. Grundsätzlich zeigen Sportarten im Traum eine konkurrenzgeprägte Einstellung an. Dabei ist jedoch zu
beachten, wie stark konkurrenzgeprägt die entsprechende Sportart ist - da bestehen nämlich enorme Unterschiede. Ferner finden Sie hier
auch spirituelle Bewegungsübungen, die jedoch gar nicht konkurrenzgeprägt sind, sondern die Einheit aller Menschen und Lebewesen
betonen. Diese spirituellen Übungen sind zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Karate und Judo.
Träume von Sport und Spiel enthalten Aussagen zu unserem ganzen Lebensstil und unserem Verhalten gegenüber Herausforderungen. Wie
alle Traumsymbole bieten sie viele Möglichkeiten an, zielen aber in der Regel auf die Stärkung unseres Selbstvertrauens ab. Sport fordert
Geschicklichkeit, Planung, Vorsicht, körperliche und mentale Energie. Für jeden sportlichen Erfolg ist auch die Motivation ausschlaggebend.
Entsprechende Träume betonen diese Erfordernisse deshalb auch besonders, und sie können als Aufforderung verstanden werden, sie
weiter zu entwickeln und zu fördern, um erfolgreicher zu werden. Wenn man selbst nicht Boxen, Ringen, Karate und Judo betreibt, sondern
nur davon träumt, dann sieht man sich im beruflichen oder privaten Leben wohl verschiedenen Gegnern gegenüber.
Wie gut man im Traum mit diesen fertig wird, zeigt, wie das Wach-Ich weiterkommt. Vielleicht "ringt" man mit einem besonderen Problem,
oder man versucht sich "durchzuboxen" etc. Vielleicht aber lenkt der Traum die Aufmerksamkeit auf ein viel tiefer sitzenden Zorn, den man
abreagieren muss. Hat er mit Karate oder Judo zu tun, könnte das Problem intellektuelle Bezüge haben: Bemüht man sich im realen
Wachleben die Rivalen auszutricksen?
Symbole aus dem Bereich Sport und Bewegung treten zunehmend häufiger in den heutigen Träumen auf. Das mag daran liegen, dass die
Fitneßwelle von Amerika nach Europa übergeschwappt ist und sich immer mehr Menschen bis zum Fanatismus hin sich um ihre Fitneß
kümmern. Solche kulturellen Entwicklungen spiegeln sich auch stets in den Träumen wider, wenn auch mit einer gewissen zeitlichen
Verzögerung. Jede Sportart kann im Traum auftreten, allerdings sind einige Sportarten wie beispielsweise Fußball und Golf, Bogenschießen
und Reiten mehr symbolisch besetzt als andere.
Siehe Ball Bogenschießen Boxen Fahrrad Fußball Gewichtheben Joggen Karate Laufen Olympiade Reiten Ringkampf Schach Schießen
Schwimmen Tennis Wettbewerb Wettrennen Yoga
- Schulsport oder Unterricht stellt Ängste oder persönliche Probleme dar, mit denen man zu kämpfen hat. Man hat Bedenken
oder ist sich unsicher, auf welche Art man die Herausforderungen des Lebens angehen soll.
- Wenn man im Traum Sieger im Hochsprung oder Wettlauf war, dann läßt sich das als positiver Kommentar zum Ehrgeiz im
wirklichen Leben deuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fußball spielen: Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, dass man mit der Arbeit nicht fertig wird;
- an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden.
(arab.):
- Sport treiben: langes gesundes Leben.
SYLVESTER = die Chance,
unbeschwert von einer Lebenssituation in eine andere überzugehen
Sylvester im Traum steht für Ereignisse oder Lebenserfahrungen, bei denen die Möglichkeit besteht, noch einmal von vorne zu
beginnen oder mit einer neuen Einstellung daranzugehen. Ein Silvestertraum spiegelt die Chance wider, sich zu verändern. So mag gerade
eine gute Gelegenheit bestehen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Vielleicht fällt es einem leicht, mit spontanen Veränderungen sein
Leben wieder auf Kurs zu bringen.
Mit einem neuen Jahr beginnt ein neuer Lebensabschnitt und daher stammt der Brauch, sich zu Sylvester für das neue Jahr bestimmte
Verhaltensänderungen vorzunehmen.
Siehe Feuerwerk Kalender Mitternacht Neujahr
- Die Sylvesterfeier deutet stets darauf hin, dass man von einer Lebenssituation in eine andere übergeht. Außerdem werden
hier Fröhlichkeit und Unbeschwertheit angesprochen.
- Alles was am Ende des Jahres geträumt wird, kann oft als symbolischer Jahresrückblick gedeutet werden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Die schlechteste Zeit ist hinter dir. Habe Mut, nun geht es aufwärts.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterLEHRER = die Warnung vor einer verfahrenen Lage,
sich selbst besser erkennen sollen
Assoziation: Lernen; Disziplin.
Fragestellung: Was will ich wissen?
Lehrer im Traum warnt vor einer verfahrenen Lage, und will uns einen gangbaren Weg zeigen. Er kann auffordern, uns selbst
besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Oft symbolisiert er die Antwort oder Lösung auf ein Problem,
und gibt uns die Gewissheit, dass unsere Schlussfolgerungen, die wir im Wachleben ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterRAKETE = ein Vorhaben durchstarten,
um schnell zu einem Ergebnis zu kommen
Assoziation: Ausbruch aus der physischen Beschränktheit; Erkundung der inneren Räume.
Fragestellung: Welche Begrenzungen bin ich zu überwinden bereit?
Rakete im Traum steht für ein Vorhaben, das wir in großem Stil durchstarten. Sie kündigt einen impulsiven und schnellen
Fortschritt an. Ein Vorhaben oder ein Plan, wird schnell zu einem Ergebnis kommen, harte Arbeit wird sich auszahlen. Wir konzentrieren alle
zur ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiterTENNIS = die zwei Seiten des eigenen Selbst,
mit denen wir uns in einer Sache herumschlagen
Tennis im Traum ist speziell wegen der Person des Spielgegners von Bedeutung, da es üblicherweise von zwei Einzelspielern
gespielt wird. Wer ist es, oder wen verkörpert er oder sie? Es ist im Traum auch möglich, dass die Spielgegner zwei Seiten unseres eigenen
Wesens repräsentieren bzw. die verschiedenen Argumente, mit denen wir uns in einer bestimmten Sache herumschlagen.
In der traditionellen Traumdeutung, bedeutet ...
weiter